Autor
|
Thema: Schraube mit Druckfeder am Kopf (1559 mal gelesen)
|
CarstenGlogger Mitglied Konstrukteur/Entwicklung
 
 Beiträge: 111 Registriert: 13.05.2009
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich suche eine Zylinderkopfschraube M5 oder M6 mit einer Druckfeder am Zylinderkopf. Wird verwendet bei Blechgehäusen, damit die Schraube nicht herausfallen kann. -->unverlierbare Schraube Wer hat mir hierzu einen Namen oder eine Bezugsstelle? Danke!! ------------------ CAD: HICAD-neXt + HELIOS: 1212.4b; 1401.2E Pentium 4; 2,13GHz Dual Core; 4GB DDR-RAM; WIN-XP; NVIDIA Quadro FX 4600; FEM: ALGOR V23 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2661 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CarstenGlogger
|
CarstenGlogger Mitglied Konstrukteur/Entwicklung
 
 Beiträge: 111 Registriert: 13.05.2009
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Danke, aber leider nicht das was ich suche. Man muss sich vorstellen, dass die Schraube zwischen den beiden Flächen eines "U´s" liegt (innen). Im vorderen Schenkel ist ein kleine Bohrung für den Innensechskantschlüssel. Im anderen Schenkel die Bohrung, damit das Gewinde durchtauchen kann. Ich habe also keinen Platz zum Einpressen einer Buchse. Von vorne soll man nur eine kleine Bohrung sehen. (Benötigen tue ich dies um einen Blechdeckel am Gehäuse zu befestigen.) Gruß Carsten ------------------ CAD: HICAD-neXt + HELIOS: 1212.4b; 1401.2E Pentium 4; 2,13GHz Dual Core; 4GB DDR-RAM; WIN-XP; NVIDIA Quadro FX 4600; FEM: ALGOR V23
[Diese Nachricht wurde von CarstenGlogger am 25. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CarstenGlogger
Hallo, Ich vermute verstanden zu haben was du vor hast. Nur... Wie bekommt man die Sraube da ohne fummelei hinein? Da würde ich als Monteur sparsam schauen, wenn ich da ne größere Anzahl von verbasteln müßte. Falls es sich um ein Kantprofil handelt, kannst du die Schnellverschlüsse auch vorher schon einpressen und danach erst kanten. Dann liegen se auch innen und die gibts auch, zB bei TR, mit niedrigem Profil. Grüße, Gollum ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2566 Registriert: 27.10.2003 AIP2022 Win 10 pro
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CarstenGlogger
Hallo Carsten, hast Du denn eine solche Schraube schon mal gesehen, oder stellst Du dir diese Lösung so vor und suchst etwas entsprechendes? Ich kenne Ähnliches nur als Mutter (Clipmutter) Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2661 Registriert: 15.03.2005 DELL Precision 7740 Intel Core i9-9980HK 32 GB RAM NVISIA Quadro RTX4000 Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CarstenGlogger
|
CarstenGlogger Mitglied Konstrukteur/Entwicklung
 
 Beiträge: 111 Registriert: 13.05.2009
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Die Schraube gibt es... ...wurde vom Wettbewerber verwendet . Gruß Carsten ------------------ CAD: HICAD-neXt + HELIOS: 1212.4b; 1401.2E Pentium 4; 2,13GHz Dual Core; 4GB DDR-RAM; WIN-XP; NVIDIA Quadro FX 4600; FEM: ALGOR V23 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CarstenGlogger
Einfach nachmachen... tztztztz Stell das mal lieber hier rein und wir machen das besser. ------------------ Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CarstenGlogger Mitglied Konstrukteur/Entwicklung
 
 Beiträge: 111 Registriert: 13.05.2009
|
erstellt am: 26. Aug. 2010 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich kopiere nix vom Wettbewerber, sondern möchte nur die Schraube verwenden. Oder erfindest du auch neue Zylinderschrauben, die nimmt der Wettbewerb sicher auch ? Gruß Carsten ------------------ CAD: HICAD-neXt + HELIOS: 1212.4b; 1401.2E Pentium 4; 2,13GHz Dual Core; 4GB DDR-RAM; WIN-XP; NVIDIA Quadro FX 4600; FEM: ALGOR V23 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |