Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Allgemeines im Maschinenbau
  Schmierung von abgedeckten Rollenketten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Schmierung von abgedeckten Rollenketten (2531 mal gelesen)
Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26068
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 21. Mai. 2010 14:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Freunde,

Habe bisher geglaubt, dass ich obwohl zwar nicht gscheit, ich trotzdem einigermassen schlau sei.
Nun stehe ich aber vor einer scheinbar ganz einfachen Konstruktionsaufgabe wo mir momentan nichts einfällt, und ich frage hier die Runde, weil es doch eine relativ häufige Konstruktionsaufgabe sein dürfte:
An mehreren Maschinen sind Rollenketten-getriebene Förderer (Rollenbahnen und Ähnliche). Diese Rollenketten sind allesamt brav und CE-konform mit Schutzblechen abgedeckt, die wiederum für Montage und Instandhaltung abnehmbar sind. Soweit alles gut.
Nun sind die Rollenketten aber erfahrungsgemäss an der ganzen Sache das Einzige was wirklich regelmässig gewartet, sprich geschmiert werden muss. Alle anderen Arbeiten (Spannen der Kette, Schmierung der Lager usw.) braucht erfahrungsgemäss nur sehr selten gemacht werden, wenns überhaupt nie gemacht würde wäre die Lebensdauer des ganzen trotzdem Jahr(zehnt)e. Aber die Kette würde sich bald kaputtlaufen, ohne Schmierung.
Es handelt sich tlw. um bestehende alt-Anlagen die umgebaut werden, tlw. um dazupassende Neukonstruktionen, und um recht viele Stück, das Ganze im rauen, groben Industrie-Einsatz.

Nun gibts für die Kettenschmierung mehrere Lösungsansätze:
- automatische Schmierung (wäre in diesem Falle viel zu aufwendig und teuer)
- kleine Wartungsdeckel in die grossen Schutzbleche (Achtung Stückzahl)
- kleine Öffnung in den Schutzblechen wo man nur mit der Sprühdose reinsprühen, aber nicht den Finger reinstecken kann
- etwas grössere "kleine Öffnung" die z.B. mit PG-Stopfen verschlossen wird

Bisher hat keine Idee mich und den Kunden überzeugt, ideal praktikabel, bezahlbar und CE-konform zu sein.
Hat jemand von Euch eine Idee?

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 21. Mai. 2010 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo,

ich kenne die Gegebenheiten zwar nicht und weiss auch nicht, in wie weit das mit der heutigen CE-Vorgabe konform geht, aber wie wäre es mit Teleskopabdeckungen?
Diese lassen sich im Wartungsfall durch lösen einer der Verschraubungen öffnen, so dass dann nahezu die gesamte Kette auf einem mal erreichbar ist.

Wie hoch (oder besser: wie gering) ist denn der anzunehmende Wartungsintervall?
Wie oft ist bei Dir "regelmässig"?


LG, Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ing. Gollum
Mitglied
Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ing. Gollum an!   Senden Sie eine Private Message an Ing. Gollum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ing. Gollum

Beiträge: 1064
Registriert: 11.03.2005

Win7 64-Bit
SWX 2013
Ansys 13
Labview 2012

erstellt am: 21. Mai. 2010 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Was hat dem Kunden bzw. dir nicht an den letzten beiden Lösungen nicht gefallen?

Wenn selbst eine Klappe schon zu teuer ist, werden Schmierstoffspender jedweder Form wohl auch kaum ins Budget passen. Zumal diese Wegwerfprodukte ökologisch bedenklich sind.

Manuelle Tropfschmiersysteme sind auch nicht gerade umsonst auf Dauer aber günstiger. In rauer Umgebung außerdem schnell ein Opfer.

Was hällst du von einer Ölbadschmierung? Wenn ein bestehender Teil der Verkleidung so genutzt werden kann, entstehen lediglich Kosten für die öldichte Schweißnaht, Schauglas, Einfüll- und Ablassschraube.

Grüße,

Jörg

------------------

Man findet immer dort besonders viel Chaos, wo man nach Ordnung sucht. Das Chaos besiegt die Ordnung, weil es besser organisiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

erstellt am: 22. Mai. 2010 00:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

http://de.wikipedia.org/wiki/O-Ring-Kette

Als möglicher Denkansatz, Kettenhersteller anklopfen.

------------------
-

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Schwebe
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Schwebe an!   Senden Sie eine Private Message an Schwebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Schwebe

Beiträge: 58
Registriert: 11.03.2003

Mastercam 2017 Moldplus, Prodrill
V5-6R2014
Win7-64 Xeon W3565 18GB Quadro 4000

erstellt am: 22. Mai. 2010 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo,

manche Motorradfahrer schwören auf den "Scottoiler". www.rockoil.de
Er träufelt beständig Öl an das Kettenblatt.
Was ähnliches ist das www.cls200.de.  (Chain Lube Systems)

Ob es was taugt, habe ich keine Ahnung. Ich habe Kardan am Motorrad 

mfG
Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26068
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 22. Mai. 2010 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


schmierstellen.jpg

 
Danke Freunde.
Bei diesem Projekt soll die Erstausrüstung besonders preisgünstig sein, also O-Ring-Ketten, Selbstschmierer usw. sind nicht erwünscht. Manuelle Schmierung wird freudig gemacht, nur sollen haltnicht -zig bis hunderte Schrauben geöffnet werden müssen nur zum (häufigen) Schmieren der Kette.

Aber mir ist jetzt was eingefallen:
In das Schutzblech an der Oberseite, genau über jeder Schmierstelle, eine "offene" Blindnietmutter M10 (besser wäre M12, muss ich noch schauen obs das gibt), und dieses Gewinde mit einer niedrigen Rändelschraube verschlossen. Schmierstellen die etwas "tiefer" im Schutzblech liegen kann man mit einem drangesteckten Stückchen Schlauch auch noch erreichen.
Das wären lauter preisgünstige Standardteile, man könnte gezielt und ergonomisch Schmieren, und auch für wenig geschulte Instandhalter ergibt sich eine Logik (Rändelschraube = Schmierstelle).
CE-konform wäre es auch, bei Innengewinde M10 /M12 kommt man mit dem Finger nicht rein.

------------------
mfg - Leo

[Diese Nachricht wurde von Leo Laimer am 22. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
selbstst. techn. Zeichner



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11513
Registriert: 30.04.2004

3,4 Ghz
RAM 4GB
FX1400
LogoCad Triga 4.2 SP1 3D
bald IV 11
Partsolution

erstellt am: 22. Mai. 2010 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo,

wenn sich diese Art der Konstruktion wie im Bild durch zieht, würde ich in der Rückseite ein Gitterblech reinsetzen und mit schnellverschlüssen. Auf 2m je ein Schnellschloss.

Was es auch gibt, sind wartungsfreie Ketten. Nur ich glaube diese waren doch schon teuer.

Beeindruckend ist auch das du zwischen jeder Rolle einen Kettenspanner hast. Das haben wir nie so gemacht und das auch mit 4 Tonnen auf den Rollen. Durch das Stehlager gehe ich von solchem Gewicht aus. Durch die halbe Umschlingung war dies auch nie nötig.

Du ehrlich Leo, es wird doch ein Spalt von ca. 4mm bei ungefähr 20mm Abstand zu Kette festgelegt. (Durchgriffschutz)
- Eine Idee ist oberhalb des Kettenspanners ein kleine Öffnung zu machen und das Fett immer wieder in durch das Loch über Kettenspannrad zur Kette führen.

Sei herzlich gegrüsst

Sascha Fleischer

[Diese Nachricht wurde von freierfall am 22. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 22. Mai. 2010 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo,

ach SO sieht das ganze aus!

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Manuelle Schmierung wird freudig gemacht, nur sollen haltnicht -zig bis hunderte Schrauben geöffnet werden müssen...

Na bestens!
Dann würde ich folgendes vorschlagen:

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
In das Schutzblech an der Oberseite, genau über jeder Schmierstelle, eine "offene" Blindnietmutter M10.. ...mit einem drangesteckten Stückchen Schlauch....

Wie wäre es, statt der Blindnietmuttern, richtige Schmiernippel zu verwenden?

Ich könnte mir vorstellen, dass die Bediener gerne mal 2-3 Hübe aus der Fettpresse verteilen.
Zumindest eher noch, als immer irgendwelche Schrauben zu öffnen und zu schließen.

Also oben ein Schmiernippel und darunter ein Schlauch (bzw. Rohr), der zur Schmierstelle führt.

Liebe Grüße,
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rüben-Rudi
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Landwirt, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rüben-Rudi an!   Senden Sie eine Private Message an Rüben-Rudi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rüben-Rudi

Beiträge: 3002
Registriert: 06.12.2002

SE ST7

erstellt am: 24. Mai. 2010 00:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

nen ollen Pinsel mt nem Altölbehälter verbinden, auf die Schlauchverbindung dazwischen nen Kabelbinder zum regulieren ziehen .... so kostet es nix .... und das Altöl ist auch entsorgt

Ich würde das Prinzip aus den Strohpressen übernehmen .... Schmierung über Pinsel auf der Kette und der Pinsel wird zentral mit Öl versorgt ... oder aus einem Behälter

Kosten hin oder her .... kaputte Ketten sind auf Dauer teurer als ne ordentliche Schmierung

Bei uns in der Werkstatt gibts bei trockenen Lagern nen Spruch:
Am Fett kanns nicht gelegen haben .... das haben wir NIE benutzt

Gruß

Bernd

------------------
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht!
Würde der Städter wissen was er frisst,
er würde Bauer werden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3617
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 25. Mai. 2010 21:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
CE-konform wäre es auch, bei Innengewinde M10 /M12 kommt man mit dem Finger nicht rein.


Hallo Leo,

müßtest Du dazu die Rändelschrauben nicht festbinden?

Gruß, Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepper4two
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pepper4two an!   Senden Sie eine Private Message an pepper4two  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepper4two

Beiträge: 1133
Registriert: 30.11.2003

erstellt am: 25. Mai. 2010 22:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Torsten,
die Regelung auf die Du dich da berufst gilt für Sicherheitsabdeckungen, dort müssen die Befestigungselemente unverlierbar sein, wenn die Öffnung zum Ölen so klein ist das man nicht einmal mit dem Finger hineingreifen kann, dann wird keine Abdeckung (in diesem Fall keine Schraube) notwendig. Selbstverständlich würde die Schraube nicht Schaden, immerhin verhindert Sie das Schmutz in die Verkleidung respektive auf die Kette gelangt.

Beste Grüße

Matthias

------------------
Nihil Ex Nihilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 25. Mai. 2010 22:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von pepper4two:
[i]Hallo Torsten,
die Regelung auf die Du dich da berufst gilt für Sicherheitsabdeckungen, dort müssen die Befestigungselemente unverlierbar sein, ...[i]

das hab ich jetzt schon öfter gelesen, welche Norm ist denn das?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepper4two
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pepper4two an!   Senden Sie eine Private Message an pepper4two  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepper4two

Beiträge: 1133
Registriert: 30.11.2003

erstellt am: 25. Mai. 2010 23:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Press play on tape,
Frage meinerseits, hast Du auch einen Klarnamen? Dein Synonym ist ganz schön lang und für jemanden der nach dem 10 Finger Suchsystem tippt (wie ich) ist ein fröhliches "Hallo Klaus" oder "Hallo Erik" schneller zu schreiben, Du verstehst? 

Nun also zu Deiner Frage, der Entscheidende Absatz ist in der Neufassung der Maschinenrichtlinie MRL 2006/ 42/EG unter Punkt 1.4.2.1 im Anhang zu finden, dort heißt es:

"Die Befestigungsmittel müssen nach dem Abnehmen der Schutzeinrichtung mit der Schutzeinrichtung oder der Maschine verbunden bleiben"

Beste Grüße

Matthias

------------------
Nihil Ex Nihilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ford P.
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Ford P. an!   Senden Sie eine Private Message an Ford P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ford P.

Beiträge: 842
Registriert: 26.05.2008

WF2 m230
WF4 Test
Intralink 3.3
Intralink 3.4
HP 8710w

erstellt am: 25. Mai. 2010 23:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:

Aber mir ist jetzt was eingefallen:
In das Schutzblech an der Oberseite, genau über jeder Schmierstelle, eine "offene" Blindnietmutter M10 (besser wäre M12, muss ich noch schauen obs das gibt), und dieses Gewinde mit einer niedrigen Rändelschraube verschlossen. Schmierstellen die etwas "tiefer" im Schutzblech liegen kann man mit einem drangesteckten Stückchen Schlauch auch noch erreichen.
Das wären lauter preisgünstige Standardteile, man könnte gezielt und ergonomisch Schmieren, und auch für wenig geschulte Instandhalter ergibt sich eine Logik (Rändelschraube = Schmierstelle).
CE-konform wäre es auch, bei Innengewinde M10 /M12 kommt man mit dem Finger nicht rein.


Hallo Leo,
kann mich noch erinnern dass früher an meiner Fahrradnabe noch ein Klappöler angebracht war. Googeln bringt reichlich Auswahl z.B. hier:
http://www.waschbe.de/Schmiertechnik/Schmiernippel-%C3%96ler/Klein%C3%B6ler/DIN-3410:::1_25_32_33.html

oder hier:
http://www.mafa-shop.de/Schmiertechnik-Fett-Oel/Klapp%C3%B6ler:::578_404.html

Geht deutlich schneller als eine Schraube rein und rausfummeln (die liegen früher oder später unter der Rollbahn und die Gewinde werden verwürgt), sind als Schmierstelle zu erkennen (falls erforderlich einen gelben Punkt auf den Deckel).

Ford P.

------------------
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26068
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 26. Mai. 2010 06:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke, der Klappöler ist wirklich gut. Wusste garnicht dass es Sowas noch gibt (ich kenns nur von historischen Maschinen).

Wir haben uns mit dem Kunden geeinigt, dass wir ein paar Probe-Schmierstellen wie oben vorgeschlagen machen und Erfahrungen sammeln damit.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pepper4two
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von pepper4two an!   Senden Sie eine Private Message an pepper4two  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pepper4two

Beiträge: 1133
Registriert: 30.11.2003

erstellt am: 23. Aug. 2010 21:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Leo Laimer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo,
der Thread ist zwar schon ein paar Tage alt aber ich habe heute etwas gesehen das Du vielleicht auch testen könntest. Schau Dir mal das hier an. Ich finde das sieht interessant aus, in wie weit es preislich passt weiß ich nicht zu sagen aber ich könnte mir vorstellen das die Dinger nicht all zu teuer sind, von der Montage her ist es ja simpel also halten sich auch da die Kosten sicherlich im Rahmen.

Beste Grüße

Matthias

------------------
Nihil Ex Nihilo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26068
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 24. Aug. 2010 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Hinweis, Matthias.
Die perma-Schmierstoffspender sind bekannt und werden fallweise auch eingesetzt, aber in dem gegenständlichen Projekt eben nicht.
Aber die Dinge ändern sich: Beim nächsten Projekt dürfen wir sog. "Lebensdauer-Ketten" einsetzen, da ist die Schmierung dann überhaupt kein Thema.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz