Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  Modifikation eines Kraftsensors

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SchraubTec Hamburg am 15.5.2024 - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Modifikation eines Kraftsensors (479 mal gelesen)
flahn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von flahn an!   Senden Sie eine Private Message an flahn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flahn

Beiträge: 56
Registriert: 03.06.2006

erstellt am: 15. Jun. 2010 22:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Skizze.jpg

 
Hallo,

ich habe eine Frage bzgl. der Modifikation einer Druckmessdose. Und zwar ist der Bereich der Krafteinleitung für den vorgesehenen Zweck zu klein und soll deshalb durch die "Auflage" eines runden Metallplättchens flächenmäßig vergrößert werden. Zur Befestigung sollen hier 4 gleichmäßig angeordnete Federn eingesetzt werden (der Kraftanteil, der von den Federn aufgenommen wird, muss hinsichtlich Kalibrierung bzw. Bewertung der Messergebnisse natürlich berücksichtigt werden). Meine Hauptbefürchtung ist allerdings, dass bei nicht zentrisch eingeleiteten Kräften die Messergebnisse verfälscht werden. Oder liege ich hier falsch?

Ich hoffe mit Hilfe der angefügten Skizze ist die Problemstellung einigermaßen verständlich...

Vielen Dank!

Grüße
flahn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2716
Registriert: 15.03.2005

Lenovo ThinkPad P15v
Intel Core i7-12800H @2,4GHz
32 GB RAM
NVISIA RTX A2000 Laptop GPU
Windows 11 Enterprise
Siemens NX 2007

erstellt am: 16. Jun. 2010 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für flahn 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Drucksensor-Hersteller geben an, wie schräg die Kraft eingeleitet werden darf, um brauchbare Messungen zu ermöglichen. Ein gewisser Winkelfehler ist durchaus zulässig!

Durch eine leichtgängige Buchsenführung des Druckstempels kann man einen großen Winkelfehler auch abfangen.

------------------
Cheers,
    Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flahn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von flahn an!   Senden Sie eine Private Message an flahn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flahn

Beiträge: 56
Registriert: 03.06.2006

erstellt am: 16. Jun. 2010 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank! Dann werde ich mich mal beim Hersteller erkundigen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz