Hallo,
schon mal vielen Dank für Deine Antwort!
Ich dachte an die
- DIN 18800, weil hier (Teil 7, Element 822ff) die Ausführung der Kontaktflächen geregelt ist (bezogen auf Schraubenverbindungen; Hier ist die Frage, kann ich einen Wert für mu für die Berechnung einer GV Verbinung nach VDI 2230 annehmen oder muss ich einen messen?),
- DIN 15018, weil im Roloff/Matek Tabellenbuch TB 3-3 bezüglich zulässiger Spannungen im Kranbau auf ebendiese Norm verwiesen wird.
In DIN EN 13155 1 Anwendungsbereich steht: "Diese Norm deckt nicht die Gefährdungen ab im Zusammenhang mit der mechanischen Festigkeit von Lastaufnahmemitteln, die für mehr als 20000 Lastwechsel bestimmt sind". Hier weiß ich nicht, was mit Lastwechseln gemeint ist.
Ist Anheben oder Absetzen einer Last gemeint? Oder sind es Schwingspiele durch ruckweises Heben/Senken? Und ist "...deckt nicht die Gefährdungen ab..." gleichbedeutend mit "Die Norm ist nicht anwendbar".
Desweiteren erkenne ich an der Traverse keine gefährdeten Querschnitte, in denen Schweißnähte liegen. Es geht maßgeblich um zwei Schraubenverbindungen, bei denen ich nicht sagen kann, ob sie eher als SL oder GV Verbindungen gedacht waren/sind und darüber hinaus um Biegung in Profilen.
Ich hoffe auf weitere erhellende Kommentare.
------------------
lg nelson
A.B.: "Marcy, du bist ein Huhn!"
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP