Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  Wärmebehandlung von Stahl

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Jede Schraube zählt: Qualitätssicherung bei Schraubverbindungen , ein Fachartikel
Autor Thema:  Wärmebehandlung von Stahl (613 mal gelesen)
geneder
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von geneder an!   Senden Sie eine Private Message an geneder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für geneder

Beiträge: 35
Registriert: 11.09.2008

AMD Athlon 64 X2 Dual Core 4200+
992 MB RAM
NVIDIA GeForce 6150
Windows XP Professional SP2
Autodesk Inventor Professional 11

erstellt am: 24. Nov. 2008 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

für eine feinwerktechnische Anwendung möchte ich einen hochfesten Stahl verwenden. Die Fertigung soll spannend erfolgen.

Jetzt hab ich folgende Frage wäre es sinnvoll den Stahl in normalgeglühtem Zustand liefern zu lassen, dann zu bearbeiten und dann wieder zu vergüten oder sollte er im vergüteten Zustand bearbeitet werden?

- Im ersten Fall, muss nach dem Vergüteten Zustand eine Nachbearbeitung stattfinden. Ist es dann überhaupt noch möglich Toleranzen im Zehntel Millimeterbereich einzuhalten?

Gruß,

Stefan

------------------
geneder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

N.Lesch
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von N.Lesch an!   Senden Sie eine Private Message an N.Lesch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für N.Lesch

Beiträge: 5215
Registriert: 05.12.2005

WF 4

erstellt am: 24. Nov. 2008 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für geneder 10 Unities + Antwort hilfreich

Nimm halt 1.2312. Der ist bereits vergütet.
Das Vergüten ist nicht so einfach. Das bekommen nur Zpezialfirmen hin.
Und bei deinen stückzahlen haben die sowieso keine Lust.
Beim nachträglichen Vergüten mußt Du auch mit Verzug rechnen.

------------------
Klaus           Solid Edge V 18 SP6  Acad LT 2000

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit



Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6244
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 24. Nov. 2008 15:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für geneder 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Bauteil vorschruppen ,vergüten , fertigspanen
ist kein Problem, es sind auch kleine Toleranzen nach dem
Vergüten herstellbar!
Und es gibt weniger Verzug im Bauteil.

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz