| |
 | Jahresauftakt SchraubTec - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Laufkatzen-Krankonstruktion (1767 mal gelesen)
|
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo leute, bin schon 2 tage am googlen, finde aber nichts. Ich siche Laufkatzen die auf zwei senkrecht zu einander stehenden Flächen laufen. Siehe PDF. Bis jetzt habe ich nur solche gefunden, die auf zwei parallelen flächen laufen passt aber in meine Konstruktion überhaupt nicht rein. Jede Info würde mir weiterhelfen: Harsteller, Konstruktionsbeispiele u.s.w. Danke ------------------ Gruß Eduard Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Fyodor Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau

 Beiträge: 2719 Registriert: 15.03.2005
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
So wie im PDF gelagert, fällt die Laufkatze runter. Vielleicht gibt es sie deshalb nicht? Ich kenne Laufkatzen vor allem vierseitig gelagert... also Deine Skizze verdoppelt, in "Klauenanordnung" um den H-Träger herum. ------------------ Cheers, Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eduard Beser Mitglied Technischer Zeichner =>Upgrade=> MB-Techniker
  
 Beiträge: 516 Registriert: 10.12.2007 Win 7-Pro-64 SP1 Solid Works Office Premium 2016 NVIDIA Quadro K2200 Intel(R)Xeon(R)CPU E3-1226@ v3 3.30GHz 16GBRAM
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 737 Registriert: 10.07.2007 Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM GeForce 7900 / 256 MB Space Navigator XP Pro SP2 AIS 2010
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Hallo Eduard, eine Kranführung gemäß Deiner Skizze ist meines Wissens eher selten. Etwas Ähnliches findest Du z. B. bei Mädler. Stattdessen wird die seitliche Führung meistens mit Spurkränzen verwirklicht, wie ja auch auf Deinem Foto. Letztlich laufen ja auch diese Räder auf 2 rechtwinklig zueinander stehenden Flächen, nämlich einerseits mit der Lauffläche und andererseits mit dem Spurkranz. Ulrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
Hi, Vorschlag: Du nimmst eine solche Katze wie auf Deinem Foto und baust die um? also Räder Tauschen und dementsprechendende Winkel anschweißen und zusätzliche Rollen montieren, wäre evtl günstiger als komplett, je nachdem wie bei euch die Beschaffung ist. Natürlich nur wenn der Körper aus Stahl besteht nicht wenn GG. gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cosinus Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 176 Registriert: 01.03.2005 SWX 2007, SP5.0 WIN XP prof, SP2 3GB RAM
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eduard Beser
|