Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  Spiralfedertürband oder southco Scharnierband (F6) oder kennt jemand etwas besseres

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

EVO KM - Flexible Module von Uversa für den Maschinenbau


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Jede Schraube zählt: Qualitätssicherung bei Schraubverbindungen , ein Fachartikel
Autor Thema:  Spiralfedertürband oder southco Scharnierband (F6) oder kennt jemand etwas besseres (2451 mal gelesen)
Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 12. Jan. 2009 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich stehe gerade auf dem Schlauch oder besser gesagt sitze ich auf einer Tür. Ja ich sitze da wirklich darauf! So folgendes: Ich habe eine Tür 600mm breit 1000mm hoch. Gewich ca. 30kg. An dieser Tür ist ein Sitz montiert, da Sitze ich nun. Die Tür soll 90° Schwenkbar sein, also brauche ich ein besser gesagt zwei Scharnier. Ander anderen Seite der Tür kommt unten eine Rolle hin damit ich mich auch wirklich draufsetzen kann. So jetzt mein Problem, die Tür muß zugehalten weren besser Sie muß selbständig zugehen und dazu habe ich bisher die zwei varianten Spiralfedertürband (eher ein Türbeschlag für Wohnungstüren) oder von southco gibts da nich so Scharnierbänder, die kenne ich aber nicht.

a) kennt jemand die southco Scharnierbänder (F6 oder so ähnlich), können die meine Tür
   selbständig schließen (zu diesem Zeitpunkt sitz natürlich noch nicht darauf) und
   wie stabil sind die? (ungefair)(blöde Frage oder?)
b) Da es sich um eine Maschinentür mit besonderer Anwendung handelt bin ich nicht so
   sehr von den Spiralfedertürbändern angetan, sind aber in der engeren Auswahl, was
   haltet ihr davon?
c) kennt jemand etwas besseres oder andere Scharnier Anbieter die so etwas haben?

Was ein Spiralfedertürband ist, kann man z.B. auf der Seite von FRIDAVO.DE sehen
und die southco Türbänder findet man: 
http://www.southco.com/resources/documents/f6.de.pdf

gruß Heiko

Edit: x mal probiert bis der link geht 

[Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 12. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pi-design
Mitglied
Design Engineer


Sehen Sie sich das Profil von pi-design an!   Senden Sie eine Private Message an pi-design  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pi-design

Beiträge: 951
Registriert: 09.08.2002

erstellt am: 13. Jan. 2009 07:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Press play on tape 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Heiko,
ein weiterer Lieferant wäre auch noch Heymann, Vormann, Misumi oder auch Dirak.
Ansonsten würde ich mir mal ein Vertriebler von den verschiedenen Lieferanten ins Haus kommen lassen.
Die sollten Dir schon auch Vorschläge machen können.

------------------
Gruß Pille

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

swxch
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von swxch an!   Senden Sie eine Private Message an swxch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für swxch

Beiträge: 318
Registriert: 14.12.2006

Intel XEON CPU E5-1620 3,6GHz
NVIDIA Quadro K4000
SWX Premium 2014; SP3.0

erstellt am: 15. Jan. 2009 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Press play on tape 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Heiko,
also der/die Southco F6 Serie, von deinem link, die können dies nicht. Das ist nur zur schnellen Montage der Tür, deshalb auch die Feder. Da haste quasi nen Schnanier mit Stift in einem. Ob die aber ne Tür halten mit 30kg?
Haste den schonmal bei WLW geguckt, wer da alles so unter Schaniere auftaucht?
Wie wäre es mit 2/3 Standard Schanieren, die die Tür halten und fürs selbständige schliessen einen Liftbeschlag (Automotorhaube) oder eine sog. Klappenstütze?
Die Art der Anbindung spielt dabei ja sicherlich auch ne große Rolle...
Vielleicht ist ja was dabei, was dir weiter hilft....
Mfg
Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 15. Jan. 2009 12:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

erstmal danke an euch für die Antworten. Momentan tendiere ich jetzt sehr stark zu den Spirafedertürbändern. Mit den 30Kg ist noch nicht getan, wie gesagt es kommt noch das Gewicht eines Menschen hinzu, nehmen wir mal nen großen vollschlanken Mann mit 120Kg, durch die Unterstützung durch die Rolle sollte das eigentlich gehen.
An eine Trennung von Scharnier und Türschließer habe ich schon gedacht, bin ja noch beim Entwurf (der Sitz ärgert mich gerade mehr). Jetzt was meinst Du mit Klappstütze und Liftbeschlag? Meinst du da gerade eine Gasdruckfeder?

gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

swxch
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von swxch an!   Senden Sie eine Private Message an swxch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für swxch

Beiträge: 318
Registriert: 14.12.2006

erstellt am: 15. Jan. 2009 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Press play on tape 10 Unities + Antwort hilfreich

ja genau sowas meine ich. www.beschlagtechnik.de/public/product.do?productId=1406
ob der jetzt aber ne eigene Dynamik hat    und selbst zu geht?

das hier http://www.beschlagtechnik.de/public/product.do?productId=1901  wäre so ein Klappbeschlag

Klappsitz oder fest installiert?    das haste ja fast das gleiche   

mfg
chris

[Diese Nachricht wurde von swxch am 15. Jan. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 15. Jan. 2009 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

nene das mit dem Sitz ist komplizierter, darf quasi nichts kosten. Ja funktionieren tut die Feder auf jedenfall, wenn mans richtig einbaut.

gruß Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz