Autor
|
Thema: RPS-Stift in Aluträger (2179 mal gelesen)
|
Raudel Mitglied Entwicklung & Kosntruktion

 Beiträge: 35 Registriert: 23.03.2007
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich muss zwecks RPS System einen Zylinderstift (Passstift) in einen Aluträger fixieren als RPS Zapfen. Das Gegenstück in das wir uns einlehren ist auch aus Alu. Das ganze ist im ungeschützten Bereich (Korrosion) und Kontaktkorrosion tritt bei der Kombi wohl auch auf. Hat jemand eine Empfehlung was ich hier nehmen könnte? Gibt es Zylinderstifte die zum Verpressen geeignet sind aus Alu? Oder gibts da anderweitige DIN-Kunststoffbolzen oder sinnvolle Oberflächen die man hier nehmen könnte? Oder gibt es nen Edelstahl der mit Alu keinen Potentialunterschied bildet? Danke  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4345 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raudel
|
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dreher Produktentwicklung Prototypenbau

 Beiträge: 6229 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raudel
|
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2381 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raudel
Zitat: Original erstellt von myca: Hi,mache die Bohrung um 0,05 - 0,1 mm grösser und setze den Stift mit Loctite (Fügen Welle-Nabe) ein. G. thomas
Wieso ? Ist doch eine ganz gute Idee! ------------------ Gert Dieter  "Der Erfolg allein gilt den Menschen als Gott, und mehr noch als Gott." (Aischylos, Orestie, 500 v.Chr.) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4345 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raudel
 Hi Andreas, Zitat: Original erstellt von Krümmel: Hallo,Passstifte bekommst Du auch aus Keramik, sogar mit Innengewinde ab einer bestimmten Größe. MfG Andreas
und wie werden die dann gesetzt? Doch nicht (wie üblich) mit dem Hammer oder? Wo kann man die kaufen? (Misumi?) G. thomas
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xqwtz Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 30 Registriert: 12.01.2010
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raudel
|
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dreher Produktentwicklung Prototypenbau

 Beiträge: 6229 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raudel
Hallo Thomas, doch wie gewohnt mit Hammer. Die Dinger halten ganz schön was aus ,war auch überrascht. Wo wir die herkriegen schau ich morgen mal nach. MfG Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 02. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dreher Produktentwicklung Prototypenbau

 Beiträge: 6229 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raudel
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4345 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raudel
|
carsten-3m Mitglied Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
  
 Beiträge: 950 Registriert: 08.05.2007 Pro/E Wildfire 4 PDMLink
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raudel
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4345 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raudel
|
Raudel Mitglied Entwicklung & Kosntruktion

 Beiträge: 35 Registriert: 23.03.2007
|
erstellt am: 04. Feb. 2011 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, coole Antworten, danke Zeuch gibts, unglabulich! An sich ist das natürlich der Hit, aber da es bei mir um etwas andere Stückzahlen geht unbezahlbar, selbst die Alustifte von Misumi. Misumi hat an sich immer alles was ich brauch, is aber auch an sich immer zu teuer (und nicht zertifiziert) Hätte ehr auf einen Standard DIN-Zylinderstift aus einem Sonder-Edelstahl spekuliert der eben keine Kontaktkorrosion zu Alulegierungen erzeugt (1.4561?)... Aber ich glaub da siehts eher mau aus... Jemand ne Ahnung was so ein Keramikstiftkostet? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dreher Produktentwicklung Prototypenbau

 Beiträge: 6229 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 04. Feb. 2011 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Raudel
|