| |
 | Sonderschrauben für Sonderanwendungen , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: S: normteil oder alternativen (905 mal gelesen)
|
tomonline Mitglied freelancer

 Beiträge: 81 Registriert: 21.01.2003 8560w 8530w se st3 mp7
|
erstellt am: 14. Jan. 2009 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo - wir haben da zwei "relativ" zeitintensive bauteile (und einen motivierten konstrukteur...) die wir während der serienüberleitung gerne in "normteile" oder andere standartteile tauschen würden... und zwar:
einmal einen doppelring - 3mm stark dmin=15mm , d=10mm: und eine öse - d=10mm - beim anschlussdurchmesser bin ich variabel... augbolzen -augschrauben habe ich schon gefunden nur leider mit einem zu großem durchmesser
------------------ Gruß Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tomonline
|
tomonline Mitglied freelancer

 Beiträge: 81 Registriert: 21.01.2003 8560w 8530w se st3 mp7
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Press play on tape: Hallo,könntest Du vielleciht mehr Details liefern? Irgendwie verstehe ich zumindest nicht genau was Du möchtest. Für evtl. Norm- oder Kaufteile ist ja auch die Funktion wichtig. gruß Heiko
ups vor lauter schnell hab ich vergessen bei den bildern mit dem feuerwehrkarabiner - anwendung/funktion dazuzzuschreiben... es kommen max. 100N last drauf ------------------ Gruß Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tomonline
Hallo, also die Last hat mich gerade weniger interessiert, mehr was macht das teil. Wir haben einen Karabiner einen Doppelring und eine Drehbare Öse (annahme). ist der Soppelring aus Stahl muß dei Öse Drehbar sein, einmal ist der Karabiner in der Öse einmal im Doppelring? So weis ich natürlich nicht was Du brauchst. Also ich denke da zieht irgendetwas daran, eingehängt in den Karabiner. Der Karabiner im Doppelring? und dieser in die Öse? Aber da kommt der Doppelring ja nicht rein. Naja vielleicht kann man ja einen Schlüsselring bzw. anstatt den Doppelring nehmen. Oder (hab mal so bei diener Teflonscheibe reingeschaut) eine Serie wenns dann in die tausende gehen sollte als Stanzteil auflegen, für den Doppelring. Bei der Öse könnte man vielleicht mal die Ringschrauben anschauen (DIN 580) was man daraus machen kann bzw. was man da findet. gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tomonline Mitglied freelancer

 Beiträge: 81 Registriert: 21.01.2003 8560w 8530w se st3 mp7
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok schon klar - so ist recht wenig zu sehen ... also der bolzen ist drehbar (darum auch die nut) mit einem anderen bauteil verbunden - der doppelring ist auf einer stange (d=15mm) drehbar befestigt. die ösen mit 10mm durchmesser sind nur dazu da um einen karabiner dort befestigen zu können. die doppelöse als stanzteil hab ich mir auch schon überlegt - jedoch hat man dann wieder scharfe kanten ... als alternative schwirrt mir eine lösung mit einer stoffschlaufe durch den kopf... die ringschrauben sind von den abmessungen zu groß - wenn dann eher augschrauben (die dann noch die nut erhalten...) - jedoch ebenfalls zu groß in den abmessungen... eine überlegung in richtung stoffschlaufe hab ich da auch schon angestellt.. es wäre halt am schönsten wenn wir ähnliche bauteile vom prototypen in die serie mitnehmen könnten... ------------------ Gruß Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 15. Jan. 2009 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tomonline
Hallo, soo jetzt kommen wir doch weiter, mein Tip schau mal bei Hebezeugen Hersteller und so weiter das sieht mir doch ganz stark nach so etwas aus. Also jetzt ein meiner Meinung nach heißer Tip: ich bin jetzt in Richtung Hebezeuge gekommen, das zeug ist zwar etwas größer aber bei www.Ostalbketten.de gab es zum Beispiel einen S-HAKEN der deinem Doppelring doch sehr ähnelt. Das einzige was ich sagen kann ist ruf solche Hersteller mal Systematisch an, laß Dich dort Beraten und wenn Sie nichts ähnliches haben ruhig mal Fragen ob sie Wissen wer so etwas haben könnte. So kommst Du dann nach und nach auf die richtigen Benennungen und das hilft beim suchen. Denn im endeffekt scheint das was Du da hast nichts anderes als ein Lastaufnahmemittel besser ein Anschlagpunkt zu sein, oder? gruß Heiko Edit: das komplette Teil was Du da hast nennt sich denk ich Wirbel schau mal bei Landwirtschaft Zubehör Viehanbindeketten. [Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 15. Jan. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |