Autor
|
Thema: Messtisch schwarz und schwingungsfrei (3452 mal gelesen)
|
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 09. Jul. 2012 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem einfachen Tisch (zu Testzwecken), um Messungen vorzunehmen. Der Tisch sollte allerdings schwarz/matt sein und da der Messraum direkt neben der Produktion steht, sollte der Tisch schwingungsfrei sein. D.h. der Tisch sollte auf Schwingungsdämpfern o.a. stehen. Da es sich erst mal um einen Versuchsaufbau handelt, soll der Tisch preisgünstig sein. Ich würde mich freuen, wenn ich Tipps bezüglich "Schwingungsdämpfer" oder evtl sogar kompletten Tischen bekommen würde. Vielleicht hat sich jemand mit solch einem Thema schon befasst!? Vielen Dank! Gruß Slider Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 09. Jul. 2012 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
>>einfach >>schwarz >>schwingungsfrei >>preisgünstig Das sind Kriterien, die sich widersprechen. Ich spekuliere mal, wenn schwingungsfrei, dann auch stabil. Messtische werden gerne aus schwarzen Marmor geschnitten. Schwingungsdämpfung erreicht man durch sehr unterschiedlich audwendige Konstruktionen, von einfachen Bodenmatten bis hin zu schwimmenden Fundamenten. Du mußt schon Deine Meßaufgabe umreißen, um die Anforderungen abschätzen zu können. Welche Abmessungen und welches Gewicht hat das Meßobjekt? Welche Schwingungsamplituden und -Frequenzen zeigt das Fundament? Welche Schwingungsamplituden und welche Verbiegung darf der Tisch aufweisen? Wie sieht es mit dem Einfluß der Temperatur aus? ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2381 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 09. Jul. 2012 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
JochenM Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 540 Registriert: 11.11.2003
|
erstellt am: 09. Jul. 2012 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Hallo Slider, Schwarz und preißgünstig: Tante Google mal nach "Schweißtische" befragen. Bei einfachen Messaufgaben gut brauchbar. Für Schwingungsfreiheit musst Du dann aber selbst sorgen. Ansonsten: siehe R.Schulze ------------------ Gruß Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5704 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 09. Jul. 2012 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 09. Jul. 2012 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
>>Tante Google mal nach "Schweißtische" befragen. >>Bei einfachen Messaufgaben gut brauchbar. >>Für Schwingungsfreiheit musst Du dann aber selbst sorgen. Mal ein preisgünstiger Vorschlag: Leg auf den Schweißtisch Dämpfungsmatten, wie Du sie im Baumarkt als Unterlage für Waschmaschinen erhältst. Darauf wieder eine schwere (dicke) Metallplatte, die keinen direkten Kontakt mit dem Schweißtisch haben darf. Ob das genügt, kann man aber ohne Kenntnis von Einzelheiten nicht beurteilen. >>Hersteller von Messmitteln ... Hersteller von Messmaschinen kaufen auch gerne Altgeräte, da die Granitplatten wieder verwendet werden können. Wenn der Schweißtisch nicht ausreicht, ist der Gebrauchtmarkt für Messmaschinen sicher eine Alternative. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wollie58 Mitglied Lehrer
 Beiträge: 1 Registriert: 15.07.2012
|
erstellt am: 15. Jul. 2012 22:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Hallo Ich bin zufällig auf Deine Nachfrage gelandet. Ist das noch aktuell? Ich hätte einen schwingungsfreien Tisch mit Granitplatte. Er ist ca. 1 m2 groß, schwarer- rechteck- Stahlrohrrahmen und kann hydraulisch gedämpft werden. Auf ihm wurden Messungen mit einem Feinmesser (DEKTAK 3030) gemacht. ? Interessiert? :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |