Autor
|
Thema: Allgemeintoleranzen für Form und Lage DIN ISO 2768-2 (7648 mal gelesen)
|
w Mitglied CAD-Konstrukteuer

 Beiträge: 67 Registriert: 11.02.2003
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Habe rine Frage zu Allgemeintoleranzen für Form und Lage DIN ISO 2768-2 Was ist H , K , L ? bei welchen Konstuktionen gilt sie: bei Blechkonstruktionen (unbearbeitete Flächen) ? bei Schweißkonstruktionen (unbearbeitete Flächen) ? bei Maschinenbau mit bearbeiteten Flächen ? Gruße aus Bochum
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ramona779 Mitglied Techn. Zeichnerin
 
 Beiträge: 470 Registriert: 03.12.2007
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für w
Also ich weis das es für Schweissteile eine eigene DIN für Toleranzen gibt. Für die bearbeiteten Flächen gilt dann wieder die DIN ISO 2768-2. Ich guck mal nach ob ich sie finde. ------------------ Gruß, Ramona Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dän Mitglied Konstrukteur - Maschinenbau
 
 Beiträge: 265 Registriert: 16.02.2007 CATIA V5 R17 SP4 Deutsche Umgebung
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für w
Hallo "H", "K" und "L" ist die Toleranzklasse. Ähnlich der Allgemeintoleranz für Längen und Winkelmaße. Dort heißen die "f" (fein), "m" (mittel), c (grob) und v (sehr grob). Schau doch mal in ein Tabellenbuch, dann wird es dir sicher klar. Meines wissens (kann mich aber auch irren) gilt die DIN 2768-2 überall dort wo du sie auf die Zeichnung schreibst. Sie ist aber für gewisse Fertigungsverfahren nicht gerade geeignet. Z.B.: Beim Gießen wird die DIN 2768-2 kaum zu halten sein. Hoffe geholfen zu haben. ------------------ MfG Daniel  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hawk74 Mitglied Entwicklungsingenieur
 
 Beiträge: 173 Registriert: 21.10.2004
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für w
@Dän Stimmt so nicht ganz. Die Norm bezieht sich immer auf das Bearbeitungsverfahren bzw. Herstellungsverfahren: Das heißt konkret für z.B. ein Al-Druckgußteil mit Bearbeitung ==> Für die Bearbeitung die DIN 2768-??? ==> Für den Guß DIN 1688-??? ==> Willst Du dann evtl. noch Schweißen gilt die entsprechend Schweißnorm. (Sinnigerweise nutzt man dann für ein Bauteil eine Gußzeichnung und eine Bearbeitungszeichnung, die dann über drei Maße (x,y,z) miteinander Verknüpft sind) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knuddel25 Mitglied Technische Zeichnerin Maschinen- und Anlagentechnik
  
 Beiträge: 687 Registriert: 09.01.2008 CoCreate Modeling 18.1 CoCreate Drafting 18.1 (Klassisches UI) Windows 7 Professional 64-bit
|
erstellt am: 27. Apr. 2009 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für w
Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen - DIN EN ISO 13920 (Ersatz für DIN 8570) HTH Knuddeligen Gruß ------------------ Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast keine bleibt, es zu genießen!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |