Auswuchten - komplexer als gedacht.
Dazu Stichworte:
- Auswuchtgüte: Festlegung aufgrund von zulässigen äußeren Randbedingungen wie z. B. Geräusch- und Resonanzverhalten der Anbauteile bzw. der ganzen Maschine und zulässigen inneren Randbedingungen wie z. B. Eigenresonanzdrehzahl der Welle mit entsprechenden Abhängigkeiten wie z. B. Dauerfestigkeit.
- Durchbiegung: Allgemein funktionale Abhängigkeit von z. B. Anbauteilen, Einbauraum und ähnlichem. Hier: Nicht zu verwechseln mit Exzentrizität (Unwucht), da nicht umlaufend (Schwerkraft).
- Exzentrizität: Unwucht, also Entfernung des Massenmittelpunkts von der Schaftachse. Bei langen Rotoren können Exzentrizitäten örtlich variieren.
- Biegeresonanzdrehzahl: Rotordrehzahl mit max. Durchbiegung aufgrund von Eigenresonanz.
- Modales Auswuchten: Verfahren bei nachgiebigen Rotoren (lange Welle) um Schwingungsamplituden bestimmter Biegeeigenformen auf zulässige Grenzwerte zu reduzieren.
Ich wage es nicht, zum Thema eine konkrete Empfehlung auszusprechen.
------------------
...und weg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP