| |
 | SchraubTec Hamburg am 15.5.2024 - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: große Flachriemenscheibe (2870 mal gelesen)
|
flurl Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 14.11.2003
|
erstellt am: 10. Jul. 2006 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jonischkeit Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)

 Beiträge: 2671 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 10. Jul. 2006 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flurl
|
PeterW Mitglied Techniker (HTL Maschinenbau)
  
 Beiträge: 560 Registriert: 08.08.2002 WIN XP Inventor NVIDIA Quadro FX 1500
|
erstellt am: 10. Jul. 2006 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flurl
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26139 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 10. Jul. 2006 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flurl
Hallo Thomas, solche Scheiben habe ich etliche herumliegen, in der Scheune. Sind allerdings alle aus Holz und jede min. 50 Jahre alt<G> Im Ernst, uf Steinbearbeitungsmaschinen kenne ich solche Scheiben, die sind meist aus Alu gegossen und überdreht. Sicher keine Standardware, sondern auf Kundenwunsch gefertigt. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flurl Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 14.11.2003
|
erstellt am: 11. Jul. 2006 06:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
murphy2 Ehrenmitglied -
    
 Beiträge: 1726 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert
|
erstellt am: 11. Jul. 2006 23:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flurl
Als Ex-Sägewerker hatte ich mit diesen Scheiben und größeren zu tun, oft mußte man die Bohrungen an die Transmissionswellen anpassen, also ausdrehen oder ausbuchsen, die Breite war verschieden, es gab hier auch Ausrücktriebe, wo der Riemen hin- und hergeschoben wurde. Daher war das mit der Normung so eine Sache. Aber ein Tip: Hier im Forum, im Bereich AUGCE->Autodesk Inventor, dort Einstein-mc2 fragen, ist vom Fach und hat ggf. auch gleich die passende Fertigung. ------------------ Die Politiker übernehmen die Verantworung, die Bürger tragen sie. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasW Mitglied Kunststofftechniker

 Beiträge: 37 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 12. Jul. 2006 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flurl
Hallo Flurl, wofür werden die Scheiben den genau gebraucht? Welchen Belastungen unetrliegen die Scheiben bzw. welche Antriebsleistungen sind zu übertragen und unter welchen Bedingungen werden sie eingesetzt? Möglicherweise kann man die Scheiben ja aus Guss-Polyamid herstellen. Diese sind im Vergleich zu Alu-Scheiben verhältnismäßig günstig herzustellen. Weiterer Vorteil ist dass leichte Handling aufgrund des geringen Gewichts. Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flurl Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 14.11.2003 OSD 16.00C Solid Edge V20SP4 EPLAN P8 V1.9 B3231 Compact
|
erstellt am: 13. Jul. 2006 06:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@AndreasW Die Scheiben werden für einen Thermomechanischen Prozess für Textilbänder benötigt. Es wirken zwar kaum Kräfte auf die Scheibe, jedoch sind Dauertemperaturen bis 120°C nicht unmöglich. Ein Problem für eine Sonderanfertigung ist meist der Preis - vor allem wenn für diesen Prototypen nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung stehen. Danke nochmals an alle! lg, Thomas
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26139 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 13. Jul. 2006 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flurl
|
flurl Mitglied

 Beiträge: 38 Registriert: 14.11.2003
|
erstellt am: 13. Jul. 2006 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|