Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  Aufgabe zur FEM -- Stab :

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

[Case Study] So optimiert Beyer Maschinenbau ihre Beschaffung mit Xometry


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Regionalmesse Schraubtec hält in Landshut, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Aufgabe zur FEM -- Stab : (1170 mal gelesen)
DanDScott
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von DanDScott an!   Senden Sie eine Private Message an DanDScott  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DanDScott

Beiträge: 1
Registriert: 08.12.2008

erstellt am: 08. Dez. 2008 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


bild1.jpg


bild2.jpg

 
Ich suche jemanden der mir bei einem einfachen FEM Problem aushelfen könnte.
Die Verschiebungen/ Berechnungen dieser Einführungsaufgabe sollen neben der Eingabe in Ansys auch per Hand durchgeführt werden. In dem FEM Programm wurde die Aufgabe schon bearbeitet, es ergab sich nun leider nur noch ein Problem bei dem schriftlichen Teil.
Ich habe den berechneten Teil einmal eingescannt.
Vielleicht könntet ihr es euch mal anschauen.
Das Hauptproblem liegt auf der Variante 1 und Variante 2 welche Verschiebung im Globalen KS denn die richtige wäre.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe

Viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg H.
Mitglied
Ingenieur Sondermaschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Jörg H. an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg H.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg H.

Beiträge: 376
Registriert: 11.03.2005

P4 2.4 HT, 1GB, QuadroFX500, XP SP2
SWX 04, Cosmos 04, CosmosM 04

erstellt am: 08. Dez. 2008 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für DanDScott 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Ist das Gebilde oben wie auf dem Schema von Bild 1 Momentenfrei, kannst du ihn als Stab, als ohne Querkräfte, betrachten. Er würde bei Belastung in Kraftrichtung drehen und sich um u = F / K = längen.

Ist das Gebilde dagegen fest eingespannt, musst du es als Balken, also mit Querkräften, rechnen. Dann sieht der Ansatz auch ganz anders aus und du solltest auf die richtige Lösung kommen.

Hoffe ich konnte helfen und wünsche viel Spaß beim rechnen.

Grüße,

Jörg

------------------

Leistung ist, wenn die Felge im Reifen durchdreht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz