Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  Schwenkbar gelagerte Welle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

[Case Study] So optimiert Beyer Maschinenbau ihre Beschaffung mit Xometry


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schwenkbar gelagerte Welle (1333 mal gelesen)
Hans123
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Hans123 an!   Senden Sie eine Private Message an Hans123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans123

Beiträge: 104
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 10. Dez. 2008 20:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

ich möchte mir ne 3 Rollenbiegemaschinenwalze bauen.
Allerdings will ich auch konisch Walzen und somit muss ich eine Welle quasi schräg anstellen. Jetzt is das ja bei Wellen und deren Lagerung sone Sache, dass die ja nicht schwenkbar sind.

Hätte jemand ne Idee oder nen Bild wie das in kommerziellen Maschinen ungefähr gelöst is, denn die können auch jeweils die Walzen um ein paar Grad schwenken...

Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26139
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 11. Dez. 2008 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hans,

Im Anbetracht der sehr grossen Kräfte scheint's mir da nur eine Möglichkeit zu geben: Pendelrollenlager.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans123
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Hans123 an!   Senden Sie eine Private Message an Hans123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans123

Beiträge: 104
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 11. Dez. 2008 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, danke für deine Antwort.

Hab mal im Wälzlagerkatalog geschaut. Pendelrollenlager lassen sich schon um einige Grad mehr schief stellen...aber nur maximal 3.5 Grad.

Das is glaub ich zu wenig...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hans123
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Hans123 an!   Senden Sie eine Private Message an Hans123  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hans123

Beiträge: 104
Registriert: 10.12.2008

erstellt am: 11. Dez. 2008 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

man könnte ja das Gehäuse in dem das Lager drinne is, schwenkbar lagern...aber da fällt mir nur ein Zylinder ein, der so lang is, wie das LAger breit ist. In dem dann das Lager drin sitzt. Und an der linken und rechten Seite des Zylinders sind 2 Bolzen dran, die wiederrum in ein Gestell gelagert werden...somit kann sich das Gehäuse und somit auch das Lager um paar Grad drehen. Allerdings wirken ja, gerade beim Walzen, schon ordentliche Kräfte, so dass die Bolzen sicherlich abgescherrt werden würden...

[Diese Nachricht wurde von Hans123 am 11. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26139
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 11. Dez. 2008 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans123 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glab', das ist jetzt mehr als nur eine Frage nach dem Lager.
Wenn Du z.B. die zylindrischen Walzen gegen Konische austauschen willst, müssen ja auch die Lagerpunkte ganz woanders sein, oder?

Also artet das in richtige Konstruktionsarbeit aus:
- Vorgaben und Randbedingungen definieren
- Konzept (Entwurf) machen
- ev. Vorgaben korrigieren
- Detaillösungen suchen
- sauber durchkonstruieren

Es ist immer verkehrt, nach einem einzelnen Detail zu suchen und daran die ganze Arbeit "aufzuhängen".

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 376
Registriert: 11.03.2005

P4 2.4 HT, 1GB, QuadroFX500, XP SP2
SWX 04, Cosmos 04, CosmosM 04

erstellt am: 11. Dez. 2008 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hans123 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Schau dir einfach mal ein paar Biegemaschinen an. Hilft unheimlich.

Viel Spaß beim basteln!

Grüße,

Jörg

------------------

Leistung ist, wenn die Felge im Reifen durchdreht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz