Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  Auslegung Wärmetauscher

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Portalaufbau – Flexible Module von Uversa für den Maschinenbau


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Regionalmesse Schraubtec hält in Landshut, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Auslegung Wärmetauscher (3828 mal gelesen)
fogo28
Mitglied
Konstrukteur / Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von fogo28 an!   Senden Sie eine Private Message an fogo28  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fogo28

Beiträge: 24
Registriert: 09.08.2006

erstellt am: 02. Mai. 2007 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

Ich suche ein einfaches Berechungsschema für einen Gegenstromwärmetauscher.

Über ein Rohr soll das Kühlwasser ein Wasserbecken auf einer bestimmten Temperatur halten. Ich brauche idealerweise am Ende die benötigte Rohrlänge.

Grüße
Andre

------------------
AMD Athlon 64 3500+
1GB RAM, NVIDIA Geforce 6150 LE
Win XP Prof.V2002 SP2
Inventor 10 SP3a

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

günni19
Mitglied
Ing


Sehen Sie sich das Profil von günni19 an!   Senden Sie eine Private Message an günni19  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für günni19

Beiträge: 225
Registriert: 27.10.2004

AutoCad 2004
VISUAL C++ .NET
2002/2003

erstellt am: 02. Mai. 2007 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fogo28 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Andre,

da kann ich dir nur mal einen Blick in den VDI Wärmeatlas empfehlen. Gruß Günni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11993
Registriert: 28.05.2002

erstellt am: 05. Mai. 2007 19:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fogo28 10 Unities + Antwort hilfreich

Oder in das Skript der Vorlesung "Grundlagen der Thermodynamik" bzw. "Stoff und Wärmeübertragung" 

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz