Autor
|
Thema: DISPAL - Hat jemand Erfahrungen? (7179 mal gelesen)
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5441 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin heute durch einen Kollegen auf etwas gestoßen: Es nennt sich DISPAL. Scheint wohl eine neue Aluminium-Sorte zu sein, die bessere mechanische Eigenschaften als herkömmliches Alu hat. Weiß da jemand näheres dazu, bzw. hat schon jemand Erfahrungen mit diesem Werkstoff gesammelt? Auch würde mich interessieren, welche Größen / Dicken lieferbar sind. Meine Google-Suche hat noch nichts brauchbares zu Tage gefördert, ich suche aber weiter ;-) ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gerhard Deeg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. i.R. Konstrukteur aus Leidenschaft

 Beiträge: 2643 Registriert: 17.12.2000 CREO - OSD - OSM HP XW4400 - XW4600 Dell Inspiron 17E NVIDIA QUADRO FX1500 NVIDIA Quadro FX1800 HP Mini 210 2002sg WIN 7 Ultimate 32/64
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo Markus, wenn ich mich nicht irre, dann hatte HASCO diese Platten auch schon mal im Programm. Doch auf die Schnelle habe ich bei HASCO nichts mehr gefunden. Im Formenbau sollte das der grosse Renner werden, aber wie ich schon geschrieben habe, sollte. Ich lasse mich auch was besseren belehren, vielleicht irre ich mich auch und die Platten wurden nur für den Schnittbau als Grundplatten verwendet. Gruß Gerhard ------------------ Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum weniger Träume sind die Sonnenstunden der Hoffnung Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5122 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 22:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo, ich hatte mal ein Wechselteil aus Stahl, das war dem Kunden zu schwer. Alles ausfräsen um leichter zu werden brachte gerade mal ein Kilo, also immer noch zu schwer. In diesem Fall, da es auch Gewicht zu tragen hatte haben wir dann Erfolgreich ein solches (ich weis nicht obs Dispal war) hochfestes Aluminium eingesetzt. Kunde zufrieden, nie wieder etwas gehört. Aber es war glaub ich sehr teuer. gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dreher Produktentwicklung Prototypenbau

 Beiträge: 6229 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 23:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo, meiner Erfahrung nach hält AlZnMgCu 1.5 was es verspricht! Würde es jederzeit vergleichbarem Stahl vorziehen! Gut, bei der Zerspanbarkeit wird etwas geschönt Leichte Neigung zu Verzug bei massiver Zerspanung. Aber alles im Rahmen und gut zu handhaben. Das oben genannt Dispal dürfte aber noch eine andere Zusammensetzung haben. Mir nicht bekannt und deshalb keine Aussage dazu. AlZnMgCu 1.5 dagegen kann ich empfehlen! MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4345 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 20. Apr. 2009 23:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
 Hi, Zitat: Aber es war glaub ich sehr teuer.
WIEDERSPRUCH: Rechne mal alles zusammen: Gewicht kleiner. Zerspanung schneller 3 - 10 Fach Werkzeugverschleiss kleiner. Maschinenbelastung kleiner. Späne austragen leichter... Ich fertige seit Jahren nur noch aus AlZnMgCu 1.5 - mein Lieblingswerkstoff Fortal 7075. E sei denn ich muß es als Schweißkonstruktion haben. Dann leider wider Eisen. Und bei dem Eisen ist auch so ne Sache: die meisten verarbeiten St37 - ein reiner Werkzeugkiller. Da rollen die Euros in die Tonne... G. ;) thomas Zitat: Zerspanung von DISPAL®-Werkstoffen mit bis zu 35 % Si
- Das aber ist was anderes - womöglich muss haben! ------------------
[Diese Nachricht wurde von myca am 20. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5441 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Das Datenblatt von AlZnMgCu 1,5 sagt erwartungsgemäß, dass dieser Werkstoff einen E-Modul von 70000 N/mm² hat. DISPAL soll einen E-Modul von bis zu 100000 N/mm² haben. Und genau diese Eigenschaft macht es für mich so interessant (geringere Verformungen bei Belastung). Ein offzizielles Datenblatt habe ich aber noch nicht. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2566 Registriert: 27.10.2003 AIP2022 Win 10 pro
|
erstellt am: 21. Apr. 2009 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|