Autor
|
Thema: Alurohr-Gabel für Rad (1649 mal gelesen)
|
amdamdeath Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 55 Registriert: 12.03.2004 Creo 4 Win 7 HP Workstation
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich tüftle gerade an einer Verbesserung für den 2-Mann Betrieb eines Freundes. Er fertigt gerade eine 4-rädigen Prototypen eines Geländebuggys für Zugtiere. Die Vorderradaufhängung wäre aber leider etwas kostenintensiv in der Fertigung ;-< Das Zentralelement ist ein Alurohr (AD ca.30mm / Wandstärke 5mm)dass von einer Spezialfirma um 180° gebogen wird. Leider kostet das Teil dann im gebogenen Zustand 50EUR, was die Kosten des Gefährts unnötig verteuern würde. Kennt jemand vielleicht eine billigere Fertigungsmethode? Oder gibt es ein "Halbzeug" für die Vorderradaufhängung eines BMX? Hab selber leider nach stundenlanger Rechchere nichts brauchbares gefunden. Lg, Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2636 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amdamdeath
Hallo Andi, wenn es etwas schwerer sein darf...... Jeder Installateur hat Wasserrohre und kann die mit seiner Biegemaschine um 180º biegen. Der Duchmesser ist soweit ich weiss 28mm, die Wandstärke zwar deutlich kleiner aber warscheinlich ausreichend. Und das kostet sicher keine €50.- je Bug. Für dieses Geld bekommst Du ja schon eine Schweißkosntruktion aus Rechteckrohr..... HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amdamdeath
Hallo, Ich frag mal einfach: Schon mal über eine einseitige Lagerung in Kombination mit einer Scheibenbremse nachgedacht? Dann brauchst den Bügel garnicht mehr, weniger Einfluss auf Lenkung beim Bremsen und kein Problem mehr mit Schmutz auf der Felge. Wie das in der Praxis so ausschaut, kann man sich bei jedem dreirädrigen Liegerad anschauen. Wenn du einen standard Steuersatz über der Gabel positionierst, kann man auch direkt eine standard BMW-Gabel nehmen. Baut natürlich etwas höher... Grüße, Jörg ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
amdamdeath Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 55 Registriert: 12.03.2004 Creo 4 Win 7 HP Workstation
|
erstellt am: 23. Sep. 2010 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den tollen Tip mit dem Liegedreirad, daran hatte ich überhaupt nicht gedacht! Manchmal braucht man einfach einen Schupser in die richtige Richtung. Über die "BMW-Gabel" habe ich lange nachgedacht - weil BMW Motorräder gibts ja auch mit Einarm-Schwinge und so. Aber jetzt geh ich davon aus, dass es BMX-Gabel hätte heißen sollen ;-) Lg, Andi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 23. Sep. 2010 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amdamdeath
Endschuldigung... Sollte BMX heissen. ( Wobei es zB beim Peugeot Streetfight auch mal eine Cantilever Vorderradaufhängung gab. ) Wünsche viel erfolg beim Werken und freu mich auf Bilder des Endprodukts. Gute Fahrt, Gollum ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
b-karl Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 169 Registriert: 10.09.2005 ProE Wildfire 4 M120, AIS 2011, Medusa NG, AutoCad MDT2011 Nvidia Quadro FX 560 XP Professional 2002 SP2 Intel Pentium 4CPU 3,2GHz 4GB Ram
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für amdamdeath
Nimm zwei Laserteile in Bogenform und schweisse einen Steg rein oder oben drauf. Sollte auch recht steif sein, und die Radaufhängung funktioniert auch. Scheibenbremsen sind sicher besser, aber die Maguras sind auch nicht schlecht. Solange die Felge trocken ist. ------------------ TOBAKON GmbH www.tobakon.de Snoglide www.sno22.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |