| |
 | Regionalmesse Schraubtec hält in Landshut, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: unbekanntes Zoll-Gewinde (2419 mal gelesen)
|
sta9e Mitglied Dipl.Ing. (FH) - Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 19.11.2009 SolidWorks 2011 Premium x64 SP2.0 Windows 7 Professional Intel(R) Core(TM) i7 CPU 2,8 Ghz NVidia Quadro FX 1800 SpacePilot Pro
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Ich habe hier auf einer Zeichnung eine mir unbekannte Bezeichnung für ein Aussengewinde: 3/16" - 0.025" Es steht keine Gewindebezeichnung (UNC, UNF, ...) dabei. Kann ich davon ausgehen, dass es sich um ein Gewinde mit Flankenwinkel 60°, Außendurchmesser 3/16" (4,673mm) und einer Steigung von 0.025" (0,635mm) handelt? Entsprechen diese Maße irgend einer Norm? Grüße, Christoph P.S.: Mein Gott, wie gern ich das metrische System hab... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas.h Mitglied Konstrukteur Maschinenbau
 
 Beiträge: 224 Registriert: 13.04.2001
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sta9e
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sta9e
Moin, Zitat: Original erstellt von sta9e: Es steht keine Gewindebezeichnung (UNC, UNF, ...) dabei...
Genau DESHALB wäre ich da auch eher vorsichtig! Für mich liest sich das eher wie ein Withworth Feingewinde (3/16" 40TPI), aber auch DAS wäre reine Spekulation! Um was für ein Bauteil handelt es sich denn? Irgendwelche Dichtfunktion? Hydraulik, Pneumatik? Dann wohl eher Withworth (55°) Woher stammt der Auftrag? Amerikanische Firma? Dann wohl doch eher UNF. Am besten wird wohl sein, den Kunden anzurufen, und nachzufragen! LG, Nina
------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sta9e Mitglied Dipl.Ing. (FH) - Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 19.11.2009
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sta9e
Zitat: Original erstellt von sta9e: Nein, nur die Briten haben 55°
Ebenfalls NEIN! Es wird trotzdem Weltweit verwendet, da es u.U. selbstdichtend ist! ------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sta9e Mitglied Dipl.Ing. (FH) - Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 19.11.2009
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dachte es geht vll aus der Art u Weise der Gewindebezeichnung (3/16" - 0.025") auch die Norm / Typ des Gewindes hervor, und ich kenns nur nicht... Aber wenn das selbst in diesem allwissenden Forum unbekannt ist... Versuch schon den Zeichnungsersteller ans Rohr zu kriegen, bislang erfolglos. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sta9e Mitglied Dipl.Ing. (FH) - Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 19.11.2009 SolidWorks 2011 Premium x64 SP2.0 Windows 7 Professional Intel(R) Core(TM) i7 CPU 2,8 Ghz NVidia Quadro FX 1800 SpacePilot Pro
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Frau-PROE: [QUOTE]Original erstellt von sta9e: Nein, nur die Briten haben 55°
Ebenfalls NEIN! Es wird trotzdem Weltweit verwendet, da es u.U. selbstdichtend ist! [/QUOTE]
Sry, so meinte ich das nicht. Es gibt nur Zoll-Gewinde mit 55° mit britischer Bezeichnung (Herkunft!) Dass diese keine weltweit Verwendung finden wollte ich mit meiner Aussage nicht sagen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sta9e
|
sta9e Mitglied Dipl.Ing. (FH) - Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 19.11.2009
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von sta9e: Versuch schon den Zeichnungsersteller ans Rohr zu kriegen, bislang erfolglos.
Hab endlich jem. erreicht... Das Bauteil wird durch einen Linearmotor angetrieben, dessen Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, um auch seine Antriebsspindeln verkaufen zu können... Ich muss aber was konstruieren, was ebenfalls dieses Gewinde nutzt. Juhu. Danke trotzdem für Eure Hilfe... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2390 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sta9e
|
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2390 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sta9e
Zitat: Original erstellt von sta9e: Kann ich davon ausgehen, dass es sich um ein Gewinde mit Flankenwinkel 60°, Außendurchmesser 3/16" (4,673mm) und einer Steigung von 0.025" (0,635mm) handelt?
Ich würd mal sagen, ja. Das ist auch nach dem Zollsystem ein Sondergewinde. Im UN-System (USA) gibt es unterhalb von 1/4" nur No.6, No. 8, No. 10, aber mit anderen Durchmessern und Steigung. No. 6 hat 40 Gänge/Zoll (0,025"), aber nur 3,5mm Ø. Im britischen System hat BSW 3/16" 24 und BSF 32 Gänge/". Whitworth mit Flankenwinkel 55° ist aber nicht mehr genormt, außer bei Rohrgewinde und ein paar anderen Spezialitäten. HTH ------------------ Gert Dieter  "Das Böse kommt vom Nicht-Nachdenken." Hannah Arendt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sta9e
|
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sta9e
|
sta9e Mitglied Dipl.Ing. (FH) - Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 19.11.2009
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Clayton: Hi, Geben gibt's das schon aber als #10-40 UNS (nicht genau 3/16). Gruss
#10-40 UNS hat einen Aussendurchmesser von 4,826mm und eine Steigung von 0,635mm, oder? D.h. nur der Aussendurchmesser ist etwas größer (grad mal anderthalb Zehntel). Dann müsste ich eine solche Mutter doch auf mein Aussengewinde geschraubt kriegen... Edit: Natürlich nur wenn der Flankenwinkel nun wirklich 60° haben sollte. [Diese Nachricht wurde von sta9e am 03. Sep. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2390 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sta9e
...auch dann! Ich habe auch schon R- und NPT-Gewinde miteinander verschraubt. Bei 1/2" und 3/4" ist die Steigung gleich (sonst nicht), aber der unterschiedliche Flankenwinkel stört bei genug Dichtmittel nicht wirklich. ------------------ Gert Dieter  "Das Böse kommt vom Nicht-Nachdenken." Hannah Arendt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 03. Sep. 2010 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sta9e
Zitat: Original erstellt von sta9e: Dann müsste ich eine solche Mutter doch auf mein Aussengewinde geschraubt kriegen... Natürlich nur wenn der Flankenwinkel nun wirklich 60° haben sollte.
Hi, Passen auf alle Faelle, nur ob Du eine passende Mutter findest ist fraglich. Gewindeschneider gibt's schon z.B. hier(auch nicht gerade billig) Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sta9e Mitglied Dipl.Ing. (FH) - Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 19.11.2009
|
erstellt am: 06. Sep. 2010 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|