| |
 | Präzision trifft Flexibilität - die neue SENO Sensorwelle-Duo ist da!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Lineareinheit bei unebenem Boden aufbauen (803 mal gelesen)
|
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 11. Apr. 2008 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte eine Bearbeitungseinheit für eine Maschine auf Führungseinheiten stellen. D.h. mehrere Transportwagen nebeneinander. Jeder Wagen wird über 2 Führungsschienen/Führungswagen mit Kugelumlauf geführt. die Wagen müssen auch 100% zueinander ausgerichtet werden. Nun habe ich das Problem das ganze auf einen unebenen Boden stellen zu müssen. Ein Kollege meinte eine Fläche mit Epoxidharz auszufüllen und darauf die Schienen montieren. Eine Gußplatte ist nämlich aufgrund der Abmaße 4,5m auf 3 m nicht tragbar. Außerdem kann es sein, dass die Maschine mit der Einheit in Kürze wieder umgstellt wird. Deshalb ist das Epoxidharz nicht die beste Lösung. Hat von euch jemand ne Idee, was ich noch machen könnte? Danke Gruß Slider
[Diese Nachricht wurde von Slider99 am 11. Apr. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WiedemTh Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 366 Registriert: 22.02.2005 SolidWorks 2009 x64 SP5.1 UG NX7.5 CoCreate modeling 2006 14.00A und 2008 16.00A Windows 7 Professional 64bit Intel Core i7 960; 3,2 GHz; 8 GB RAM Quadro 4000 mit Treiber 8.17.12.7565 Windowx XP Professional Version 2002 SP3 Pentium 4; 3,2 GHz; 3,25 GB RAM Quadro FX1300 mit Treiber 6.14.11.6996
|
erstellt am: 11. Apr. 2008 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Hallo Slider, wenn ich dich richtig verstanden habe, dann möchtest Du die Führungsschienen direkt auf einen Betonboden verschrauben. Warum machst Du keine Unterkonstruktion auf der die Schienen befestigt sind. Die Schienen müssen doch ziemlich genau fluchten. Vorteile: - Anschraubflächen Schienen bearbeitet - Anschlagschulter Schiene vorhanden - Unebenheiten Boden können über Nivellierelemente ausgeglichen werden - Untergestell kann am Boden verankert werden - Untergestell ist transportabel Viele Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 11. Apr. 2008 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
Slider99 Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 22.09.2006 Version Creo Parametric 2.0 Datum M050 ----- Windows7, SP1 2,8 GHz 16 GB RAM
|
erstellt am: 11. Apr. 2008 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Einheiten müssen schon im Hundertstel-Bereich fahren. Das Problem was ich habe, wenn ich ne Unterkonstruktion mache ist, dass die Maschine durch ne Sicherheitstür abgegrenzt ist. Und da ist mein Weg nach oben begrenzt! Aber die Idee hatte ich auch schon.... Danke für die Antworten... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 11. Apr. 2008 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
|
ulrix Mitglied Maschinenbauingenieur
  
 Beiträge: 737 Registriert: 10.07.2007 Core 2 Duo 2,13 GHz / 2GB RAM GeForce 7900 / 256 MB Space Navigator XP Pro SP2 AIS 2010
|
erstellt am: 11. Apr. 2008 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Moin! Es gibt ja auch einige (wenige) Wälzführungen mit Loslagerfunktion, d. h. sie haben ein geringes Spiel in Querrichtung. Wenn Du eine Standard-Führung (spielfrei in allen Richtungen) mit einer "Loslager"-Führung kombinieren würdest, dann müsstest Du "nur" noch beide Führungsschienen auf die gleiche Höhe ausrichten. Ulrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26139 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 11. Apr. 2008 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Slider99
Zitat: Original erstellt von Slider99: ... ich möchte eine Bearbeitungseinheit für eine Maschine auf Führungseinheiten stellen...
Hallo Slider, Ist denn sichergestellt, dass die Bearbeitungsmaschine dann auch noch ihre Funktion gut genug erfüllt? Bei vielen Maschinen sind für das Fundament genaue Bedingungen vorgeschrieben, mit dem auf-Führungen-stellen würdest Du die Verbindung zum Fundament jedenfalls (statisch und vom Schwingungsverhalten her) unterbrechen, wenn's dumm läuft sogar den Maschienenunterbau unzulässig verspannen. Wenn dies positiv gekärt ist, sei erwähnt: Es gäbe berührungslose Linearführungen, z.B. auf Druckluftbasis, die können auf flureben eingelassene glatten Bahnen gleiten. Soll die Maschine nur für Wartungszwecke gelegentlich mal verschoben werden, oder betriebsmässig zwischen zwei oder mehreren Positionen verfahren? Wie soll der Antrieb erfolgen? Auch an die Sicherheit beim Verfahren gedacht (Kollisionen, Not-Aus, Bremse,...)? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |