Autor
|
Thema: Gewindeklassen (6473 mal gelesen)
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Hätte da mal ne Frage bezüglich abgefahrener Gewinde: Wir haben da Teile mit Gewinde M7x0,35 - keine Toleranzklasse angegeben. Gibt es da Allgemeintoleranzen? Zeichnung ist nach DIN-ISO 1302 (ist schon etwas älter - gibt es die Norm noch? Neue Zeichnungen sind bei uns nach DIN 7168m) Wie ist es allgemein? Hab jetzt bei einem anderen Produkt nachgesehen, da gibt es eine Gewindepaarung: 4G-5h. Beide Gewinde sind in der Gewindenorm DIN 13-21 nicht verzeichnet. Was soll mir das sagen? Nichts? Woher weiß ich, was ich nehmen soll? Hätte ja einfach unter denen in der Norm eine ausgesucht - nach meinem Gutdünken - allerdings würde ich auch gerne in der Lage sein, das zu begründen und die Tatsache, dass bei uns jetzt Toleranzen verwendet werden, die da gar nicht dabei sind verwirrt mich jetzt schon über alle Maßen ... und erhöht nebenbei noch meine Chance das falsche auszusuchen bis ins unendliche :-) Kann mir einer einen guten Pointer geben (zu der Stelle, wo ich nachsehen kann) oder sogar einen Tip? Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4345 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
 Hi Daniel, gib das in Google ein und öffne die PDF - Seite 72,73 dürfte ein wenig Licht bringen... [PDF] Allgemeine Informationen Bohren Reiben Zapfensenker und Senker ... G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WiedemTh Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 364 Registriert: 22.02.2005 SolidWorks 2009 x64 SP5.1 UG NX7.5 CoCreate modeling 2006 14.00A und 2008 16.00A Windows 7 Professional 64bit Intel Core i7 960; 3,2 GHz; 8 GB RAM Quadro 4000 mit Treiber 8.17.12.7565 Windowx XP Professional Version 2002 SP3 Pentium 4; 3,2 GHz; 3,25 GB RAM Quadro FX1300 mit Treiber 6.14.11.6996
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nachtrag: Letztendlich hab ich den Hersteller des Teils angerufen, weil nach wie vor die Norm 4H empfielt bei so feinen Gewinden, was schon sehr fein ist. Der Hersteller meint, er prüft mit 6H und wenn wir jetzt 4H haben wollen lehnt er den Auftrag ab. Da wir das Teil gerne haben wollen, nehmen wir eben 6H weil die Teile macht uns in der ganzen Republik sonst niemand ... Letztendlich haben wir auch kein Problem mit den Teilen, sondern nur eine eifrige QS. Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 11977 Registriert: 28.05.2002
|
erstellt am: 06. Mrz. 2008 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
Normalerweise sind die Gewindebohrer auf 6H abgestimmt. Für andere Toleranzklassen wirst Du Sonderwerkzeuge benötigen. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Schonmal einen Gewindebohrer M7x0,35 gesehen? Wenn ja würde mich interessieren wo es sowas gibt. Weil ich nicht glaube, dass das Sinn macht, hat mich auch nicht besonders beeindruckt, dass bei Hoffmann alle Gewindebohrer 6H sind. In der Norm wird für M und MF Gewinde (das wäre dann M7x1 und M7x0,75, also mehr als doppelt so große Steigung) auch noch 6H empfohlen. Für diese abgefahrenen, engen Gewinde aber 4H ... Naja - Fall gegessen. Gruß Daniel PS.: Charly: es gibt jemand, der uns nie ein Angebot über Teile geschickt hat, wo auch ein paar solche Gewinde dabei waren. Das letzte mal nachgehakt hatte ich Ende September. Aber auch der Fall ist inzwischen gegessen und an dem Gewinde lag es bestimmt nicht - ich glaub eher, dass Aussagen wie: ich kann alles, oder auch - der kann alles meist so nicht haltbar sind, zumindest dann, wenn es um wirtschaftliches "Können" geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 11977 Registriert: 28.05.2002
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
Zitat: Original erstellt von daniu:
PS.: Charly: es gibt jemand, der uns nie ein Angebot über Teile geschickt hat, wo auch ein paar solche Gewinde dabei waren. Das letzte mal nachgehakt hatte ich Ende September. Aber auch der Fall ist inzwischen gegessen und an dem Gewinde lag es bestimmt nicht - ich glaub eher, dass Aussagen wie: ich kann alles, oder auch - der kann alles meist so nicht haltbar sind, zumindest dann, wenn es um wirtschaftliches "Können" geht.
Stimmt  Und am Liebsten habe ich dann die Burschen, die Dir Schrott liefern und dich hinterher auf Zahlung des Kaufpreises verklagen....  Zurück zum Thema: Das es bei diesen Extremgewinden engere Toleranzen gibt kann durchaus sein. Wie sollen die überhaupt gefertigt werden ? Mit der Schneidplatte ausgedreht ? Ist schon etwas extrem, oder? Und dann mal eine praktische Frage: Wie soll die Maßhaltigkeit überprüft werden ? Ich glaube nicht, das es Gewindelehrdorne für diese Gewinde von der Stange gibt. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) [Diese Nachricht wurde von Charly Setter am 07. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8
|
erstellt am: 07. Mrz. 2008 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Also - nochmal: die Gewinde werden so schon gefertigt. Es funktioniert also. Sie werden gedreht. Keine Ahnung, was man dazu braucht, um ehrlich zu sein. Extrem ist das natürlich, aber extrem ist bei uns normal :-) - Wir drehen zur Not auch mal in ein 8mm Rohr innen in ca. 25mm Tiefe eine Nut ein und das bei einem Nickelgehalt, der einem die Schuhe auszieht ... Man kann solche Messdorne bestellen - die werden dann extra hergestellt und kosten natürlich Geld (wobei ich denke, dass es kein so großes Problem ist, so einen Messdorn herzustellen, weil man den ja - mit der entsprechenden Maschine - rel. leicht messen kann. Bei den entsprechenden Lehrringen frage ich mich da schon eher ...). Es gibt Firmen, die sowas herstellen und/oder verkaufen. Das sind z. B. wir  Nach Norm gibt es auch M7x0,2 - also es gibt noch genügend Spielraum noch verrückter zu werden Gruß Daniel PS.: die Anspielung bezog sich übrigens auf einen Tip von Dir von damals :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |