Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Allgemeines im Maschinenbau
  Rohr mit Außengewinde in Gehäuse so senkrecht wie geht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

[Case Study] So optimiert Beyer Maschinenbau ihre Beschaffung mit Xometry


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Jahresauftakt SchraubTec - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Rohr mit Außengewinde in Gehäuse so senkrecht wie geht (3093 mal gelesen)
TimTaylor
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TimTaylor an!   Senden Sie eine Private Message an TimTaylor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TimTaylor

Beiträge: 21
Registriert: 04.12.2006

P4-2,8GHz
GF4 MX 440 64MB ;)
1GB Corsair
Inventor 9Pro SP4

erstellt am: 18. Jan. 2007 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Habe folgendes Problem. Ich habe ein Rohr mit 2 Außendurchmessern (15 & 18). Auf dem kleineren kommt ein M15x1-Außengewinde. In das Geäuse wo das Rohr reingeschraubt wird entsprechend ein M15x1 Innengewinde. Nun soll das Rohr möglichst senkrecht auf dem Gehäuse stehen zwecks Optiken die dort im Rohr verbaut sind.

Nun ist das meine erste Konstruktion die außer Haus geht und bin etwas unsicher ^^

Da das Teil ja senkrecht drauf stehen muss, muss ich ja am besten einen Gewindefreistich machen am Rohr. Aber der Innendurchmesser ist mit 11mm ja schon recht groß, so dass zwischen Gewinde und Loch nur ca. 1,5mm Wandstärke ist.
Mir wurde gesagt, dass man auch einfach das Rohr so anfertigen lässt ohne Freistich und dann das Gewinde drauf dreht. Dieses läuft ja in den letzten paar Milimetern aus und ist dort ja nicht vollständig vorhanden (Gibt es eine Din-Norm für diese Gewindeausläufe? habe nix ergooglen können). D.h. wenn ich das jetzt so wie es ist reindrehen würde, würden sich die Flächen des Gehäuses und des Rohrs nicht berühren, da ja das Gewinde auf dem Rohr nicht bis ganz hinten druchgeht.

Nun überlege ich eine Fase im Gehäuse zu machen am Gewinde. Also einmal in querrichtung zur Achse einen Milimeter, so dass die größer ist als der Gewindegang und in Richtung Achse so 2,5mm weil mir gesagt wurden ist, dass das Gewinde so ca. 1-1,5mm ausläuft.

Ist das ok so oder macht man das anders?! Und wie zeichnet man dann so ein Gewindeauslauf bzw. muss man das, wenn man das in eine Firma gibt zum bauen?

[Diese Nachricht wurde von TimTaylor am 18. Jan. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TimTaylor
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TimTaylor an!   Senden Sie eine Private Message an TimTaylor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TimTaylor

Beiträge: 21
Registriert: 04.12.2006

P4-2,8GHz
GF4 MX 440 64MB ;)
1GB Corsair
Inventor 9Pro SP4

erstellt am: 18. Jan. 2007 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rohr.jpg

 
so, hier nochn bild

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6386
Registriert: 14.12.2004

Malen nach Zahlen

erstellt am: 18. Jan. 2007 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TimTaylor 10 Unities + Antwort hilfreich

Normalerweise müßtest du das mit einem Freistich machen, sonst bekommst du die Probleme, die du ja schon erkannt hast. Freistich DIN 76

Das mit der Fase im Gehäuse geht nur, wenn sicher ist, daß der Bund von dem Rohr wirklich am Gehäuse zum aufliegen kommt.

Ich bin aber kein Maschinenbauer, vielleicht wartest du noch ein paar Meldungen ab, gibt bestimmt noch andere Tricks...

------------------
Matthias                      SolidDesigner Hilfeseite

[Diese Nachricht wurde von highway45 am 18. Jan. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

irgendwas
Mitglied
Dreher


Sehen Sie sich das Profil von irgendwas an!   Senden Sie eine Private Message an irgendwas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für irgendwas

Beiträge: 217
Registriert: 08.01.2007

erstellt am: 18. Jan. 2007 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TimTaylor 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

also den Gewindefreistich kriegste bei dem Rohr nicht nach DIN hin, vielleicht kannst Du ja eine Flachsenkung D15 ins gehäuse machen, so dass du mit dem D18 anschlägst.

------------------
gruß

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Clayton
Ehrenmitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Clayton an!   Senden Sie eine Private Message an Clayton  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Clayton

Beiträge: 1632
Registriert: 07.02.2004

AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100
Inventor Series 10
Mathcad 13

erstellt am: 18. Jan. 2007 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TimTaylor 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
Fuer mich leicht zu sagen, aber vielleicht ein Gedankenanstoss: Ich wuerde in das Ror Innengewinde schneiden - 1/2-20 passed am besten - und mit einem Gewindestift in die Platte verschrauben. Dann hast Du noch 1.75mm auf jeder Seite als Auflage.
Grussa

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gb.planung
Mitglied
Mädchen für alles


Sehen Sie sich das Profil von gb.planung an!   Senden Sie eine Private Message an gb.planung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gb.planung

Beiträge: 150
Registriert: 31.12.2006

erstellt am: 18. Jan. 2007 18:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TimTaylor 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Clayton:
Hi,
Fuer mich leicht zu sagen, aber vielleicht ein Gedankenanstoss: Ich wuerde in das Ror Innengewinde schneiden - 1/2-20 passed am besten - und mit einem Gewindestift in die Platte verschrauben. Dann hast Du noch 1.75mm auf jeder Seite als Auflage.
Grussa

Hallo,
das Ruhr dient doch bestimmt dazu um etwas durchzuleiten oder einzustecken ? denn sonst könnte Vollmaterial genommem werden.

------------------
Die Schlauen leben von den Dummen und die Dummen von ihrer Arbeit

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jpsonics
Mitglied
Auftragsabwicklung und Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von jpsonics an!   Senden Sie eine Private Message an jpsonics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jpsonics

Beiträge: 765
Registriert: 04.01.2006

Master of the Unicorns

erstellt am: 18. Jan. 2007 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TimTaylor 10 Unities + Antwort hilfreich

Sers zusammen....

Ich als alter Pfuscher (und meine Ideen funzen meistens *g*) gib nun meinen Vorschlag auch noch ab....


Muss das gewinde unbedingt in das gehäuse? Oder tut es eine Mutter welche IM gehäuse liegt auch?

Sprich: Am Rohr das Gewinde (ohne Freistich und das Gewinde auslaufen lassen) und den Absatz wie von dir schon beschrieben , im gehäuse die passende Durchgangsbohrung, und dann vom inneren des Gehäuses mit einer Mutter ähnl. DIN EN 1661 (DIN6923) oder Nutmutter gem. DIN 1804.

Ist natürlich davon abhängig wieviel Spielraum oder platz du noch im Gehäuse hast.

------------------
Grüße aus dem Allgäu.
Christian -jpsonics- J.

----

Wenn einem die Sch**** bis zum Hals steht, sollte man den Kopf nicht hängen lassen.

Das Leben ist eine Krankheit, welche durch Sex übertragen wird und immer tödlich endet!

[Diese Nachricht wurde von jpsonics am 18. Jan. 2007 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von jpsonics am 18. Jan. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TimTaylor
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TimTaylor an!   Senden Sie eine Private Message an TimTaylor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TimTaylor

Beiträge: 21
Registriert: 04.12.2006

P4-2,8GHz
GF4 MX 440 64MB ;)
1GB Corsair
Inventor 9Pro SP4

erstellt am: 19. Jan. 2007 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@highway 45
dass der Bund vom Gehäuse zum aufliegen kommt, ist doch davon abhängig wie tief die Fase in das Gehäuse reicht oder? Deshalb muss die, ich nenns mal Fasentiefe mind. so groß sein wie der Auslauf?!

@irgendwas
wieso kriege ich bei dem Rohr den Freistich nicht nach Din hin?! Ich habe 2 senkrecht aufeinander stehende Seiten Flächen?!

@Clayton
nee, durch das Rohr verläuft die optische Achse. Deswegen ist das ein Rohr und kein Zylinder 

@jpsonics
ich habe selber im Gehäuse wenig platz dafür um eine Mutter festzuschrauben. Habe ich doch richtig verstanden, dass die Mutter von innen kommt und zwischen Rohr und Mutter das Gehäuse ist?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6386
Registriert: 14.12.2004

Malen nach Zahlen

erstellt am: 19. Jan. 2007 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TimTaylor 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von TimTaylor:
...dass der Bund vom Gehäuse zum aufliegen kommt, ist doch davon abhängig wie tief die Fase in das Gehäuse reicht oder? Deshalb muss die, ich nenns mal Fasentiefe mind. so groß sein wie der Auslauf?...
Ja genau, aber auf deiner Skizze sieht das so aus, als ob das Rohr kaum dicker ist, wie das Gewinde. Und wenn der Bund dann gerade mal so den Fasenrand überdeckt ist das nicht sehr sicher (denke ich).

------------------
Matthias                  SolidDesigner Hilfeseite

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Moderator
Projektingenieur




Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

AIP2022 Win 10 pro

erstellt am: 19. Jan. 2007 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TimTaylor 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie wär´s, wenn Du das Rohr nicht einschrauben würdest, sondern eine Klemmverbindung wählen würdest? Entweder direkt mit dem Gehäuse klemmen, oder über einen Zwischenflansch.

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TimTaylor
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TimTaylor an!   Senden Sie eine Private Message an TimTaylor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TimTaylor

Beiträge: 21
Registriert: 04.12.2006

P4-2,8GHz
GF4 MX 440 64MB ;)
1GB Corsair
Inventor 9Pro SP4

erstellt am: 19. Jan. 2007 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Andyup
Also Flansch sieht nicht gut aus. Soll später mal ein Labor-Gerät werden, welches man in die Hand nimmt. Was genau ein Zwischenflansch ist weiß ich nicht 
Mit Klemmungen kenne ich mich leider auch nicht aus. Werde mal schaun wie man sowas vielleicht umsetzen kann.

@highway45
Damit hast du recht, dass der Bund nicht genug Auflagefläche hat. Ich habe einen Außendurchmesser von 18. Sind gerade mal 1,5mm. Die Fase soll ja dann 15,5mm Außendurchmesser haben. Bleiben also knapp über 1mm Bundauflage.
Wieviel empfiehlst du?

[Diese Nachricht wurde von TimTaylor am 19. Jan. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6386
Registriert: 14.12.2004

Malen nach Zahlen

erstellt am: 19. Jan. 2007 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TimTaylor 10 Unities + Antwort hilfreich

Na so 1 bis 3mm würde ich schon empfehlen.
Also rein gefühlsmäßig würde ich sagen, daß dein 1mm schon ausreichend ist.
Damit erhälst du eine saubere Ringauflage.
Du mußt jedoch sicher sein, daß der Gewindeauslauf wirklich innerhalb der Maße bleibt, die deine Fase vorgibt.
jetzt mach aber erstmal Wochenende !

------------------
Matthias                  SolidDesigner Hilfeseite

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

irgendwas
Mitglied
Dreher


Sehen Sie sich das Profil von irgendwas an!   Senden Sie eine Private Message an irgendwas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für irgendwas

Beiträge: 217
Registriert: 08.01.2007

erstellt am: 19. Jan. 2007 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TimTaylor 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von TimTaylor:
@irgendwas
wieso kriege ich bei dem Rohr den Freistich nicht nach Din hin?! Ich habe 2 senkrecht aufeinander stehende Seiten Flächen?!

Hallo,

entschuldige, das könnte schon gehen, hatte mich vertan, d-1,6 würde ja heissen, das Du noch knapp 0.7mm Wandung hast (eher 0,65)

gruß

Michael

------------------
gruß

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gb.planung
Mitglied
Mädchen für alles


Sehen Sie sich das Profil von gb.planung an!   Senden Sie eine Private Message an gb.planung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gb.planung

Beiträge: 150
Registriert: 31.12.2006

HP Z400,8GB Ram
NVidia FX 3800, 1GB
WINDOWS 7, 64-Bit
ACAD und LT bis 2016
HP 750 C+

erstellt am: 19. Jan. 2007 18:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TimTaylor 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von TimTaylor:
@Clayton ...nee, durch das Rohr verläuft die optische Achse. Deswegen ist das ein Rohr und kein Zylinder 

@Tim Taylor,
wenn das Teil keinen allzugroßen mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, könnte man die Verbindung durch einschrumpfen herstellen. Beim Zusammenbau wird das Aussenteil erwärmt und das Innenteil gefrostet. Welche Passungen du verwenden musst, wissen die Maschinenbauer.

Gruß Gerhard

------------------
Die Schlauen leben von den Dummen und die Dummen von ihrer Arbeit

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JBI
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von JBI an!   Senden Sie eine Private Message an JBI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JBI

Beiträge: 13
Registriert: 12.08.2005

erstellt am: 21. Jan. 2007 13:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TimTaylor 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Ich würde folgendes machen: Eine Stufenbohrung ins Gehäuse mit dem Innendurchmesser vom Rohr- dann auf den Gewindedurchmesser gehen und dann den aussendurchmesser des Rohres in der Länge des Gewindeauslaufs vom Rohr ins Gehäuse. Bei der Gewindebohrung kannst du den Freistich machen und dann steht das Rohr mit der Stirnfläche auf dem Bohrungsgrund des Gehäuses auf und du hast auch einen sauberen Übergang Rohraussendurchmesser und Gehäuse.

mfg Hannes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz