Autor
|
Thema: Erfahrung mit britischer Normung (807 mal gelesen)
|
FReger Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 168 Registriert: 11.07.2009 SE_V14, SWX 2008,SWX 2010, INV 2011, INV 2012, noch : nvIdia8600GT 512 MB, Windoof Vista 32bit, Acer 7720G, 2 x 2 GB RAM
|
erstellt am: 09. Apr. 2010 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, da ich in ca. 2 Wochen nach Malaysia auswandern werde  , wollte ich mal wissen, ob jemand von Euch bereits Erfahrungen mit mit der englischen Normung hat. Sind die Zeichenansichten so wie hier in Deutschland oder ähnlich wie bei den Amerikanern genau anders rum? Gruss Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26068 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Apr. 2010 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FReger
Hallo Frank, Meine Erfahrungen mit MY waren, dass eigentlich überhaupt keine einheitlichen Normen verwendet werden, BS und JIS sind zwar vorherrschend, aber auch fast alles Andere auch, was weltweit üblich ist. Und weiters zeigten die Erfahrungen, dass Normen sowas von egal sind, Fakt ist nur das was wirklich verfügbar und verbaut ist. Und das können genauso Stahlprofile aus einem chinesischen Hinterhof sein. Die Arbeitsmethoden sind ... ahemmm... etwas ungewohnt. CAD und die damit verbundene "exakte Theorie" ist etwas weniger üblich <G> Die Menschen jedoch sind allesamt äusserst nett, höflich und zuvorkommend, Trinkgeld ist ein Fremdwort, Bier dagegen wohlbekannt. Also als Land durchaus zum Aushalten <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FReger Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 168 Registriert: 11.07.2009
|
erstellt am: 10. Apr. 2010 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo, danke für die Info, war mir schon bekannt, aber trotzdem sind die 10 Points unterwegs. Bin dann zwar in MY, aber dennoh noch hier zu finden. Hauptsache, hier weg............ Falls Du noch ne Firma hier in D kennst, die in Wasseraufbereitung tätig ist, wäre ich Dir auf jeden Fall für nen Link dankbar. Abgasreinigung von Industrieanlagen hab ich ja schon meine Erfahrungen.  Frank [Diese Nachricht wurde von FReger am 10. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 14. Apr. 2010 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FReger
|
Josef Liederer Mitglied Konstrukteur, selbstständig
  
 Beiträge: 593 Registriert: 27.02.2002
|
erstellt am: 14. Apr. 2010 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FReger
|
FReger Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 168 Registriert: 11.07.2009 SE_V14, SWX 2008,SWX 2010, INV 2011, INV 2012, noch : nvIdia8600GT 512 MB, Windoof Vista 32bit, Acer 7720G, 2 x 2 GB RAM
|
erstellt am: 14. Apr. 2010 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |