Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  verstellbare führung für föderband

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

EVO KM - Flexible Module von Uversa für den Maschinenbau


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Potenziale und Risiken von ultra-hochfesten Schrauben , ein Fachartikel
Autor Thema:  verstellbare führung für föderband (1761 mal gelesen)
Scoopa
Mitglied
MB Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Scoopa an!   Senden Sie eine Private Message an Scoopa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Scoopa

Beiträge: 232
Registriert: 26.04.2006

HP Workstation / WIN 7 / Inventor 2018

erstellt am: 10. Mrz. 2007 23:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Fhrung.GIF

 
hallo,

habe ein föderband von 2 metern länge und 450mm breite.
auf dem band werden 1,5-2mm dicke so ne art metallschaum oder folie befödert.
mein problem ist nun wie ich die führen soll bzw wie ich die führung am besten verstellen kann. wenn ich es so mache wie auf dem bild zu sehen, dann werden bei einer minimalen breite von 300mm die platten recht breit.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Scoopa
Mitglied
MB Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Scoopa an!   Senden Sie eine Private Message an Scoopa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Scoopa

Beiträge: 232
Registriert: 26.04.2006

erstellt am: 10. Mrz. 2007 23:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

nun hab ich meine frage vergessen...

hat jemand eine idee wie ich das vielleicht besser lösen kann?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26139
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 11. Mrz. 2007 08:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Scoopa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Scoopa,

So schlecht schaut das ja nicht aus, würde ich sagen.

- Rollen statt Gleitleisten wenn grosser Verschleiß zu befürchten ist

- parallel/synchrone Breitenverstellung wenn das oft durchzuführen ist

Und ansonsten: Kataloge einschlägiger Lieferanten durchblättern, da kann man sich immer wieder ein paar Details abgucken.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

b-karl
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von b-karl an!   Senden Sie eine Private Message an b-karl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für b-karl

Beiträge: 169
Registriert: 10.09.2005

ProE Wildfire 4 M120, AIS 2011, Medusa NG,
AutoCad MDT2011
Nvidia Quadro FX 560
XP Professional 2002 SP2
Intel Pentium 4CPU 3,2GHz 4GB Ram

erstellt am: 11. Mrz. 2007 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Scoopa 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine Kuve an einem Schwenkhebel spart Platz. Das ganze noch mit einem Paralellogramm versehen, als Gleichlauf, Ausrichtung, Zentrierung.
Gehärtete Kufen die leicht auf dem Band aufliegen, sonst rutschen die Teile drunter durch.

------------------
TOBAKON GmbH

www.TOBAKON.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Scoopa
Mitglied
MB Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Scoopa an!   Senden Sie eine Private Message an Scoopa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Scoopa

Beiträge: 232
Registriert: 26.04.2006

erstellt am: 11. Mrz. 2007 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

also wären die beiden verstellbaren führungen so schon gut!?
ich hab halt nur bedenken, dass wirklich zu breit ist wenn man die maximale breite von 400 mm einstellt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

b-karl
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von b-karl an!   Senden Sie eine Private Message an b-karl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für b-karl

Beiträge: 169
Registriert: 10.09.2005

ProE Wildfire 4 M120, AIS 2011, Medusa NG,
AutoCad MDT2011
Nvidia Quadro FX 560
XP Professional 2002 SP2
Intel Pentium 4CPU 3,2GHz 4GB Ram

erstellt am: 12. Mrz. 2007 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Scoopa 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst doch die Kuven nur 25 mm breit machen, dann bist Du ausen bündig mit deinem 450er Band. Alles Andere kannst Du ja obendrauf nach innen versetzen.

------------------
TOBAKON GmbH

www.TOBAKON.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Scoopa
Mitglied
MB Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Scoopa an!   Senden Sie eine Private Message an Scoopa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Scoopa

Beiträge: 232
Registriert: 26.04.2006

erstellt am: 12. Mrz. 2007 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

mit kurven meinst du die führungsklötze?
versteh leider nicht ganz was du meinst 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26139
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Mrz. 2007 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Scoopa 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich vermute, b-karl meinte "Kufen".

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz