Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  Durchbiegung einer Welle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Portalaufbau – Flexible Module von Uversa für den Maschinenbau


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Unsere neue Webseite ist live, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Durchbiegung einer Welle (2374 mal gelesen)
Zwen
Mitglied
Student Maschinenbau

Sehen Sie sich das Profil von Zwen an!   Senden Sie eine Private Message an Zwen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Zwen

Beiträge: 7
Registriert: 09.05.2007

erstellt am: 10. Mai. 2007 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich besitze folgendes Problem. Ich möchte eine Welle auslegen. Die Welle besitzt folgende Daten:
-Wellenlänge 9000mm -
Lagerabtand a=8200mm, Loslager in x=200mm und Festlager in x=8400mm gelagert
-Die maximale Drehzahl beträgt 250 U/min (Omega=26 1/s)
-Welle wird mit einer Masse von 8000kg belastet (x=4300mm).

Mein Problem ist nun folgendes: wegen des Wellengewichtes darf ich bei meiner Welle keine größeren Durchmesser als 550mm wählen. Aber ich muss auch eine zulässige Biegung der Welle einhalten und muss die kritische Drehzahl beachten (Diese liegt zwischen (Omega 50-60 1/s, abhängig vom Wellendurchmesser).
Kennt ihr Daten wie groß meine zulässige Durchbiegung bei so einem Lagerabstand werden darf oder kann ich den pauschal selber festlegen? Kennt ihr Möglichtkeiten die Durchbiegung der Welle kleiner werden zu lassen ohne den Querschnitt (Biegesteifigkeit) der Welle zu vergrößern? Habt ihr Infos, Links oder Literaturempfehlungen wie die Wellen von großen Turbinen, Druckmaschinen oder sonstigen Maschinen mit großen Wellenabstand ausgelegt werden? Diese Maschinen müssen ja auch auf eine gewisse Durchbiegung ausgelegt werden.
Die Welle ist mit dieser Fest-Loslagerung zu lagern. Andere Lagerungen sind nicht möglich.

Danke, wenn ihr mir helfen könnt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz