| |
 | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Aluminiumprofil (2146 mal gelesen)
|
Andi514 Mitglied Techniker
 Beiträge: 2 Registriert: 01.12.2009
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 19:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Im Rahmen meiner Technikerarbeit bin ich auf der Suche nach einem etwas ausgefallenem Aluminimprofil (siehe Bild"entwurf"). Ich habe schon bei sämtlichen Profilherstellern die Kataloge durchgesehen, doch noch nichts passendes gefunden. Das Profil sollte ca. 140-200mm breit, 40-80mm hoch und bis ca. 4m länge verfügbar sein. Ein Profil ziehen zu lassen kommt für mich nicht in Frage, da ich zu wenig davon benötige. Hat hier vieleicht jemand eine Idee wo ich so ein Profil beziehen könnte? Das muss auch nich unbedingt so viele T- Nuten haben wie mein Entwurf. Ich würde mich sehr freuen wenn mir geholfen werden könnte. Gruß Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuddelvonneküst Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 506 Registriert: 18.02.2005 Dell Precision T5500 Xeon Quad Core 3,2GHz 12GB RAM NVidia Quadro FX 3800 1GB AIS2010 SP1 auf Windows 7 ultimate 64 2x20"@1600x1200<P>Vault 2010 SP1 auf XP-Pro32
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi514
Hallo Andreas, schraub' das doch einfach aus einem flachen Bodenprofil und zwei schmalen Seitenprofilen zusammen. Grüße Kuddelvonneküst ------------------ Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 01. Dez. 2009 21:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi514
|
Kiara Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 88 Registriert: 05.12.2008 CoCreate OneSpace Designer Modeling 2006 CoCreate OneSpace Designer Drafting 2006
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi514
|
autronic Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 08.06.2004
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi514
|
Kuddelvonneküst Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 506 Registriert: 18.02.2005 Dell Precision T5500 Xeon Quad Core 3,2GHz 12GB RAM NVidia Quadro FX 3800 1GB AIS2010 SP1 auf Windows 7 ultimate 64 2x20"@1600x1200<P>Vault 2010 SP1 auf XP-Pro32
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi514
|
Thömu Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 283 Registriert: 09.04.2003
|
erstellt am: 02. Dez. 2009 20:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi514
Oder hier z.B. Rose-Krieger-Profil-ÜbersichtIch denke mal, dass niemand so ein Profil in seinem Standard-Programmm führt. Ich würde es wie bereits vorgeschlagen zusammensetzen, es gibt ja solche Verbindungselemente für zwischen 2 Nuten. Die Konstruktion besteht schon darum herum oder bist du noch genug flexibel um ein einfaches rechteckiges Profil zu verwenden? Wenn nicht, dass nächste Mal vorher in den Katalog schauen ;-) ------------------ mfg Thömu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi514 Mitglied Techniker
 Beiträge: 2 Registriert: 01.12.2009
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich möchte mich für eure mithilfe bedanken. Die Profile Folgender Firmen habe ich schon angeschaut: - Item - Paletti - Bosch-Rexroth - MK - Maytec - Rose& Krieger - Isel Der Maytec E- Kanalprofil ist mir auch gleich ins Auge gefallen, die Abmessungen wären super gewesen, doch es scheint mir etwas zu dünnwandig. Vermutlich wird es auf eine Kombination aus Profil und Flachmaterial hinauslaufen. Gruß Andreas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
benji2505 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 20 Registriert: 27.12.2009 T.U.S. Technologies, Inc.
|
erstellt am: 27. Dez. 2009 02:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi514
|
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2668 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 27. Dez. 2009 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Andi514
Hallo Andreas, so wie es gezeichnet ist wird man dein Profil vermutlich nicht pressen können. Der Wandstärkeunterschied zwischen den dünnen Stellen im Boden und der massiven Seitenwange ist IMHO zu groß. Eine Kombination aus Profil / Flachmaterial ist vermutlich am sinnvollsten. Allerdings sind die Matritzen für solche Teile auch nicht allzu teuer (ca. ¤1500-2000). Je nachdem was du unter "zu wenig" verstehst kann sich das durchaus doch rentieren. HTH Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 27. Dez. 2009 11:49 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Andi514 Klingt vielleicht oberlehrerhaft, aber: man guckt zuerst, welche Profile es gibt und paßt seine Konstruktion an, oder man kann sich ein Profil pressen lassen, wenn man genügend Meter benötigt. Es fallen nicht nur die Kosten für die Matrize an, sondern der Meter-Preis ist auch abhängig von der zu pressenden Stückzahl(Länge je Stück bei deinem Querschnitt vielleicht 10 Meter). Das Profil aus dem vollen fraesen bei 4 Meter Länge erfordert schon eine etwas größere Maschine. Vielleicht hast Du mehr Erfolg, ein annähernd passendes Profil zu finden, wenn Du Dich unmittelbar an ein Preßwerk wendest. Die dürfen Dir kein Profil verkaufen, das im Kunden- auftrag gepreßt wird, aber vielleicht verraten sie Dir den Namen des Kunden. Gruß vom 0-checker |