Hallo,
ich habe hier eine eigentlich sehr akkurate (Kessel-)zeichnung von 1965, natürlich noch per Hand auf Papier gezeichnet.
Was mich wundert, ist, das die DN 100er Wasserstandsrohre jeweils nur eine Position haben, das Ende der Rohre außerhalb des Kessels ist auf der Zeichnung leider nur sehr ungenau zu sehen (weil verdeckt), so daß man nicht sieht, wie die Rohre am Ende verschlossen sind, Kappe oder Boden.
Wenn aber eine Kappe auf-, bzw. ein Boden eingeschweißt worden wäre, müssten es ja jeweils zwei Positionen sein, halt jeweils Rohr und Kappe bzw. Boden.
Jetzt ist meine Idee, ob die damals nicht bereits einseitig verschlossene Rohre verwendet haben, also Rohre, die bereits vom Lieferanten einseitig verschlossen wurden.
Weiß jemand, ob es das mal richtig als Normteil gab?
So, wie es ja z.B. auch fertige Stutzen (DIN 28115) gibt?
Harald
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP