| |
 | 3-D-Konstruktion, Zeichnungserstellung, Dokumentation , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kunststoff mit verspiegelter Oberfläche (1723 mal gelesen)
|
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2671 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 28. Jul. 2008 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich suche eine Möglichkeit ein Kunststoffteil in guter Qualität an der Oberfläche zu verspiegeln. Die Verspiegelung sollte im sichtbaren Bereich möglichst hoch reflektiv und farbneutral sein. Von daher wäre Aluminium ein geeigneter Werkstoff. Der Temperaturebereich ist kleiner 120ºC, wenn möglich sollte es nur eine Teilverspiegelung sein. Die Losgröße sind etwa 500-1000 Stück / Jahr, der Zielpreis ~¤5.- Gesehen habe ich das als Auftrag im Vakuum für Lippenstifthülsen bei der Fa. Kolb (die nicht mehr existiert) oder als PICVD Verfahren von Auer / Schott. Anfragen bei Hitzel Oberflächentechnik, Fischer Galvanik und Europtec waren leider ergebnislos. Meine Zweitlösung eines tiefgezogenen Blechreflektors möchte ich erst dann realisieren, falls sich nicht eine direkte möglichkeit findet. Kennt jemand von euch eine weiteres Verfahren oder einen Lieferanten der das machen kann? Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6386 Registriert: 14.12.2004 Malen nach Zahlen
|
erstellt am: 28. Jul. 2008 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonischkeit
|
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 28. Jul. 2008 11:45 <-- editieren / zitieren -->
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 28. Jul. 2008 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonischkeit
 Hi Michael, probiere hier... Allerdings, so wie beim Verchromen, muß die Ausgangsoberfläche ja auch schon spiegeln. Übrigens, fast alle Autoreflektoren werden mit dem (Bedampfen) Verfahren hergestellt. G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1811 Registriert: 14.03.2002
|
erstellt am: 28. Jul. 2008 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonischkeit
|
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2671 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 28. Jul. 2008 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, und vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. @Matthias: guter Link, die wissen sicher worauf es ankommt. Ich bin bisher eher bei Alux-Luxar. @Cerog: Das hatte ich auch im Kopf. Aber für meine Menge ist es anscheinend schwer jemanden zu finden der es macht. @Thomas: Chrom ist leider keine Farbechte Verspiegelung, und darauf kommt es an. Aber ich frage mich mal durch. @Lutz: Danke fürs Angebot, ich frage an. Kaum schaut man eine Stunde mal nicht rein, hat man die richtigen Antworten. Ihr seit Klasse. Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 28. Jul. 2008 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonischkeit
 Hi Michael, Zitat: @Thomas: Chrom ist leider keine Farbechte Verspiegelun...
das mit dem Verchromen als Beispiel bezog sich nur auf die Oberflächenbeschaffenheit vor dem Bedampfen. Alubedampfung (gehen eigentlich alle Metalle die man zum Dampf umwandeln kann) ist nur mikrometer dick. Bedenke die Beschichtung muß nach dem Auftragen sofort mit z.B. Klaarlack geschützt werden sonst oxidiert die. Das passiert z.B. bei Reflektoren von den Lichtschranken wenn die nicht dicht sind. Mit der Zeit werden sie blind. G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 951 Registriert: 09.08.2002
|
erstellt am: 29. Jul. 2008 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jonischkeit
|