Hallo,
für eine feinwerktechnische Anwendung möchte ich einen hochfesten Stahl verwenden. Die Fertigung soll spannend erfolgen.
Jetzt hab ich folgende Frage wäre es sinnvoll den Stahl in normalgeglühtem Zustand liefern zu lassen, dann zu bearbeiten und dann wieder zu vergüten oder sollte er im vergüteten Zustand bearbeitet werden?
- Im ersten Fall, muss nach dem Vergüteten Zustand eine Nachbearbeitung stattfinden. Ist es dann überhaupt noch möglich Toleranzen im Zehntel Millimeterbereich einzuhalten?
Gruß,
Stefan
------------------
geneder
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP