Autor
|
Thema: Lieber Meinungsumfrage: Konstrukteur oder lieber Projketingenieur? (2987 mal gelesen)
|
Vista Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 14.11.2011
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
In der Hoffnung, dass meine Frage nicht am falschen Brett steht und auch von den Moderatoren erlaubt wird: Würdet ihr euch eher von einer Stellenanzeige angesprochen fühlen, wenn Sie mit Konstrukteur oder wenn sie mit Projektingenieur betitelt ist? Oder ist das eine ebenso gut wie das andere? Liebe Grüße Vista Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Also ich kenne Projektingenieure, die haben noch nie ein CAD bedient und werden auch nicht fürs konstruieren bezahlt! Ich würde mich nur vom Projektingenieur angesprochen fühlen, wenn es dort mit CAD und Konstruktion zu tun hat. Ob das eine so gut ist, wie das andere kommt auf den Standpunkt an. Cad - Konstruktion ist ein Bestandteil eines Projektes, bzw. kann ein Bestandteil eines Projektes sein. Der Projektingenieur ------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
DPS-Software GmbH...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26068 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Ich würde sagen, das sind zwei Paar Schuhe. Ein Konstrukteur muss vor Allem konstruieren, d.h. CAD und Technik beherrschen. Soziales ist eine willkommene Draufgabe, aber die besten Konstrukteure die ich kenn sind eher soziale dropouts. Ein Projektingeniuer braucht technisches Wissen und soziale Kompetenzen, schliesslich muss er die verschiedenen Leute/Gewerke pro Projekt dazu bringen, am selben Strang zu ziehen. CAD-Kenntnisse brauchen nur rudimentär oder auf Viewer beschränkt zu sein. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Hallo, Die Frage ist doch nicht, wovon der Bewerber sich angesprochen fühlt, sondern ob ihr die Bewerber ansprecht, welche für die Stelle in Frage kommen. Oder wisst ihr nicht was ihr wollt? Ich persönlich würde mich übrigens von keinem der beiden angesprochen fühlen, weil es sich Perse schon nach typischen Verheizposten anhört. Grüße, Gollum ------------------ 'Wir leben in Zeiten epochaler Veränderungen.' - Angela Merkel, 2011 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vista Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 14.11.2011
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich komme auf diese Frage, da ja viele kleinere mittelständische Unternehmen zwar einen CAD-Konstrukteur oder Technischen Zeichner suchen, der dann aber darüber hinaus Verantwortung für das gesamte Projekt oder für Teilprojekte übernehmen soll/muss, was ja ein erweitertes Aufgabengebiet und ganz andere zusätzliche Herausforderungen mit sich bringt. Wirkt das eher abschreckend? Oder wird das als Entwicklungsschritt betrachtet? Möchte ein Konstrukteur gerne ein Projektmanager/leiter/ingenieur sein oder eher nicht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vista Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 14.11.2011
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Gollum: Tatsächlich ist es so, dass die Unternehmen am liebsten jemanden hätten, der alle Anforderungen in sich vereint. Aber derzeit sind sie oft auch schon dankbar für einen tollen Konstrukteur und die will man ja nicht mit einer falsch gestalteten Anzeige abschrecken. Warum hört sich das für dich denn nach Verheizposten an? Das ist interessant für mich. LG Katja alias Vista Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26068 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Wer sich nach der Ausblildung nicht speziell berufen für z.B. Projektmanagement oder Verkauf fühlt wird vielleicht zunächst einfach Konstrukteur sein. Jeder Konstrukteur wird irgendwann mal Aufstiegsmöglichkeiten haben, entweder Gruppen- oder Abteilungsleiter Konstruktion, oder Richtung Projektmanement. Kommt ganz drauf an wie die Firma organisiert ist (eher horizontal-bürokratisch oder vertikal-projektorientiert). Ob der Einzelne die Aufstiegschancen ergreift und sich "weiter oben" bewährt, daraus wird dann eben die Karriere-Biografie. Warum es per se ein Verheiz-Posten sein soll ist mir auch nicht ersichtlich. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Hallo, für mich ist ein Projekt Ingenieur etwas völlig anderes als ein Konstrukteur! Die Bezeichnung Konstrukteur beschreibt ganz klar eine Tätigkeit nämlich das konstruieren und das betreuen seiner "Verbrechen" auf der technischen Seite bis zur Abnahme durch den Kunden. Als nächste Abstufung gibts ja noch den/die Detailkonstrukteur/in wo die Aufgaben dann noch mehr ins Büro gebunden sind. Der Konstrukteur bekommt aber von irgendeiner Stelle im Betrieb klare Anforderungen (Grenzen) in denen er/sie sich bewegen muß. Hauptsächlich sitzt er/sie vor dem CAD. Projektingenieur sagt mir zunächst mal nur, daß der "Titel" Ingenieur gebraucht wird (was machen denn die ganzen Bachelor?) und daß die Tätigkeit mit irgendwelchen Projekten zu tun hat damit will ich darauf hinaus daß es sich für mich eher negativ anhört (ist das einer der alles besser kann und besser weis aber eigentlich nichts tut?) das gleiche gilt für mich für den Begriff Projektleiter, er ist ebenso wenig Aussagekräftig. Das heißt beides sind eigentlich Positionstitel bzw. Positionsbezeichnungen und implizieren eine gehobenere Stellung im Betrieb. Aber ohne weitere Beschreibung des Arbeitsplatzes weis man nicht was es ist! Wie wäre es denn mit der Bezeichnung "Konstrukteur mit Projektverantwortung"? Das würde doch eine Tätigkeit beschreiben die auch darauf hindeutet, daß etwas mehr erwartet wird. Anders herum könnte man ja auch sagen "Projektingenieur als Konstrukteur". Mit nur einem Wort wirst Du das wohl kaum erschlagen können. Es wird ja wohl darum gehen die Überschrift zu definieren damit man die nähere Beschreibung liest oder? Übrigens suche ich ausschließlich unter Konstrukteur und schließe Projektingenieur und Projektleiter und so weiter aus. Der Grund liegt darin, daß ich mich dafür nicht als qualifiziert genug betrachte. Meiner bescheidenen Meinung nach kann man als neuer Mitarbeiter in einer Firma nicht sofort solche Positionen ausüben denn dazu gehört das Wissen um die Firmenabläufe und die lernt man nicht in zwei oder drei Wochen. gruß Heiko ------------------ CAD.de Treffen Stuttgart nicht nur Pro/E!!!! 64bit sind kein Thema mehr ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vista Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 14.11.2011
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Was deinen letzten Absatz betrifft hast du definitiv Recht. Es sollte von keinem Unternehmen erwartet werden, dass ein neuer Mitarbeiter innerhalb von drei Wochen die komplette Projektverantwortung übernehmen kann. Wenn die Anzeigen-Headline "Projektingenieur" das impliziert, ist sie absolut falsch gewählt. Liebe Grüße Katja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau, selbstständig
   
 Beiträge: 1320 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 15. Nov. 2011 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
|
alex Mitglied Produktentwicklung / Produktmanagement / Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 788 Registriert: 25.07.2000
|
erstellt am: 16. Nov. 2011 23:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
N'abend, "Projektingenieur" hör ich zum ersten mal. Gebräuchlich sind in unserer Gegend eher die Begriffe Konstrukteur oder Projektleiter. "Konstrukteur mit Projektverantwortung" ....? Hmh, jeder Konstrukteur hat doch in der Regel auch Projektverantwortung? Hat denn der Projektverantwortliche dann auch Entscheidungsbefugnisse z.B. über Kosten / Budjet oder Weisungsbefugnisse gegenüber anderen Kollegen? Ist das klar? Wird denn dann die Projektverantwortung entsprechend honoriert oder möchte man sich hier nur einen Projektleiter einsparen? Gruß Alex
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 17. Nov. 2011 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
>>Möchte ein Konstrukteur gerne ein Projektmanager/leiter/ingenieur sein oder eher nicht? Nach meinem Verständnis sind Konstrukteur und Ingenieur zwei völlig unterschiedliche Ausbildungswege. Und einem Technischen Zeichner würde ich niemals Produktverantwortung im eigentlichen Sinn übertragen. Die eierlegende Woll-Milch-Sau wird es nie geben. Ich bin mal auf eine Ausschreibung reingefallen, bei der ein Personalberater einen Entwicklungsleiter ausgeschrieben hatte, der Inhaber der Firma aber einen Allein-Entwickler suchte. Das Vorstellungsgespräch war recht schnell beendet....
------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001
|
erstellt am: 17. Nov. 2011 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
@heiko: >>Aber ohne weitere Beschreibung des Arbeitsplatzes weis man nicht was es ist! Es gibt durchaus übliche Definitionen für Projektleiter und Projektingenieur. Nur haben diese Positionen nichts mehr mit der GESTALTUNG von Produkten zu tun. Sie beinhalten in erster Linie organisatorische Aufgaben. Daher ist das für einen guten Konstrukteur kaum von Interesse. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 17. Nov. 2011 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
|
WieTho Mitglied DesignQualityChecker in der Luft- und Raumfahrt

 Beiträge: 99 Registriert: 12.04.2011 CATIA V5 R16 / R18 Office 2007 / 2003 Windows7 / Windows 2003
|
erstellt am: 17. Nov. 2011 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Ich dachte für die Lücke Projektleitung (als Kostenverantwortlicher eines Projekts schwerpunktmäßig BWL) und der Konstruktion ( meisten Ingenieur mit Diplom, schwerpunkt Maschinenbau) wurde doch der Wirtschaftsingenieur erfunden welcher beides in sich vereint. Also könnte man doch nach Leuten mit dieser Ausbildung suchen... ------------------ --- mfg WieTho "Wer gegen ein Minimum Aluminium Immun ist besitz Minimumaluminiumimmunität." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vista Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 14.11.2011
|
erstellt am: 17. Nov. 2011 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von schulze:Die eierlegende Woll-Milch-Sau wird es nie geben. Ich bin mal auf eine Ausschreibung reingefallen, bei der ein Personalberater einen Entwicklungsleiter ausgeschrieben hatte, der Inhaber der Firma aber einen Allein-Entwickler suchte. Das Vorstellungsgespräch war recht schnell beendet.... [/B]
Eben genau darum geht es. Man sollte mit der Anzeige und vor allem dem Titel keine falschen Vorstellungen wecken, aber eine möglichst große Zielgruppe neugierig machen, damit niemand, der vielleicht prima auf die Position passen würde, durch das Netz fällt, weil die Anzeige zu speziell formuliert ist.
Oft geht es ja am Ende gar nicht mehr alleine um die Fachkenntnisse, sondern mehr darum, ob Unternehmen und Mensch zusammen passen, damit es eine langfristige Verbindung wird. Ähnlich wie bei einer Ehe.  Ich freue mich von daher sehr über die Resonanz und eure Ansichten dazu. Danke. Schön. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vista Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 14.11.2011
|
erstellt am: 17. Nov. 2011 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von WieTho: Ich dachte für die Lücke Projektleitung (als Kostenverantwortlicher eines Projekts schwerpunktmäßig BWL) und der Konstruktion ( meisten Ingenieur mit Diplom, schwerpunkt Maschinenbau) wurde doch der Wirtschaftsingenieur erfunden welcher beides in sich vereint.Also könnte man doch nach Leuten mit dieser Ausbildung suchen...
Aber die können in der Regel nicht konstruieren. Aber wie könnte man es sonst noch nennen, wenn ein Konstrukteur gesucht wird, der aber mangels Hirarchie-Ebenen, mehr Verantwortung übernehmen darf/soll/muss, als z.B. in großen Unternehmen oder Konzernen? LG K. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau, selbstständig
   
 Beiträge: 1320 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 17. Nov. 2011 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Hallo Katja, warum beschreibt Ihr in Eurer Stellenausschreibung nicht einfach den Tätigkeitsbereich, das Umfeld (Firmengröße etc.) und bennennt genau die Anforderungen: z.B. Konstrukteur der auch die Projektverantwortung / Steuerung übernehmen soll und der auch für die Koordienierung mit der Fertigung Verantwortung trägt. Ich denke hier nach genauen Begriffen zu suchen ist nicht zielführend - Du siehst es ja schon an der Diskussion. Und mit der Nennung der Schwerpunktes Konstrukteur sind auch die ganzen "Manager" schon außen vor. Es geht ja Eurem Kunden darum einen Mitarbeiter zu finden der ein Produkt entwickelt und auch die Termine etc. regelt. Also viel Glück Gruß Gerd P.S. .. es gibt mir ja schon wieder Hoffnung das Firmen nicht nur Witschaftsings und BWLer suchen, sondern eher Techniker. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vista Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 14.11.2011
|
erstellt am: 17. Nov. 2011 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
[QUOTE]Original erstellt von smittytomcat: Hallo Katja,warum beschreibt Ihr in Eurer Stellenausschreibung nicht einfach den Tätigkeitsbereich, das Umfeld (Firmengröße etc.) und bennennt genau die Anforderungen: z.B. Konstrukteur der auch die Projektverantwortung / Steuerung übernehmen soll und der auch für die Koordienierung mit der Fertigung Verantwortung trägt. Ich denke hier nach genauen Begriffen zu suchen ist nicht zielführend - Du siehst es ja schon an der Diskussion. Und mit der Nennung der Schwerpunktes Konstrukteur sind auch die ganzen "Manager" schon außen vor. Es geht ja Eurem Kunden darum einen Mitarbeiter zu finden der ein Produkt entwickelt und auch die Termine etc. regelt. Also viel Glück Gruß Gerd P.S. .. es gibt mir ja schon wieder Hoffnung das Firmen nicht nur Witschaftsings und BWLer suchen, sondern eher Techniker.[/QUOTE Lieber Gerd. Immerhin habe ich gelernt, dass das Wort "Projektingenieur" mit Vorsicht zu genießen ist, wenn man eigentlich einen Techniker/Konstrukteur sucht. Die Ansichten gehen dabei doch sehr auseinander. LG Katja Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 17. Nov. 2011 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Um das mal klar zu stellen! Ein Konstrukteur ist sehr wohl maßgeblich an der Gestaltung einer Maschine beteiligt. Ein Projektleiter hingegen vermittelt zwischen Konstrukteur und Kunde (Kunde kann zum Beispiel auch intern der Vertrieb sein)! Oftmals ist im übrigen ein Konstrukteur Projektleiter und Konstrukteur. Ein Konstrukteur hat sehr wohl auch Kundenkontakt, jedoch seltener aber dafür sehr technisch. Ein Projektleiter gestaltet in dem Sinne nicht, er verwaltet nur. Das Berufsbild Projektleiter ist eine Ausgeburt der heutigen Karriere geilen Zeit! Im schlimmsten Fall für den Konstrukteur wälzt er alles bis auf die Besprechungen auf den armen kleinen Konstrukteur ab. Die Gestaltung einer Maschine ist ein Zusammenspiel zwischen Kunde bzw. der Nachfrage am Markt, Technik und Budget. Der Projektleiter verwaltet lediglich die Termine und das Geld. Sicher hat ein Projektleiter etwas zu sagen aber Personalverantwortung hat er deswegen auch nicht, er kann auch nur hoffen daß die anderen Mitarbeiter in seinem Team auf ihn hören! Der Begriff Projektleiter ist deswegen absolut nicht Aussagekräftig weil er kein Beruf ist. Das liegt unter anderem daran, daß es auf einer Baustelle Projektleiter gibt, in einer Konstruktionabteilung gibt es sie auch und in einer Produktionsabteilung ebenfalls. Es ist also nicht ohne weiteres möglich durch das alleinige Wort Projektleiter heraus zu finden was die eigentliche Aufgabe ist! Bei Leuten die Positionen wie Projektleiter oder Projektingenieur begleiten habe ich stets die Erfahrung gemacht daß nur heiße Luft kommt. Die Projektleiter und Projektingenieure die als solche angestellt sind aber auch etwas können sagen immer was sie machen und nicht welchen Firmentitel sie haben! Projektleiter sind........ okay hier wird das Niveau zu flach, aber ihr werdet sicher gemerkt haben daß ich nicht viel von denen halte. Aber ein Herr Clinton, der kann ja wie immer alles. Mag sein lieber Clinton, daß Du viel Lebenserfahrung und Berufserfahrung hast aber auch ich bin durch meinen Werdegang in einigen Firmen gewesen. Es waren auschließlich Einsätze mit mehreren Jahren und genau dabei habe ich eben gelernt daß es nicht überall gleich ist! gruß Heiko ------------------ CAD.de Treffen Stuttgart nicht nur Pro/E!!!! 64bit sind kein Thema mehr ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WieTho Mitglied DesignQualityChecker in der Luft- und Raumfahrt

 Beiträge: 99 Registriert: 12.04.2011 CATIA V5 R16 / R18 Office 2007 / 2003 Windows7 / Windows 2003
|
erstellt am: 17. Nov. 2011 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
@ Press play on Tape 100% Zustimmung bei einem meiner früheren Arbeitgeber wurde noch genau zwischen technischem Projektleiter und organisatorischem Projektleiter unterschieden. Später wurden dann beide zusammengfasst und per Anglizismus zu "Project Managern", wobei die Aufgabenstellung nur beim organisatorischen blieb. Die Technik hat dadurch sehr gelitten weil schlagartig 30% Ingeniuerskapazität von der Konstruktion verschwunden sind und viel mehr Aufgaben auf so arme Würstchen wie mich verteilt wurden... ------------------ --- mfg WieTho "Wer gegen ein Minimum Aluminium Immun ist besitz Minimumaluminiumimmunität." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 17. Nov. 2011 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Zitat: Original erstellt von Clinton: @Press play on tape,ich weiß sicher nicht alles, aber ich habe bisher fast in allen Firmen erlebt, dass ein Projekt von einem Projektleiter/-Ingenieur geführt wurde und dieser Führer entwarf und konstruierte auch meistens mit. Wenn jemand einen solchen Job schon mal gemacht hatte, der weiß, dass man nach Feierabend nicht einfach "abschalten" kann... Gruß Clinton
zur Info, das nennt man dann allgemein hin Konstrukteur! Du selbst hast aber oben gesagt Projektingenieur bzw. Projektleiter sei selbsterklärend, hier wohl der Gegenbeweis. Unter einem Projektleiter versteht man wohl doch etwas anderes. Natürlich kann es Mischungen geben aus wirklichen Projektleitern (Termine, Geld) und Konstrukteuren, aber für mich ist das von dir beschriebene eben ein Konstrukteur! Übrigens schaut dieser von Dir Führer genannte auch genau darauf wie etwas umgesetzt wird und ob die Konstruktion auch funktioniert, ob alles beachtet wurde. Bei jüngeren gibt er je nach Entwicklungsstand (Detailkonstrukteure) auch Prinzipien vor.
Naja und das mit dem abschalten.....demnach bin ich dann wohl ein Projekting. oder Projektleiter so ist es aber nicht, ich bin lediglich dafür da mich um die Maschine zu kümmern, konstruieren und die Montage zu betreuen, auch Termine und das einhalten von Lastenheften bzw. in die wege leiten wenn etwas nicht so umsetzbar ist gehören zu den Aufgaben eines Konstrukteurs! gruß Heiko ------------------ CAD.de Treffen Stuttgart nicht nur Pro/E!!!! 64bit sind kein Thema mehr ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vista Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 14.11.2011
|
erstellt am: 18. Nov. 2011 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 18. Nov. 2011 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
|
LegoTom2 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 03.11.2010
|
erstellt am: 10. Jan. 2012 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Hallo zusammen Sehr interessante Frage, sehr interessante Antworten. Ich habe mir diese Frage schon selber gestellt, allerdings von der anderen Seite her kommend. Habe meine Lehre als Konstrukteur gemacht, dann Fachhochschule, bin also Maschinenbauingenieur. Jetzt hat mich aber das Konstruieren nie losgelassen & ich mache es immer noch irrsinnig gerne. Ich nenne mich Konstruktions-Ingenieur. So kombiniere ich geschickt, ein sozialer Dropout zu sein  , kombiniert mit einem Nerd (also Ing.). Gruss LegoTom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 10. Jan. 2012 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
|
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau, selbstständig
   
 Beiträge: 1320 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 10. Jan. 2012 21:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Auf die Antwort bin ich auch neugierig. Als ich mein Studium beendet hatte, da habe ich mich noch nicht als Konstukteur bezeichnet und gefühlt - da bedarf es dann noch jeder Menge an Erfahrung (=Summe des eigenen Bockmists), dann ist man soweit. Gerd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dreher Produktentwicklung Prototypenbau

 Beiträge: 6229 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 10. Jan. 2012 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
|
Patrick Weber Mitglied Konstruktionstechniker, Admin
  
 Beiträge: 657 Registriert: 20.11.2006 Win7 Pro SP1 64Bit HP Z230, Core i5, 8GB RAM, nv Quadro K600 Creo Elements/Direct 19.0 M010 ModelManager 19.0 M010 clisp,VB.net,VBA,AHK,php,javascript
|
erstellt am: 10. Jan. 2012 22:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Wenn man nichts kann, gibt es immer noch BWL. *duck und renn* Konstrukteur ist keine Berufsbezeichnung, sondern eine Tätigkeitsbeschreibung. Da kann einem alles vom Facharbeiter über den Techniker bis zum Dipl.Ing. begegnen - und die einen können manchmal mehr als die anderen (werden dafür aber nicht bezahlt). ------------------ Grüße aus Sachsen pw Karl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernfried Epting Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 386 Registriert: 06.11.2000
|
erstellt am: 17. Jan. 2012 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
|
Vista Mitglied

 Beiträge: 21 Registriert: 14.11.2011
|
erstellt am: 17. Jan. 2012 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist interessant. Es handelt sich hier zwar nicht um eine Aus-, sondern um eine Weiterbildung, aber wie verhält es sich bei Weiterbildungen mit der Berufsbezeichnung? Berufsbezeichnungen die einer Ausbildung bedürfen, sind ja normalerweise geschützt. Aber z.B. viele gelernte Techn. Zeichner arbeiten als Konstrukteure (Spezialisierung / Tätigkeitsfeld). Wie ist das denn jetzt, wenn es eine offizielle staatl. Weiterbildung gibt. Weiß das jemand spontan? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LegoTom2 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 03.11.2010
|
erstellt am: 17. Jan. 2012 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Oops - da habe ich ganz unbewusst etwas losgetreten. Konstrukteur ist hier in der Schweiz (sorry dass ich das nicht erwähnt habe) ein Lehrberuf, staatlich geprüft mit Lehrabschlussprüfung und Diplom. Gruss (aus der Schweiz... ) LegoTom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernfried Epting Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 386 Registriert: 06.11.2000 HP Z440 E5-1650v4 3,6Ghz 32Gb Ram Quatro M4000 SWX2020 3.0 Me10 10.0
|
erstellt am: 17. Jan. 2012 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Zitat: Original erstellt von Vista: Das ist interessant. Es handelt sich hier zwar nicht um eine Aus-, sondern um eine Weiterbildung, aber wie verhält es sich bei Weiterbildungen mit der Berufsbezeichnung? Berufsbezeichnungen die einer Ausbildung bedürfen, sind ja normalerweise geschützt. Aber z.B. viele gelernte Techn. Zeichner arbeiten als Konstrukteure (Spezialisierung / Tätigkeitsfeld). Wie ist das denn jetzt, wenn es eine offizielle staatl. Weiterbildung gibt. Weiß das jemand spontan?
Der Abschluß den ich habe heißt geprüfter Konstrukteur. Ein technischer Zeichner kann zwar als Konstrukteur arbeiten, und sich so nennen, aber er ist kein "geprüfter Konstrukteur". Der Lehrgang dauert 2 Jahre in Abendschule (2x die Woche)+ Abschlußprüfung vor der IHK. ------------------ Gruß Bernfried CSWP http://www.leipold.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha K. Mitglied Dipl.-Ing. FH
 
 Beiträge: 186 Registriert: 14.03.2008 WF 4.0
|
erstellt am: 17. Jan. 2012 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
|
Bernfried Epting Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 386 Registriert: 06.11.2000
|
erstellt am: 17. Jan. 2012 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Hallo Der "technische Produktdesigner" ist der neue Name des "technischen Zeichners". Es wurde auch der Ausbildungsplan etwas geändert. Der Konstrukteur wie er in der Schweiz ausgebildet wird, ist in etwa vergleichbar. Der "geprüfte Konstrukteur" als Weiterbildung geht weit drüber hinaus. Im Fach Konstruktion ist die Ausbildung sogar intensiver als beim Maschinenbautechniker. Unsere erste Konstruktionsaufgabe nach ca 6 Mon. war anspruchsvoller wie die Abschlußkonstruktion für Maschinenbautechniker eines Arbeitskollegen. ------------------ Gruß Bernfried CSWP http://www.leipold.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvd Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 960 Registriert: 15.09.2005 Betriebssystem: Windows XP CAD System: Wildfire 4.0
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Zitat: Original erstellt von Bernfried Epting: Im Fach Konstruktion ist die Ausbildung sogar intensiver als beim Maschinenbautechniker.
Aber eben nur im Fach Konstruktion. Oder wie schauts aus mit Thermodynamik, Maschinendynamik, Strömungslehre, usw.? ------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernfried Epting Mitglied Konstruktion
 
 Beiträge: 386 Registriert: 06.11.2000
|
erstellt am: 01. Feb. 2012 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Vista
Zitat: Original erstellt von tvd: Aber eben nur im Fach Konstruktion. Oder wie schauts aus mit Thermodynamik, Maschinendynamik, Strömungslehre, usw.?
Hauptfach ist Konstruktionsmethodik. Zusätzlich Werkstoffe, Fertigungsverfahren, Normteile mit Berechnung, Kalkulation, Steuerungtechnik u.s.w. Für Thermodynamik, Maschinendynamik, Strömungslehre, usw brauchts dann doch etwas mehr. ------------------ Gruß Bernfried CSWP http://www.leipold.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |