| |
 | Uversa präsentiert: EVO-MV und ELO-MH: Neue Lösungen für effiziente Montage und Befestigung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Papst Lüfter (1576 mal gelesen)
|
Kiara Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 88 Registriert: 05.12.2008 CoCreate OneSpace Designer Modeling 2006 CoCreate OneSpace Designer Drafting 2006
|
erstellt am: 02. Feb. 2009 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Ich weis zwar nicht ob ich hier im richtigen Forum gelandet bin aber ich stelle meine Frage trosdem mal hier. Also ich muss in meine Konstrucktion einen Papstlüfter einsetzen. Mit diesem sollen Abgase abgesaugt werden. Jetzt ist aber mein Problem das sich die Anlage im Ex-Bereich befindet und ich keine Elektronit einbauen darf. Meine Frage ist jetzt gibt es solche Lüfter auch Pneumatisch betrieben? Ich danke euch schon mal für eure Hilfe.
------------------ Gruß Nicky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2391 Registriert: 07.12.2005
|
erstellt am: 02. Feb. 2009 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kiara
Warum muss es ausgerechnet ein Papst-Lüfter sein? Nimm eine Druckluft-Vakuumdüse und saug damit ab. Such eine raus, die einen großen Volumenstrom erzeugt, nicht einen hohen Unterdruck. ------------------ Gert Dieter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2671 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 02. Feb. 2009 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kiara
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 03. Feb. 2009 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kiara
Hi! Also ich kenn mich nun nicht mit EX aus, aber, dass man da überhaupt keine Elektronik einbauen darf, ist mir neu. Kenne jemand, der ein Praktikum bei einer Firma gemacht hat, die EX-PCs gebaut haben, aber ich glaub, da gibt es unterschiedliche Level, oder? Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kiara Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 88 Registriert: 05.12.2008 CoCreate OneSpace Designer Modeling 2006 CoCreate OneSpace Designer Drafting 2006
|
erstellt am: 03. Feb. 2009 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 376 Registriert: 11.03.2005 P4 2.4 HT, 1GB, QuadroFX500, XP SP2 SWX 04, Cosmos 04, CosmosM 04
|
erstellt am: 05. Feb. 2009 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kiara
Hallo, Die ATEX-Richtlinien sind für Laien absolut undurchsichtig... Selbst wenn man nur für die entsprechende Zone zugelassene Komponenten verwendet, bedeutet dies noch lang nichts, dass die gesamte Anlage ausreichend Geschützt ist. Es emphielt sich bereits im Vorfeld einen Sachverständigen zu kontaktieren und die bei der Konstruktion zu berücksichtigenden Aspekte zu besprechen. Wenn dieser erst bei der Abnahme erhebliche Mängel feststellt, kann die Behebung der Mängel extrem teuer werden. Grüße,
Jörg ------------------ Die größtmögliche Geschwindigkeit ist die Dunkelgeschwindigkeit, denn so sehr sich das Licht auch anstrengt, die Dunkelheit war schon vorher da. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HBL Mitglied HW-Planer
 
 Beiträge: 200 Registriert: 12.11.2007
|
erstellt am: 05. Feb. 2009 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kiara
Hallo Zusammen Grundsätzlich gilt bei ATEX folgendes Vorgehen: Als 1. muss der Anlagenbetreiber ein sogenanntes ATX - Dokument erstellen. Darin müssen die verschiedenen Zonen für Gase und Stäube enthalten sein. Auf Grund diese Dokumentes können die entsprechenden Massnahmen seitens der Anlagenbauer (mech., elektr. ect.) getroffen werden, und die dazugehörenden zonengerechten Komponenten bestimmt werden. Mit Gruss Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hohenöcker Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 2391 Registriert: 07.12.2005 Inventor 2023 Ich mag beide Arten von Musik: Country und Western! S-Fanclub
|
erstellt am: 09. Feb. 2009 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kiara
Mir fällt da ein Ex-geschützter Elektro-Gabelhubwagen ein, den ich in einem Chemiewerk gesehen habe. Rot angestrichen; Batterieanschlüsse, Motoren, Schalter usw. in spezieller Ex-Ausführung - und die Hupe war eine Blechtröte mit Gummiball! ------------------ Gert Dieter  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |