| |
 | 3-D-Konstruktion, Zeichnungserstellung, Dokumentation , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Normteil gesucht (2107 mal gelesen)
|
reflow Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 443 Registriert: 27.10.2005 SWX 2013 SP 4.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks,<P>W7 64 Bit
|
erstellt am: 01. Feb. 2008 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, kennt jemand ein Teil, das ähnlich wie anliegend gezeichnet aussieht, als Normteil? Es soll in ein Gewinde in einer Schubstange eingeschraubt werden und mit diesem ein Gelenk für einen Anlenkhebel bilden. Denkbar wären auch Distanzringe, die ich auf eine gewöhnliche Schraube DIN 912 stecken kann. Es sollte aber halt was fertiges sein, etwas, was ich nicht erst drehen (lassen) muß. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 01. Feb. 2008 19:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reflow
 Hi reflow, Die Dinger (Kaufteile) heißen GELENKKÖPFE - Innengewinde, Außengewinde, unterschiedliche Querbohrungen, von billig Stahl-Stahl zu teuer Stahl gehärtet - Bronze mit Abdichtung und Schmiermöglchkeit, aus Plastik ( IGUS), aus Stahl ( SKF und CO) usw, usw..... G thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerntStein Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 176 Registriert: 15.01.2007
|
erstellt am: 01. Feb. 2008 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reflow
weitere Lieferanten für gelenkige Verbindungsmittel lauten: INA, Mädler, wohl auch Misumi etc. exakt dieses Teil habe ich jetzt noch nicht gesehen. Es ist aber kein Hexenwerk sowas bei Schraubenherstellern wie z.B. Pasvahl machen zu lassen. Habe ich auch schon getan. Ab 50 Stück könnte man da um 10.- kommen (sogar mit geschliffener Fläche und gestanztem Innensechskant). Hat natürlich Lieferzeit. Grüssle Bernt ------------------ Mach was Du willst - aber will das richtige. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tanzbaer1963 Mitglied Maschinenbautechniker, Konstrukteur
  
 Beiträge: 824 Registriert: 15.02.2007 Office PRDSU 2015 & 2018 Ultimate Win 10 64 Home C2D 2*2,13GHz 4GB-Ram Quaddro FX1500 Win 7 64 PDS 2014
|
erstellt am: 01. Feb. 2008 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reflow
Hallo Kollegen, na? War Altweiber doch ein wenig zu dolle? Wenn ich mich noch recht erinnere, sieht ein Gelenkkopf so(Bild) aus. Hallo reflow, für den von Dir gesuchten Zweck verwende ich schon mal gerne eine Bohrbuchse DIN179 mit einer Schraube und einem passenden Gleitlager(z.B. igus, ina usw.). Gruß Ingo ------------------ Theorie ist,wenn man alles weiß und nichts funktioniert. Praxis ist,wenn alles funktioniert und keiner weiß warum. Bei mir wird Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
[Diese Nachricht wurde von tanzbaer1963 am 01. Feb. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerntStein Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 176 Registriert: 15.01.2007
|
erstellt am: 02. Feb. 2008 02:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reflow
...soweit ich mich erinnere gibt es mindestens teilweise (Mädler?) Gelenkköpfe und 2tes Schraubelement (sozusagen eingesteckt in Bohrung in der Abbildung) in einer Einheit. Das häufigste ist das abgebildete Element mit "Öse" sozusagen. Interessant ist das 7er Maß. Daher glaube ich, daß dieser Tipp vielleicht eher akademisach ist. Woher kam die Idee zur Zeichnung? von einem existenten Kaufteil oder "nur" selbstgemacht aufgrund Bedarf? Wenn das als Kaufteil irgendwo schonmal beschafft wurde...gib Bescheid, weil dann suche ich mal herum. Wenn nur aufgrund Bedarf: anfertigen lassen ist billiger als suchen. Grüssle Bernt ------------------ Mach was Du willst - aber will das richtige. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 02. Feb. 2008 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reflow
|
reflow Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 443 Registriert: 27.10.2005 SWX 2013 SP 4.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks,<P>W7 64 Bit
|
erstellt am: 02. Feb. 2008 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank an alle! Schulterschraube, das war's, was ich gesucht habe. Habe mein Problem allerdings mittlerweile anders gelöst, nämlich mit einer Distanzhülse und einer gewöhnlichen Schraube DIN 912. Damit entfällt u.a. der etwas unschöne Freistich am Gewindeauslauf und ich kann auf Schrauben in den üblichen Festigkeitsklassen zurückgreifen, ohne daß mir der Dreher einen vorjammert. Bei Stückpreisen um ¤ 5,-- bei Hasco und einer angepeilten Losgröße von 50 ... 100 Stck kann man sowas dann auch bequem ohne schlechtes Gewissen fertigen. Gruß
Ron
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 02. Feb. 2008 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reflow
Die Schulterschrauben sind ja wesentlich billiger. Und Prozente gibt es da auch noch. Pass-Schraube oder Führungsschraube werden die Dinger auch noch genannt. ------------------ Klaus Solid Edge V 18 SP6 Acad LT 2000 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
autronic Mitglied
 
 Beiträge: 222 Registriert: 08.06.2004
|
erstellt am: 04. Feb. 2008 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reflow
|
opa2 Mitglied Dipl.Ing.

 Beiträge: 66 Registriert: 22.08.2007 ZB.Kulmann A0+; P4/3,2; 1GB;XP; Geforce 5700; NB P4/1,8; 512MB; GK-ATI7500; MDT5; Think3-9
|
erstellt am: 04. Feb. 2008 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für reflow
|