Autor
|
Thema: Einteilschnecke / Vereinzelungsschnecke (3105 mal gelesen)
|
AndreasW Mitglied Kunststofftechniker

 Beiträge: 37 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem guten Fachbuch, in dem etwas zur Vereinzelungstechnik und hier speziell zur Auslegung/Konstruktion von Einteilschnecken (auch unter Einlaufschnecken, Vereinzelungsschnecken oder Eintaktschnecken bekannt) zu finden ist. Ich kann mich dunkel erinnern, dass in irgend einer Fachzeitschrift (ich glaube, es war die "Handling") mal eine Serie mit Auszügen aus einem Fachbuch abgedruckt waren, die sich mit dem Thema befasst haben. Eine Web-Recherche nach dem Titel hat aber leider nichts ergeben. Kann mir vielleicht einer eine Tip geben? Alternativ nehme ich auch gerne Hinweise zu anderen Unterlagen. Schon vorab vielen Dank! Gruß Andreas ------------------ CHEOPS-GESETZ: "Was immer Du baust, es wird teurer als berechnet und später fertig als geplant."  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreasW
Hi, Meinst Du sowas -->? Unterlagen hab' ich auch nicht. Nur mal zum Versuch in MDT  gemacht. Normalerweise werden die Dinger ja von spezialisierten Betrieben hergestellt, aber wenn man das 3D-Modell hat, kann man es ja auf einer 4-Achsigen Maschine mit Teilkopf im Hause herstellen. Deswegen der Versuch. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasW Mitglied Kunststofftechniker

 Beiträge: 37 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Clayton, ja, genau solch eine Schnecke meine ich. Wir fertigen die Dinger schon für einige Kunden nach deren Zeichnung / Daten. Nun haben wir aber von einem Kunden die Aufgabe bekommen, solch eine Schnecke speziell auf seine Bedürfnisse hin auszulegen. Bis jetzt haben wir diese aber ausschließlich nach Zg. angefertigt und nicht konstruiert. Daher muss ich mich in die Grundlagen erst einmal einlesen (wenn den Literatur vorhanden währe). Gruß Andreas ------------------ CHEOPS-GESETZ: "Was immer Du baust, es wird teurer als berechnet und später fertig als geplant."  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 14. Jun. 2007 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreasW
Hi, Wenn Du Mathcad hast, koennte ich meine Datei hier ablegen, damit Du ein paar Ideen kriegst. Es geht darum, den Behaelter aus dem Stillstand linear zu beschleunigen bis er die konstante Endgeschwindigkeit abhaengig von der Steigung und den U.p.m erreicht hat. Mit den Daten (ueber Excel und einem Texteditor) eine Scriptfile erzeugen, um in MDT  eine Spirale zu zeichnen. dann kann man mit Sweep das erforderliche Profil (vom Behaelter abhaengig) erzeugen. Nur muss man dabei beachten, dass die Auslegung des Profils auch von der Steigung abhaengig ist. Gruss P.S. Ich hab noch eine gefunden --> [Diese Nachricht wurde von Clayton am 14. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasW Mitglied Kunststofftechniker

 Beiträge: 37 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 27. Jun. 2007 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Clayton, hatte Dir ´ne PM geschickt. Konntest Du damit was anfangen? Mathcad hätte ich zur Verfügung. Gruß Andreas
------------------ CHEOPS-GESETZ: "Was immer Du baust, es wird teurer als berechnet und später fertig als geplant."  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 27. Jun. 2007 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AndreasW
Hi, Sorry, heute erst gesehen. Normalerweise bekam ich immer 'ne E-Mail wenn was da war. Jetzt wohl nicht mehr. Werde es mir ansehen und Dir hier eine entsprechende MathCad Datei ablegen. Gruss P.S. Soll das so aussehen? -->
[Diese Nachricht wurde von Clayton am 27. Jun. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |