Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Allgemeines im Maschinenbau
  Schwungrad Berechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Schwungrad Berechnung (2954 mal gelesen)
HTRB
Mitglied
Konstrukteur, Engenieur


Sehen Sie sich das Profil von HTRB an!   Senden Sie eine Private Message an HTRB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HTRB

Beiträge: 72
Registriert: 02.06.2006

Inventor 10
CPU: 2 Ghz
Arbeitsspeicher: 2GB
Graphikkarte: NVIPIA Quadro 750 XGL

erstellt am: 21. Nov. 2006 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Morgen zusammen,

brauche mal gedankliche Unterstützung, wie berechne ich einen Schwungrad das in einem Oscilierenden System Drehmomentspitzen ausgleichen soll.??

Danke schon mal

MFG

Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adamsh
Mitglied
Forschung und Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von adamsh an!   Senden Sie eine Private Message an adamsh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adamsh

Beiträge: 842
Registriert: 27.05.2006

Halbwegs Systemadministration und -entwurf....

erstellt am: 21. Nov. 2006 12:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HTRB 10 Unities + Antwort hilfreich

Sarkastischer Kommentar: Am besten euberhaupt nicht.

Du hast einen Drehschwinger ("oszillierendes System"). Gut. Und davon muszt Du die Drehmomentspitzen abbauen. Welche Strategien sind denn ueberhaupt erlaubt?

Verstimmen des Systems, auf dass es nicht mehr in Resonanz geraet?
Verstimmen des Systems, dass die Drehmomentspitzen rein elastisch aufgenommen werden, wir gehen dabie davon aus, dass das System nicht in Resonanz geraet? Das heist, das System drehweicher zu machen, oder hoehere Drehmassen unterzubringen.

ABER realistischerweise hilft hier nur rechnen. Schau Dir die Eigenwerte des Systems an, bzw. die Pole (!) der Uebertragungsfunktion.

mfg HA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HTRB
Mitglied
Konstrukteur, Engenieur


Sehen Sie sich das Profil von HTRB an!   Senden Sie eine Private Message an HTRB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HTRB

Beiträge: 72
Registriert: 02.06.2006

Inventor 10
CPU: 2 Ghz
Arbeitsspeicher: 2GB
Graphikkarte: NVIPIA Quadro 750 XGL

erstellt am: 21. Nov. 2006 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja aber mit welchem Ansatz rechne ich den das Winkelabhängige Drehmoment gegen das Moment welches die Schwungscheibe (Energie speichert) aus

MFG 

Alex

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adamsh
Mitglied
Forschung und Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von adamsh an!   Senden Sie eine Private Message an adamsh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adamsh

Beiträge: 842
Registriert: 27.05.2006

Halbwegs Systemadministration und -entwurf....

erstellt am: 21. Nov. 2006 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für HTRB 10 Unities + Antwort hilfreich

Als Systemantwort. Muszt halt schon Deine Systemmatrix aufstellen, und die Antworten ausrechnen....

mfg HA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz