| |
 | 3-D-Konstruktion, Zeichnungserstellung, Dokumentation , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schraubenfeder nach ISO 10243 (2454 mal gelesen)
|
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 378 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 18. Aug. 2011 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, weiß jemand woher man die Abmessungen der Systemfedern nach ISO 10243 her bekommen kann (außer vom Beuth Verlag). In den meisten Katalogen stehen nur die erforderlichen Abmessungen für die Bohrungen bzw. die Hülse drin, aber nie wie groß die Feder tatsächlich ist. Bei diesem Hersteller hab ich jetz zumindest mal die Federnquerschnitte gefunden. Den mittleren Federndurchmesser kann man sich vermutlich als Mitte zwischen Hülse und Bohrung ausrechnen, aber wie sieht es mit der Steigung bzw. federnden Windungen aus. Gruß OLL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 18. Aug. 2011 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olls Lai Lolli
|
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 378 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 18. Aug. 2011 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gerhard, Gutekunst kenne ich, da nehm ich die ganzen Federn mit rundem Querschnitt her, die Federn mit rechteckigem Querschnitt bekommt man fast nur von Normalien-Herstellern, wie z.B. Steinel, Fibro, MdL,.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenM Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 540 Registriert: 11.11.2003 Win7Pro SP1
|
erstellt am: 18. Aug. 2011 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Olls Lai Lolli
|