Autor
|
Thema: Als Feingussteil herstellbar? (2349 mal gelesen)
|
tuewar Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 101 Registriert: 18.08.2008 Solid Works 2009 Wildfire 3 (mit StartUp-Tools) Win XP Prof. PDMLink 8.0 M020 Pentium4 CPU 3.00 GHz 3GB RAM
|
erstellt am: 03. Jan. 2012 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5122 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 03. Jan. 2012 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuewar
|
tuewar Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 101 Registriert: 18.08.2008 Solid Works 2009 Wildfire 3 (mit StartUp-Tools) Win XP Prof. PDMLink 8.0 M020 Pentium4 CPU 3.00 GHz 3GB RAM
|
erstellt am: 03. Jan. 2012 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tuewar Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 101 Registriert: 18.08.2008 Solid Works 2009 Wildfire 3 (mit StartUp-Tools) Win XP Prof. PDMLink 8.0 M020 Pentium4 CPU 3.00 GHz 3GB RAM
|
erstellt am: 03. Jan. 2012 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Schwebe Mitglied Techniker

 Beiträge: 58 Registriert: 11.03.2003
|
erstellt am: 03. Jan. 2012 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuewar
Hallo tuewar, frag doch einfach bei Feinguß-Blank in Riedlingen. Er ist ganz meiner Nähe, und macht recht tolle Teile. Wichtig wäre aber sicher auch, die Toleranzen bzw. ob etwas nachgearbeitet wird. mfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Queenmum Mitglied Design Engineer ;-)
 
 Beiträge: 265 Registriert: 04.08.2011 NX11(nativ) WIN 10 Intel@3,1GHz;16GB RAM Quattro K2000
|
erstellt am: 04. Jan. 2012 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuewar
Wichtig dazu sind auch die Toleranzen für Feingussteile (EN ISO 8062), die je nach Gütegrad gar nicht so fein sind! Problematisch an deinem Teil erscheint mir weniger die mit Pfeil gekennzeichnete Hinterschneidung, sondern die "Bajonettnut". EDIT: Sorry, habe das mit den Hinterschneidungen nicht so genau angeschaut. Ist tatsächlich "tricky" [Diese Nachricht wurde von Queenmum am 05. Jan. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 04. Jan. 2012 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuewar
Hallo Tuewar, als Kunststoffteil sehe ich in dem Teil schon ein paar Schwierigkeiten, aber als Stahlguss mit den Hinterschneidungen und dann noch mit dem Bajonett, von meiner Seite aus würde ich sagen such Dir einen richtigen Kunststoff aus, dann kann man darüber reden. Gruss Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tuewar Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 101 Registriert: 18.08.2008 Solid Works 2009 Wildfire 3 (mit StartUp-Tools) Win XP Prof. PDMLink 8.0 M020 Pentium4 CPU 3.00 GHz 3GB RAM
|
erstellt am: 04. Jan. 2012 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gerhard, danke erstmal für die Antwort, aber um erhlich zu sein, habe ich die Antwort nicht ganz verstanden. Meinst du jetzt "ist als Stahlgussteil zu fertigen" oder nicht? Also als Kunststoff solle das Teil nicht gefertigt werden (Festigkeits, Temperatur...) Tuewar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepper4two Mitglied
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 30.11.2003
|
erstellt am: 04. Jan. 2012 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuewar
Hallo Tuewar, ich denke du wirst nicht umhin kommen dein Bauteil einem Guss-Spezialisten zu zeigen, am besten im Rahmen einer Angebotsanfrage. Um einen ersten Eindruck bezüglich der Möglichkeiten zu bekommen könntest du zunächst mal einen Blick in folgendes Dokument des BDG (Bundesverband der deutschen Giessereiindustrie) werfen. Beste Grüße Matthias ------------------ Nihil Ex Nihilo PS. Persönlich bin ich der Meinung das man das Teil auf jeden Fall gießen kann, wobei es sicherlich ein wenig darauf an welche Toleranzen einzuhalten sind aber solche Details kann man mit dem Hersteller sicherlich klären. [Diese Nachricht wurde von pepper4two am 04. Jan. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 04. Jan. 2012 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tuewar
Hallo Tuewar, beim Feinguss hast Du das fertige Teil in Wachs oder einem anderen Material was nachher vor dem Gießen entfernt werden muss. Nun stell Dir mal vor, schon wenn es ein Kunststoffteil werden sollte, vom Durchmesser 20mm sind noch 4 Hinterschneidungen vorhanden, die entformt werden sollten. Die Schrägschieber werden sich in der Mitte treffen. Auch brauchst Du noch einen Auswerfer in der Mitte. Sicher man kann die Schrägschieber auch von der DS kommen lassen, aber für das Bajonett wirst Du bestimmt 4 Schieber brauchen. Ich bin der Meinung, wenn Du nur das glatte Teil als Feinguss Dir machen läßt, und das Bajonett und die Hinterschneidungen hinterher gefräst werden, ist das ein gutes Teil. Aber wie gesagt, mach es wie Matthias geschrieben hat, lege die Zeichnung einen Feingießer vor und schreibe uns das Ergebnis. Gruss Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tuewar Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 101 Registriert: 18.08.2008 Solid Works 2009 Wildfire 3 (mit StartUp-Tools) Win XP Prof. PDMLink 8.0 M020 Pentium4 CPU 3.00 GHz 3GB RAM
|
erstellt am: 05. Jan. 2012 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, danke nochmal für die Hilfe. Wir haben ein Werkzeug, dass so ein ähnliches Teil als Zink- Druckgussteil abspritz. Mit ähnlich meine ich, dass der untere Teil kpl. gleich ist, also der Bajonett. Es sind in der Tat vier Schieber darfür nötig. Ich werde das Teil bei unseren Feingusslieferanten anfragen und es euch dann mitteilen, könnte aber noch ein wenig dauern, weil ich erst meinen Kundenbesuch abwarten will nächste Woche. Tuewar
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |