| |  | Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: lackierte Fläche kleben (1405 mal gelesen)
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 19. Jun. 2008 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Hab ein Problem mit ner Isolierung. Und zwar sollte ich eine isolierte Fläche haben, die danach geklebt wird. Aus Kostengründen würde ich die Isolierung gerne mit lackieren machen. Nun hatten wir aber schon mal einen Test, dass an genau der Stelle der Kleb nicht mehr hält, wenn man die Fläche lackiert hatte. An die Fläche wird eine Spule gepresst, welche evtl. auf die Platte durchschlägt, das heißt, die Platte muss vor dem kleben komplett lackiert sein, damit die Isolierwirkung da ist. Randdaten: Größe der lackierten Fläche: Ring mit di=3; da=5,5 verwendeter klebstoff Uhu Endfest 300 bei raumtemperatur ausgehärtet Diese Daten lassen sich nicht ändern. Welcher Lack sollte da funktionieren? Ehrlich gesagt keine Ahnung, was die bei dem Test verwendet haben. Vielen Dank für jegliche Hinweise ... Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 19. Jun. 2008 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 20. Jun. 2008 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von myca: :) Hi Daniel,betrachte den Kleber als Farbe ( ist ja 2K Klebstoff). Falls Farbe benötigt, mische Farbpulver dazu. Die erste Schicht UHU ist der Isolator. G. ;) thomas
Hi! Danke für den Ansatz! Es geht nicht darum, dass ich Farbe bräuchte, es geht darum, dass ich einen Isolator brauche ... Uhu Endfest als Isolator aufzutragen ist fast so kompliziert, wie eine Isolierscheibe zu stanzen ... Oder könnte ich davon ausgehen, dass ein Sprühkleber isoliert und sich danach noch kleben lässt, ohne dass man ihn aufrauen muss? Überhaupt bin ich mir nicht sicher, ob eine ausgehärtete Klebefläche nicht ähnliche Eigenschaften wie eine lackierte hat. Zumal man ja bedenken muss, dass die "Isolationsschicht" egal aus was sie ist im schlechtesten Fall die schwächste Stelle an der Klebung ist, sprich: die Kohäsion (Kraft innerhalb des Klebers) der Isolierschicht auch rel. hoch sein muss. (wenn ich so einen billigen Sprühkleb nehm und dann die besprühte Schicht mit Uhu endfest kleb ist das irgendwie unlogisch - sozusagen eine Sollbruchstelle ...) Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26139 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Jun. 2008 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
Hallo Daniel, Haben nicht Leiterplatten-Hersteller bei der SMD-Technik ähnliche Probleme zu lösen? Kleber, die elektrisch isolieren (und ausserdem auch noch kurzzeitig die Löttemperaturen vertragen)? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 20. Jun. 2008 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! hmmm - also - nicht ganz. Da, wo es isolieren soll, wird eigentlich gepresst und früher musste es da sogar mal durch das "pressen" so dicht sein, dass kein Klebstoff durch läuft (Mittlerweile wurde der Ansatz aufgegeben und die innenliegenden Montagedorne teflonbeschichtet - sehr erfolgreich, verklebt nix mehr!). Daher kann der Klebstoff hier nicht als Isolierung verwendet werden. (weil er wie schon beschrieben einfach zu kompliziert aufzutragen ist) Also - nochmal: an der fraglichen Fläche liegt ein Draht an, der isoliert werden soll (eigentlich die Stirnfläche einer Spule, deren Isolierung vermutlich aufreist, was noch nachzuweisen ist - Untersuchungsergebnis dazu kommt am Sa) - dieser Teil soll isoliert werden, rings rum wird das Teil aber mit Kleb gefüllt und soll also an der gleichen Fläche kleben ... Wenn die Platzverhältnisse nicht so Feinwerktechnisch wären würde ich ja innen (Anlagefläche Spule) lackieren und Außen kleben, aber di=3 und da=5,5 und da liegt innen die Spule auf 4 Zentel an und drum rum (3,4 bis 5,5) soll geklebt werden ... Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26139 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Jun. 2008 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
So Micro-Teile sind natürlich etwas ... speziell! Kannst Du die "Fläche" (offensichtlich ein metallisches Bauteil) pulverbeschichten? Das hält wie verrückt, und Kleber müsste auch drauf halten (je nach Pulverqualität) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 25. Jun. 2008 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Also - interessanter Zwischenstand: Klarlack funktioniert - aber nur ab 3 Schichten. Dieser lässt sich anscheinend mit Uhu Endfest auch kleben. (ob das mit 3 Schichten auch noch so ist, weiß ich noch nicht ...) Ausserdem funktioniert ein spezieller Lötstoplack für bleifrei gelötete Schaltungen (ROHS - nicht dass ich den jetzt extra gekauft hätte - war halt da) Letzteren muss man nur einmal aufsprühen. Ob man den kleben kann, weiß ich auch noch nicht ... Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |