| |
 | KonTec Maschinenbau GmbH mit "uversa" auf der All About Automation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Temperatursensibles Klebeetikett gesucht (4982 mal gelesen)
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, Ich bin auf der Suche nach einem preisgünstigen aufklebbaren Etikett, das bei einer bestimmten Temperatur (Grössenordnung 100°C) bleibend seine Farbe verändert, also umgekehrt als Nachweis dienen kann, dass die Temperatur eines damit beklebten Werkstückes stets unter dieser Grenze geblieben ist. Dass es das gibt ist mir bekannt, aber irgendwie finde ich, wahrscheinlich weil ich den richtigen Namen nicht weiss, im Google nix Passendes, ich lande immer nur bei Bier- und Weinetiketten oder bei Medikamententransportüberwachungssystemen. Kann mir bitte Jemand auf die Sprünge helfen? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CAD.Knecht Mitglied Konstrukteur, Freiberufler

 Beiträge: 31 Registriert: 27.10.2007 SolidWorks 2006 SP1.0 SolidWorks 2007 SP3.1 SolidWorks 2008 ProE-Wildfire 1.0/2.0/3.0/4.0 I-deas 11
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2668 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 18:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Hallo Leo, bitte beachten, ein großteil der Etiketten ist nicht für Dauerüberwachung geeignet. Ich habe früher damit Scheinwerfer "gemessen" und im Dauereinsatz lügen die Etiketten gerne mal um 20º. Ich weiss ja nicht wie kritisch deine Anwendung ist..... Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reflow Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 443 Registriert: 27.10.2005 SWX 2013 SP 4.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks,<P>W7 64 Bit
|
erstellt am: 09. Mrz. 2011 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 01:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Zitat: Original erstellt von Jonischkeit: ...im Dauereinsatz lügen die Etiketten gerne mal um 20º.
Nu ja, wie willst Du so genau sagen, welche Oberflächentemperatur genau herrscht? Überall, wo Wärme ist, ist auch Wärmegefälle, und schon ein auf eine Oberfläche gelegtes Blatt Papier verändert den Wärmefluss, so dass die darunterliegende Fläche wärmer wird als eine freiliegende. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26136 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 10. Mrz. 2011 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Es ging mir eigentlich nur um ...
Na, das wäre aber etwas völlig Neues, wenn hier beim Diskutieren darauf Rücksicht genommen würde, was der Threadersteller eigentlich nur wollte ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Don Carlo Mitglied Konstruieren von Keramik und Glas
 
 Beiträge: 451 Registriert: 17.12.2002 IV 11 AIS Sp1-3 Amilo M3438G 1,73 GHz 1 GB RAM NVIDIA GeForce 6800 Win XP Home Sp2
|
erstellt am: 11. Mrz. 2011 19:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Merlinne Mitglied Bauzeichner
 Beiträge: 3 Registriert: 24.03.2011
|
erstellt am: 24. Mrz. 2011 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
xqwtz Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 30 Registriert: 12.01.2010
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
|
Michael Hartung Mitglied Feinmechaniker / Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 224 Registriert: 25.01.2001 HP Z4/G4 . Intel(R) Core(TM) i9-10900X CPU /32GB Speicher/ Nvidia Quadro RTX4000 512GB SSD / Win11 Prof.24H2 64bit aktuell Swx 2024 SP5 CamWorks Prof.2024 SP5 Alle Swx Versionen seit SolidWorks 96Plus mal probiert.
|
erstellt am: 05. Apr. 2011 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Leo Laimer
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo Freunde,Ich bin auf der Suche nach einem preisgünstigen aufklebbaren Etikett, das bei einer bestimmten Temperatur (Grössenordnung 100°C) bleibend seine Farbe verändert, also umgekehrt als Nachweis dienen kann, dass die Temperatur eines damit beklebten Werkstückes stets unter dieser Grenze geblieben ist. ... mfg - Leo
Zitat: Hallo Leo, bitte beachten, ein großteil der Etiketten ist nicht für Dauerüberwachung geeignet. Ich habe früher damit Scheinwerfer "gemessen" und im Dauereinsatz lügen die Etiketten gerne mal um 20º.Ich weiss ja nicht wie kritisch deine Anwendung ist..... Viele Grüße Michael
Falls noch relevant: Es gibt auch die Möglichkeit "Schmelzlote" zu verwenden. Wird z.B. beim Heißluftballon so gemacht - zusätzlich zum Meßstreifen. (Zur Überwachung der Hüllenbelastung durch Temperatureinflüsse) Die gibt es je nach Zusammensetzung für verschiedene Temperaturen. Gruß Michael [Diese Nachricht wurde von Michael Hartung am 05. Apr. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |