Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  Lage Schraube in Gewinde

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Portalaufbau – Flexible Module von Uversa für den Maschinenbau


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Regionalmesse Schraubtec hält in Landshut, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Lage Schraube in Gewinde (2176 mal gelesen)
daniu
Mitglied
Mechanik-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von daniu an!   Senden Sie eine Private Message an daniu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daniu

Beiträge: 866
Registriert: 03.11.2004

Intel Xeon W3550
12GB RAM; NVidia Quadro 4000
Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
TeamCenter 8

erstellt am: 15. Dez. 2008 17:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Komische Frage:

Lässt sich die Toleranz eines Aussen in einem Innengewinde berechnen? Also: wie genau ist die Konzentrizität? Bzw. lässt sich über die Schrägstellung was sagen? Letztere wird wohl zu über 90% durch die Anlagefläche begrenzt - trotzdem ...

Nicht dass ich auf die Idee kommen würde, über diesen Zusammenhang irgendetwas wichtiges festlegen zu wollen, aber manche Kunden sind eben ein bisschen komisch und verwenden Dinge anders als gedacht (vielleicht gerade in wirtschaftlich schlechten Zeiten ...). Eigentlich möchte ich da gar keine Aussage drüber machen, aber jetzt drängelt der ...

Deshalb dacht ich, frag ich halt mal im WBF ...

Gruß
Daniel

PS.: oh mann - jetzt muss ich mich wegen dem sch**** hier auch noch lächerlich machen ...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6247
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 15. Dez. 2008 19:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für daniu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

theoretisch schon (Toleranzklassen)
Praktisch eher nicht, hängt sehr vom Anwendungsfall ab.
Zb. Standartschüttgut 8.8 in geschnittenem Bohrungsgewinde?
Würde ich keine Aussage mehr zu machen!
Zwei geschliffene Gewinde vielleicht!
Das ist auch nicht die Aufgabe für Gewinde
auch nicht für konisches!
Technisch Murks, am besten mit Händen und Füßen versuchen
die Gegenpartei zu überzeugen.

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 16. Dez. 2008 06:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für daniu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen schönen Tag Daniel.

Kennst du die Geschichten zur Olympiade von Janis Zementitis, seinem Mitarbeiter Komplizis und  seiner herben Tochter Rezina?

Dein Kunde ist wohl ein Verwanter vom dortigen Bauaufsichtbeamten Korinthi Kakis ?? .

MuuuHaha.

Genug nun. Für die Standardgewinde würde ich ihm auch eine Standard - Antwort mit dem Verweis auf die zutreffenden Normen geben.

Postoleranzen und so => kann es sein, das du uns verschwiegen   hast, das eine Paßschraube (alte DIN 609) eingesetzt wird??

Gruß
ThoMay

------------------
Schaut mal nach im Bereich Wissenstransfer.
Neues Forum: Schweißen, Löten, Kleben

Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.
Hierauf bekommt man dann manches mal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daniu
Mitglied
Mechanik-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von daniu an!   Senden Sie eine Private Message an daniu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daniu

Beiträge: 866
Registriert: 03.11.2004

Intel Xeon W3550
12GB RAM; NVidia Quadro 4000
Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
TeamCenter 8

erstellt am: 16. Dez. 2008 08:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi!

Nein, Griechen sind da weniger am Werk. Eher so beratungsresistente "inchmessende" Kollegen ...

Hmmm - die alte DIN 609 kenn ich nicht, glaub ich aber nicht, dass die da involviert ist.

Wie gesagt, diese Toleranz sollte niemals erreicht werden! Es ist auch, bei normaler Anwendung absolut unwichtig, an der Stelle eine Konzentrizität zu haben. Wir stellen seit über 30 Jahren solche Produkte her und hatten noch nie so eine Frage (behaupte ich jetzt halt mal). Insgesamt sind an der erfragten Toleranz folgende Dinge beteiligt:

Ein Bolzen, der ca. 6mm über ein normales M2,5 Gewinde (das ist bei uns normal ...) hinausragt. Die Anlagefläche ist sogar mit 0,02 rechtwinklig angegeben, allerdings liegt noch eine Normscheibe ohne genauere Toleranz dazwischen. Dann läuft der Bolzen durch eine Hochgenaue Kugelführung das Teil, wo die Kugelführung drin ist, wird mit einem M7x0,35 in einem Rohr befestigt und der Bezugskreis ist jetzt außen am Rohr - Durchmesser 8 (Konzentrizität Gewinde zu Außendurchmesser 0,04)

IMO: wenn da irgendwas minimal schief steht, bringen die engen Toleranzen gar nix mehr und dafür sind sie auch nie geplant gewesen!

Fragt sich nur, wie ich es schaffe, dass zu vermitteln ...

Gruß
Daniel

[Diese Nachricht wurde von daniu am 16. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6247
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 16. Dez. 2008 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für daniu 10 Unities + Antwort hilfreich


Randzonen.JPG

 
Hallo,

hätte da was für Dich
Such Dir das passende aus!

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz