Autor
|
Thema: Druckbegrenzer von 60 auf 4 bar gesucht (827 mal gelesen)
|
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1783 Registriert: 14.03.2002 i7-4820K 8x3.7/4.5Ghz / 32GB-RAM(1600) / Gef.-GTX970-4GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2018 Pro
|
erstellt am: 23. Dez. 2009 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir suchen einen (Pneumatischen-) Druckbegrenzer/Regler, der den Eingangsdruck von ca. 60 bar auf 4 bar reuziert. Gefunden haben wir bisher nur einen von Swagelok, der das wunderbar kann, aber einstellbar und recht groß ist, außerdem ist er etwas teuer. http://www.swagelok.de/search/product_detail.aspx?part=KCP1FRA2A2P20000 Also wir wollen den Druck einmal auf die gewünschten 4bar einstellen und dann den Regler in ein Gehäuse fest einbauen, wäre schön, wenn er also recht kompakt ist! Wo könnte es so etwas noch geben? ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RotMilan Mitglied Technischer Zeichner, Stahl-/Maschinenbau
 
 Beiträge: 164 Registriert: 09.01.2008
|
erstellt am: 23. Dez. 2009 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
|
Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 11977 Registriert: 28.05.2002
|
erstellt am: 23. Dez. 2009 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Wenn ich das richtig verstehe suchst Du eigentlich einen Druckminderer, oder ?  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Auerker Mitglied Lackierer

 Beiträge: 21 Registriert: 10.12.2009
|
erstellt am: 23. Dez. 2009 23:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Moin LK36, leider muß man sich anmelden, um den Preis zu erfahren. Wäre hilfreich, wenn Du den Preis nennen könntest, den Du ausgeben willst bzw. was das Teil von Swagelok kostet. Hier mal ein ähnliches Modell, leider weiß ich den Preis auch nicht, aber ein kurzes Telefonat wird das bestimmt klären. http://www.gastech.de/produktdetails.php?id=257&kat_id= Regler bzw. Druckminderer werden, so weit ich weiß, immer einstellbar sein. Da sie sich nicht verstellen können bzw. ständig angepaßt werden müssen, sollte das kein Problem sein. Auerker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4345 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 23. Dez. 2009 23:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
|
Auerker Mitglied Lackierer

 Beiträge: 21 Registriert: 10.12.2009
|
erstellt am: 24. Dez. 2009 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Ich muß mich korrigieren. Es gibt tatsächlich Druckregler mit fest eingestellten Werten. Der R24 von AirCom wäre die ideale Wahl, aber leider verträgt er nur einen Eingangsdruck von max. 25 bar. Der Preis liegt bei 35 Euro. Klar, damit kannst Du nichts anfangen, aber guck Dir die Seiten von Aircom (www.aircom.net/de/productgroup,2.html) mal an, die haben dort Mini-Hochdruckregler die über 400 bar aushalten. Preisliste ist sofort einsehbar. Das kleinste was Du bekommen kannst, sind die "Inline Druckregler", aber ich konnte auf die schnelle keinen finden, der einen Druck von 60 bar verträgt. Die Firma Tescom (www.tescom-europe.com) hat auch sehr kleine Hochdruckregler, wie es allerdings mit den Preisen aussieht...k.A.  @myca Ich hoffe diese Links sind besser Auerker [Diese Nachricht wurde von Auerker am 24. Dez. 2009 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Auerker am 24. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4345 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 24. Dez. 2009 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Zitat: Original erstellt von Auerker:.... @myca Ich hoffe diese Links sind besser Auerker [Diese Nachricht wurde von Auerker am 24. Dez. 2009 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Auerker am 24. Dez. 2009 editiert.][/B]
wieso, habe es doch ernst gemeint... Ich sammle die Guten und der war für mich gut!
G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Auerker Mitglied Lackierer

 Beiträge: 21 Registriert: 10.12.2009
|
erstellt am: 24. Dez. 2009 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
@myca Das habe ich auch schon so verstanden, das Du es nicht ironisch gemeint hast. Dennoch sind die anderen Links besser als der erste, meiner bescheidenen Meinung nach. Wäre natürlich auch von Vorteil, wenn LK36 damit was anfangen kann.  Frohes Fest Auerker P.S.: Du sammelst die Links ?. Warum das ?. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4345 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 24. Dez. 2009 17:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Zitat: Original erstellt von Auerker: ...P.S.: Du sammelst die Links ?. Warum das ?.
Eh, meinst Du, daß ich alter Sack mir alles merken kann? Meine alte "Festplatte" ist schon so stark formatiert, keine SSD oder so... Außerdem geht es schneller - alles schön in den entsprechenden Foldern - gucken und 2 Klicks maximal und schon bin ich da wo ich will. G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Auerker Mitglied Lackierer

 Beiträge: 21 Registriert: 10.12.2009
|
erstellt am: 25. Dez. 2009 00:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für LK36
Zitat: Eh, meinst Du, daß ich alter Sack mir alles merken kann?
Nee, hast schon Recht. Ich dachte, das Du den Link zu dem Teil kopiert hast, aber das wird wohl der Link zu der Starseite der Firma gewesen sein. Da habe ich wohl ein wenig Meine Lesezeichen sind mir auch sehr wichtig und werden ständig erweitert, denn ich bin auch nicht mehr in dem Alter, wo man sich alles locker merken kann.  Gehe schnurrstracks auf das halbe Jahrhundert zu. So, nun aber genug mit dem Offtopic. @LK36 Was baut ihr denn ?, frage nur wegen den 60 bar, ist ja schon recht viel. Vielleicht kann man ja noch etwas an Tipps beisteuern. Auerker Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1783 Registriert: 14.03.2002 i7-4820K 8x3.7/4.5Ghz / 32GB-RAM(1600) / Gef.-GTX970-4GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2018 Pro
|
erstellt am: 06. Jan. 2010 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo @ll, dank erst einmal an Euch für die Beiträge. Bin erst heute wieder an dem Projekt dran, hab mal wirklich Urlaub gemacht über die Feiertage! Auerker: Deinen Links gehe ich gerade nach, Infos und Preise bekomme ich von den Firmen noch. Das "Swagelok" kostet so um die 150 Euronen! Einsatz des Reglers: wir bauen eine mobile Einheit, wo ein Zylinder mit etwa 3,5 bis 4 bar versorgt werden muss. Da das Ding auch außer Haus zum Einsatz kommt, benötigen wir ein "gängiges, preiswertes Druckluftmedium", gefunden haben wir diese Patronen, wie sie z.B. für das aufpumpen von Fahrradschläuchen eingesetzt wird ... gibt es weltweit und ist preiswert! Wie ich von den Herstellern erfahren konnte, ist in so einer Patrone ca. 60 bar drin. So und kompakt muss es sein, da das ganze in einer kleinen Box untergebracht werden soll, das "Swagelok" passt gerade so rein! ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |