Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Allgemeines im Maschinenbau
  Vierkantprofil

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Vierkantprofil (3025 mal gelesen)
Lisa Sch.
Mitglied
Studentin


Sehen Sie sich das Profil von Lisa Sch. an!   Senden Sie eine Private Message an Lisa Sch.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lisa Sch.

Beiträge: 132
Registriert: 19.11.2006

erstellt am: 17. Jan. 2011 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich benötige eine Welle mit 4mm Durchmesser und an einem Ende soll es ein Vierkantprofil haben.

1.Frage: Nach welchem Fertigungsverfahren wird das Profil denn
          erzeugt?
2. Welche Schlüsselweite hat das Profil dann? Auch 4mm?
3. Wie sieht denn der Übergang vom Vierkant- zum Rundprofil aus?
          Müsste dann ja vom Fertigungsverfahren abhängen.

Für die ein oder andere Antwort/ Skizze wäre ich dankbar.

LG

------------------
WFIV

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 17. Jan. 2011 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


Welle.JPG

 
Hallo  

meinst du so eins (Anhang)!
Fertigungsverfahren würd ich Drehen/Fräsen tippen  
Nimmt der Fertiger ne 4er Stange und fräst das Profil rein.
Der übergang, je nachdem, ich tippe eher auf eine kleine Verrundung an den Profilflächenkanten

------------------
      

[Diese Nachricht wurde von 7Josy7 am 17. Jan. 2011 editiert.]

Ing. Gollum
Mitglied
Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 1064
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 17. Jan. 2011 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lisa Sch. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Stückzahl? Werkstoff? Last/Funktion? Länge?

Es fehlt mal wieder sämtliche Information um auf eine an sich triviale Frage eine halbwegs gescheide Antwort zu geben.

Vllt. kommt auch eine Vierkantschraube oder ein Bolzen mit Kopf als Halbzeug in Frage...

Grüße,

Gollum

PS: Ohne CAD bekommt man die Schlüsselweite mit Kollege Pythagoras auch raus...   

------------------

Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

carsten-3m
Mitglied
Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)


Sehen Sie sich das Profil von carsten-3m an!   Senden Sie eine Private Message an carsten-3m  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für carsten-3m

Beiträge: 950
Registriert: 08.05.2007

Pro/E Wildfire 4
PDMLink

erstellt am: 17. Jan. 2011 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lisa Sch. 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine Werksbesichtigung bei einem namhaften Kugelhahnhersteller brachte u. a. die interessante Erkenntnis, dass solche Bolzen mit Vierkantansatz auch komplett gedreht werden können - kein Scherz. Dazu wird lediglich eine Sonderdrehmaschine benötigt 

------------------
Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ledock
Mitglied
Dipl. Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von ledock an!   Senden Sie eine Private Message an ledock  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ledock

Beiträge: 506
Registriert: 12.11.2004

erstellt am: 17. Jan. 2011 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lisa Sch. 10 Unities + Antwort hilfreich

je nach Maschine reicht auch ein einfaches Sonderwerkzeug:

http://www.youtube.com/watch?v=2q9ASAbWfWk

------------------
Grüße  Matthias

[Diese Nachricht wurde von ledock am 17. Jan. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von ledock am 17. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz