Autor
|
Thema: Allgemeintoleranz Gewinde (19523 mal gelesen)
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Kann mir einer sagen, wie die Allgemeintoleranz von Gewinden ist? Auf der Zeichnung steht nur ISO 2768-mK und M12x1 Gibt es da was? Steht es in der ISO 2768-mK oder ist das die falsche Fährte? Hab grad gesucht, aber die 2768 leider auch nicht gefunden. Gibt es einen Trick, wie man eine Norm in den Beuths findet? Gibt es da irgendwo ein Verzeichnis? Mit Sicherheit steht die bei uns rum, aber da steht nicht 2768 auf dem Buch ... Danke für jegliche Hilfe! Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WiedemTh Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 364 Registriert: 22.02.2005 SolidWorks 2009 x64 SP5.1 UG NX7.5 CoCreate modeling 2006 14.00A und 2008 16.00A Windows 7 Professional 64bit Intel Core i7 960; 3,2 GHz; 8 GB RAM Quadro 4000 mit Treiber 8.17.12.7565 Windowx XP Professional Version 2002 SP3 Pentium 4; 3,2 GHz; 3,25 GB RAM Quadro FX1300 mit Treiber 6.14.11.6996
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
Hallo Daniel, dies ist eine Angabe für die Allgemeintoleranzen. m - mittel Längenmaße K - für Form- und Lage Mit Gewinde hat das nicht wirklich zu tun. Für Gewinde gibt es eigene Toleranzangaben (6H). Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Ja ... das mit den eigenen Gewindetoleranzangaben ist bekannt. Aber - wie viele Zeichnungen gibt es denn, auf denen ein Gewinde explizit mit einer Toleranz versehen ist. Was gilt dann? Darum geht es eigentlich. Ob es die Norm dafür explizit gibt, oder nicht ist ja egal - irgendwo muss ja festgelegt sein, was für eine Toleranz ein Gewinde ohne besondere Angabe hat. Irgendwie ist unsere QS seit neuestem auf dem Trichter Gewinde ausmessen zu müssen. Ich sag dann immer: ich würde so messen, wie der Hersteller, aber im Prinzip ist es schon richtig, daß man das dann auch in der Zeichnung reflektieren sollte! (ich bin ja nicht von der QS :-)) Mittlerweile haben wir wahrscheinlich gefunden, was wir gesucht hatten. DIN Taschenbuch 45 S. 549 steht, welche Toleranzklassen anzunehmen sind, wenn keine Toleranz vorgegeben ist. Kann das jemand bestätigen? Gruß Daniel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jemand Mitglied Maschinenbautechniker, Konstruktion

 Beiträge: 37 Registriert: 18.02.2003
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
Hallo, wie Thomas schon geschrieben hat gibt es da die Bezeichnung 6H usw. Meine Quelle ist der Hoischen. Außengewinde ohne Angabe = 6g und Innengewinde ohne Angabe = 6H. Es gibt die Klassen fein, mittel und grob. Ohne Angabe ist es eben die "goldene Mitte". ------------------ mfg Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5242 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
Hallo und einen schönen Tag Daniel. Guggst du mal hier Und die allgemeinen Toleranzen da Unser CAD Programm gibt standardgemäß 6H aus. Dies ist auch die Toleranzklassen in der die Schrauben, Gewindebolzen von den Fertigern ausgeliefert werden. Sollte eine andere Klasse gewünscht sein, so ist diese expliziet anzugeben. Gruß ThoMay ------------------ Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige. Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Nach der Norm ist das fast richtig - wahrscheinlich für Maschinenbauer so gut wie immer richtig. Feinwerktechniker müssen ein bißchen aufpassen, weil es gibt da eine Grenze. Bei kleineren Gewinden ist 6H nicht mehr richtig ... genausowenig wie 6g dann immer richtig ist. Keine Ahnung, wie genau man hier Normen weitergeben darf, deshalb laß ich es dabei ... Ich hab ja schon geschrieben, wo es steht: Beuth - Gewinde - DIN Taschenbuch Band 45 Seite 549 - DIN ISO 965-1 Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WiedemTh Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 364 Registriert: 22.02.2005 SolidWorks 2009 x64 SP5.1 UG NX7.5 CoCreate modeling 2006 14.00A und 2008 16.00A Windows 7 Professional 64bit Intel Core i7 960; 3,2 GHz; 8 GB RAM Quadro 4000 mit Treiber 8.17.12.7565 Windowx XP Professional Version 2002 SP3 Pentium 4; 3,2 GHz; 3,25 GB RAM Quadro FX1300 mit Treiber 6.14.11.6996
|
erstellt am: 29. Apr. 2008 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
|