Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Allgemeines im Maschinenbau
  Was von unserem Bauwerk gilt als Maschine?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Was von unserem Bauwerk gilt als Maschine? (3179 mal gelesen)
hardysh
Mitglied
kfm. Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von hardysh an!   Senden Sie eine Private Message an hardysh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hardysh

Beiträge: 8
Registriert: 12.08.2010

erstellt am: 12. Aug. 2010 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


PICT0497_2.JPG


PICT0498.JPG

 
Hallo, wir haben unsere ehemals feststehnde Lagertreppe, aus Platzgründen umgebaut. Nun können wir sie mit Hilfe eines elektr. Seilhebzuges nach oben fahren. Für eine Tüv Abnahme und Sicherheitsprüfung sind wir dabei die notwendigen Unterlagen zu sammeln. Unser Problem liegt nun aber darin: was gilt denn als Machine? Der Seilhebzug oder auch die Treppe selber? Ev. die ganze Konstruktion? Hoffe mir kann zu dem Thema jemand weiterhelfen. Vielen Dank. LG Hardy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepper4two
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pepper4two an!   Senden Sie eine Private Message an pepper4two  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepper4two

Beiträge: 1133
Registriert: 30.11.2003

Dell Precision M6800; Intel® Core™ i7-4810MQ Prozessor; 32GB (4x8GB) HyperX HX316LS9IB/8 1600MHz DDR3L; AMD FirePro M6100 2GB GDDR5; UltraSharp FHD (1.920 × 1.080); Hybrid-SATA-Festplatte, 2,5 Zoll, 5oo GB, 6 Gbit/s, 8 GB Flash-Speicher; Spaca Mouse Pro Wireless; Cad Mouse; SWX 2013 SP5

erstellt am: 12. Aug. 2010 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hardysh 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hardy,
und herzlich willkommen im WBFWelt bestes Forum.

Zunächst einemal möchte ich Anmerken das, sofern Ihr die Treppe nicht verkauft also an einen Dritten weitergebt, die Konstruktion an sich nicht unter die Maschinenrichtlinie fällt. Diese gilt nur für Waren die innerhalb der EU in Verkehr (verkauft) gebracht werden.

Dessen ungeachtet solltet Ihr eventuell einen Blick in die folgenden Normen werfen bevor der Mann von TÜV kommt (Ich nehme an das er mit der Konstruktion an sich noch nicht ganz einverstanden sein wird). Ihr solltet eventuell noch mal über eine Veriegelung in der Endlage nachdenken und ebenso darüber was passiert wenn mal das Zugseil reißen sollte!

DIN 15049:1958-09
DIN 15050:1958-04
DIN 15053:1976-02
DIN 15055:1982-07
DIN 15057:1978-01
DIN 15058:1974-08
DIN 15061-1:1977-08
DIN 15061-2:1977-08
DIN 15062-1:1982-07
DIN 15062-2:1982-07
DIN 15063:1977-12
DIN 15069:1977-09
DIN 15070:1977-12
DIN 15071:1977-12
DIN 15072:1977-12
DIN 15073:1977-12
DIN 15074:1978-08
DIN 15075:1977-12
DIN 15076:1977-12
DIN 15077:1977-12

Beste Grüße

Matthias

------------------
Nihil Ex Nihilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tvd
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von tvd an!   Senden Sie eine Private Message an tvd  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tvd

Beiträge: 960
Registriert: 15.09.2005

Betriebssystem: Windows XP
CAD System: Wildfire 4.0

erstellt am: 12. Aug. 2010 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hardysh 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Nun können wir sie mit Hilfe eines elektr. Seilhebzuges nach oben fahren.

Absturzsicherung bei teilweise oder ganz hochgefahrener Treppe?

------------------
  Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 12. Aug. 2010 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Malzeit 
Auch von mir ein herzliches Willkommen! 
 
Zitat:
Zunächst einemal möchte ich Anmerken das, sofern Ihr die Treppe nicht verkauft also an einen Dritten weitergebt, die Konstruktion an sich nicht unter die Maschinenrichtlinie fällt. Diese gilt nur für Waren die innerhalb der EU in Verkehr (verkauft) gebracht werden.

Stimmt so nicht. In Verkehr bringen schließt auch verschenken oder auch für den Eigenbedarf hergestellte Produkte ein.

Ob eine TÜV-Abnahme unbedingt erforderlich ist, kann ich so nicht sagen, da weder ein Transport von Personen oder Güter und Personen nicht als bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen ist. Würde ich aber trotzdem als sinnvoll ansehen.

Ein Risikopotential gibt es, wie schon geschrieben, durch die fehlende Absturzsicherung oben und eine fehlende Zugangssicherung unten, wenn die Treppe nicht in der unteren Endlage ist.  Außerdem ist eine Verriegelung in der oberen Endlage sinnvoll. Eine Kennzeichnung der Gefahrenbereiche, sowie die Anbringung von Gefahrenhinweis-Kennzeichnungen wird auch erforderlich sein.

Auf jeden Fall die Doku zum Elektro-Seilzug vorhalten und Traglastnachweis für das Seil mit entsprechender Sicherheit.

Wie wird der Seilzug bedient? Endlagengesteuert? Oder Taster?? Bleibt das Seil beim Begehen der Treppe eingehängt??

Gruß 0-checker

[Diese Nachricht wurde von 0-checker am 12. Aug. 2010 editiert.]

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing.



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3739
Registriert: 29.09.2004

SolidWorks 2009 SP5
Windows XP

erstellt am: 12. Aug. 2010 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hardysh 10 Unities + Antwort hilfreich

Ruf den TÜV an
Schick ihm die Fotos
Er wird es dir sagen

BTW: Mit diesem Vorgehen hast du beim TÜV schon mal einen Stein im Brett,
denn er sieht, dass ihr es richtig machen wollt.

Gruss
Mike

------------------

The Power Of Dreams

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hardysh
Mitglied
kfm. Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von hardysh an!   Senden Sie eine Private Message an hardysh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hardysh

Beiträge: 8
Registriert: 12.08.2010

erstellt am: 12. Aug. 2010 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Mathias, vielen Dank für die schnelle Antwort. Da wir die Konstruktion nicht verkaufen wollen, entnehme ich Deiner Antwort das sie nicht als Maschine anzusehen ist. Freu. Eine Verriegelung in der Endlage ist bereits beidseitig vorhenden, war so denke ich auf dem Foto nicht ersichtlich. Es sind dort 2 Tortreibriegel angebracht. Wir sind gerade dabei das noch zu verbessern, in dem wir auf der Suche nach 2 Haken sind , die nach dem hochfahren selbsständig einrasten und für die Talfahrt elektronisch entriegelt werden können. Einen Musterhaken haben wir schon, brauchen nur eine kräftigere Ausführung. Auch fehlt uns noch die elektr. Entriegelung, dachte da an 2 starke Elektromagneten mit entsprechendem Hubweg. falls Du dazu einen Tipp hast, bin ich nicht abgeneigt :-)Tja gegen das reissen des Zugseils haben wir nichts, ausser natürlich jede menge warnschilder, schwebende Lasten etc. und denken über eine entsprechende Bodenmarkierung nach. Mit den Normen werde ich mich gl. Beschäftigen, vielen Dank! Hardy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hardysh
Mitglied
kfm. Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von hardysh an!   Senden Sie eine Private Message an hardysh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hardysh

Beiträge: 8
Registriert: 12.08.2010

erstellt am: 12. Aug. 2010 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von tvd:
Absturzsicherung bei teilweise oder ganz hochgefahrener Treppe?


Hallo, Absturzsicherung ganz hochgefahren mittels 2 seitlicher Tortreibriegel und durch das Halteseil.
Im laufenden hebe u Senkvorgang, Sicherung durch das Tragseil. LG Hardy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepper4two
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pepper4two an!   Senden Sie eine Private Message an pepper4two  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepper4two

Beiträge: 1133
Registriert: 30.11.2003

Dell Precision M6800; Intel® Core™ i7-4810MQ Prozessor; 32GB (4x8GB) HyperX HX316LS9IB/8 1600MHz DDR3L; AMD FirePro M6100 2GB GDDR5; UltraSharp FHD (1.920 × 1.080); Hybrid-SATA-Festplatte, 2,5 Zoll, 5oo GB, 6 Gbit/s, 8 GB Flash-Speicher; Spaca Mouse Pro Wireless; Cad Mouse; SWX 2013 SP5

erstellt am: 12. Aug. 2010 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hardysh 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Harry,
ich muss mich bezüglich des Eigenbedarfs korrigieren, bin da der Aussage eines Mitarbeiters voM TüV aufgesessen der in der letzten Woche bei uns war. Der war ebenfalls der Meinung das die Richtlinie (allerdings im Bezug auf einen "kleinen" Druckbehälter) nicht gelten würde wenn das Produkt im eigenen Betrieb eingesetzt werden würde. Aber nachdem ich es jetzt mal nachgeschlagen habe ist mir klar das die Richtlinie, wie von den Vorrednern schon geschrieben (danke für die Korrektur) definitv auch für Deine Konstruktion gilt.

Beste Grüße

Matthias

(Der jetzt den TüV-Mann noch mal anruft und sich unbeliebt macht) 

------------------
Nihil Ex Nihilo

[Diese Nachricht wurde von pepper4two am 12. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dreher Produktentwicklung Prototypenbau



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6229
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 12. Aug. 2010 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hardysh 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

gegen Seilriss zwei Sicherheitsgurte aus dem Pkwbereich einbauen

Langsam absenken geht, und bei Seilriss haken die ein !


MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hardysh
Mitglied
kfm. Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von hardysh an!   Senden Sie eine Private Message an hardysh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hardysh

Beiträge: 8
Registriert: 12.08.2010

erstellt am: 12. Aug. 2010 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, vielen Dank für die Antwort. Ja denken wir auch, sicher ist sicher. Die Absturzsicherung ist vorhanden, mittels 2 seitlicher Tortreibriegel, war nur leider auf dem Foto wohl nicht zu erkennen. Die werden wir aber auch noch gegen selbstrastende Sicherungshaken m elektrischer Entriegelung ersetzen.Die kennzeichnungsschilder sind entsprechend schon geordert, auch über eine Bodenmarkierung denken wir nach.Die Unterlagen für den Seilzug liegen kmpl. vor, incl Herstellerkonformitätsbescheinigung. Bedient wird per am Seitenregal rechts angebrachter "Fernsteuerung (Herstellerseitig) mit Taster für rauf und runter, sowie einem Notausknopf. Vor dem betreten der Treppe wird der Seeilkarabiener ausgeklinkt u das Seil wieder nach oben gefahren. LG Hardy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hardysh
Mitglied
kfm. Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von hardysh an!   Senden Sie eine Private Message an hardysh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hardysh

Beiträge: 8
Registriert: 12.08.2010

erstellt am: 12. Aug. 2010 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey coole Idee, Danke. ja denke auch sicher ist sicher. LG Hardy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hardysh
Mitglied
kfm. Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von hardysh an!   Senden Sie eine Private Message an hardysh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hardysh

Beiträge: 8
Registriert: 12.08.2010

erstellt am: 12. Aug. 2010 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Mathias, ok das stimmt mich natürlich nicht wirklich glücklich, grins. Hihi...dann lass Dich nicht anmotzen von Ihm  LG Hardy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hardysh
Mitglied
kfm. Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von hardysh an!   Senden Sie eine Private Message an hardysh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hardysh

Beiträge: 8
Registriert: 12.08.2010

erstellt am: 12. Aug. 2010 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas, coole idee...fürchte nur das die Winde dafür zu schnell läuft...in Anführungsstrichen. Ausserdem dürften die Gurte nicht lang genung sein, denke ich. LG Hardy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dreher Produktentwicklung Prototypenbau



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6229
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 12. Aug. 2010 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hardysh 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

musst sie ja nicht am Ende der Treppe anbringen!

In der Mitte dürfte auch gehen,die können schon einiges ab!

Da ist dann auch die Bewegung langsamer.


MfG
Andreas  

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 12. Aug. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 12. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hardysh
Mitglied
kfm. Angestellter

Sehen Sie sich das Profil von hardysh an!   Senden Sie eine Private Message an hardysh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hardysh

Beiträge: 8
Registriert: 12.08.2010

erstellt am: 12. Aug. 2010 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hey ja logo, shit werde älter, grins. Klasse idee Danke, da stöhren die auch nicht. Stimmt auch wieder. Toll hast mir sehr geholfen! LG Hardy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

peter2308
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von peter2308 an!   Senden Sie eine Private Message an peter2308  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für peter2308

Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2004

ACAD 2010 Mec
Inv 2010 Subscr.

erstellt am: 12. Aug. 2010 19:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hardysh 10 Unities + Antwort hilfreich

"Die werden wir aber auch noch gegen selbstrastende Sicherungshaken m elektrischer Entriegelung ersetzen"

z.B.. Magnet Schulz  Verriegelungen:::

------------------
Danke Peter!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dreher Produktentwicklung Prototypenbau



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6229
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 12. Aug. 2010 20:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hardysh 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo peter2308,


bitte differenzieren zwischen Endlagensicherung und Sicherung gegen Seilriss bei Bewegung!

Zitat:
Original erstellt von peter2308:
"Die werden wir aber auch noch gegen selbstrastende Sicherungshaken m elektrischer Entriegelung ersetzen"

z.B.. Magnet Schulz   Verriegelungen:::


Zitat:
Tja gegen das reissen des Zugseils haben wir nichts, ausser natürlich jede menge warnschilder, schwebende Lasten etc. und denken über eine entsprechende Bodenmarkierung nach.


MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

peter2308
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von peter2308 an!   Senden Sie eine Private Message an peter2308  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für peter2308

Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2004

ACAD 2010 Mec
Inv 2010 Subscr.

erstellt am: 12. Aug. 2010 21:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hardysh 10 Unities + Antwort hilfreich

ich meinte ja die Enlagensicherung!!

"Wir sind gerade dabei das noch zu verbessern, in dem wir auf der Suche nach 2 Haken sind , die nach dem hochfahren selbsständig einrasten und für die Talfahrt elektronisch entriegelt werden können. Einen Musterhaken haben wir schon, brauchen nur eine kräftigere Ausführung. Auch fehlt uns noch die elektr. Entriegelung, dachte da an 2 starke Elektromagneten mit entsprechendem Hubweg"

------------------
Danke Peter!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dreher Produktentwicklung Prototypenbau



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6229
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 12. Aug. 2010 23:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hardysh 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

sorry 

was soll ich jetzt mit Deiner Zitatensammlung anfangen?

Bzw. was wolltest Du uns damit sagen?

MfG
Andreas 


Edit

das ?   
http://www.magnet-schultz.com/desktopdefault.aspx/tabid-37/


------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 12. Aug. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

peter2308
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von peter2308 an!   Senden Sie eine Private Message an peter2308  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für peter2308

Beiträge: 328
Registriert: 16.12.2004

ACAD 2010 Mec
Inv 2010 Subscr.

erstellt am: 13. Aug. 2010 20:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hardysh 10 Unities + Antwort hilfreich

Genau die meinte ich um seine Endlage zu entriegeln.

Magnetzylinder entriegeln und die Treppe kann abgesenkt werden...

------------------
Danke Peter!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz