Autor
|
Thema: Mini-Schraubstock (2384 mal gelesen)
|
chr20 Mitglied Konstrukteur / Tool Designer
 
 Beiträge: 302 Registriert: 15.01.2003 SE ST NX 4.0.3.3 MP1 NX 6.0.2.8 Vericut 6.2
|
erstellt am: 04. Mai. 2006 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander! Ich bräuchte einer Spanner der mir 3 Backen zueinander bewegt.. bzw. die 2 äußeren zu einer Inneren fix stehenden. (wie auf den Bilder) die Backen für das ganze sind ca. 80mm Breit und ich möchte sie von oben auf den Spanner schaube (vgl. Greiferbacken) Problem ist vor allem eine kleine Spannkraft ca. 100-500N und die Umgebung (Schleifmaschine!) und ich bräuchte höchste Präzision < 0.01mm... Gibts sowas? oder is es ein Wunschtraum? ... Übrigens das Spannen kann händisch.. oder auch pneumatisch etc. funktionieren! ------------------ Gruß  Chris
[Diese Nachricht wurde von chr20 am 04. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tigrar Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 243 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 04. Mai. 2006 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chr20
Kraft? Präzision? Was willst Du denn genau machen? Zu erst dachte ich an etwas wie das Futter bei einer Drehmaschine. Dann habe ich die Bilder gesehen. Soll da was simultan links und recht eingespannt werden (Kräfte)? Und die Präzision... Was ist wenn die Teile nichtgleichgroß sind? Ich denke man wird Dir nicht helfen können wenn nicht viel mehr Infos fließen. Gruß Tim ------------------ Viel Glück! Bei CATIA ist Glück nie verkehrt... Ob V4 oder V5 ist egal  P.S.: ProE ist auch nicht besser! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Clayton Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 07.02.2004 AMD Athlon 64X2 5600+, 1GB, Nvidia Quadro Pro FX 1100 Inventor Series 10 Mathcad 13
|
erstellt am: 04. Mai. 2006 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chr20
Hi, Es gibt natuerlich mehrere Hersteller, die sowas machen, aber Deine Anforderungen (< 0.01 Genauigkeit und die geringe Spannkraft) machen das, wie Du schon sagst, wohl zum Wunschtraum. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 04. Mai. 2006 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chr20
Hi Chris, mir fällt da gerade nur die Fa. Spreitzner ein. Die haben/hatten Mittigspanner mit 'ner Wiederholgenauigkeit von IMHO 0,003mm. Was die Spannkraft betrifft, keine Ahnung. Ob's die Fa. noch gibt... ------------------ Have a nice Day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chr20 Mitglied Konstrukteur / Tool Designer
 
 Beiträge: 302 Registriert: 15.01.2003 SE ST NX 4.0.3.3 MP1 NX 6.0.2.8 Vericut 6.2
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Tigrar: Die Toleranz der zu Spannenden Teile macht mir auch ein wenig sorgen... da ich aber teilweise Formschlüssig bin hab ich gestern meinen ängstlichen Auftraggeber doch noch dazu überreden können auf ein abzustimmendes Blockmaß zu fahren dh. die Spannkraft darf höher werden. Vorausseztung ist jetzt eigentlich nur mehr Beständigkeit des Spanners gegen Kühlmittel und präzise Führung der Backen. "Soll da was simultan links und recht eingespannt werden"?=> genau erkannt! die Baken hab ich schon konstruiert jetzt gehts darum die Dinger parallel Zusammenfahren zu lassen! @guter_geist: Finde die Firma die du genannt hast nicht wirklich... auch unter dem Begriff "Mittigspanner" lässt sich nix finden... ------------------ Gruß  Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chr20
|
Maserski Mitglied Maschbau.Techniker, Freiberufler
  
 Beiträge: 604 Registriert: 25.07.2003 SE ST7
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chr20
|
chr20 Mitglied Konstrukteur / Tool Designer
 
 Beiträge: 302 Registriert: 15.01.2003 SE ST NX 4.0.3.3 MP1 NX 6.0.2.8 Vericut 6.2
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@guter_geist: Der Zentischspanner schaut jo net so schlecht aus... ich brauch aber einen Zentischspanner mit einem fixen Mittelbacken (muss 2- Teile spannen...) =>Mehrfachspannung... Die Firma Schunk is krat dabei mir Datenblätter von ihren Spanners zu besorgen zwecks Genauigkeit (Kippen der Backen usw.) ------------------ Gruß  Chris Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guter_geist Mitglied Anwendungsberater
   
 Beiträge: 1385 Registriert: 24.02.2003
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chr20
Hi Chris, wenn ich mir den mech. Spanner anschaue, hat der eh' in der mitte einen Steg. Da sollte sich doch was befestigen lassen. Für weiterführende Abklärung, einfach mal anrufen. ------------------ Have a nice Day Peter "Gilde der Erfinnder" Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Sören Kierkegaard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5704 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 07. Mai. 2006 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chr20
Hallo Chris, kann man machen.
gerade die kleine Spannkraft läßt eine hohe Präzision zu, naja und Schleifmaschine ist auch kein Thema Grüße Stefan p.s.: Schunk sollte dich aber schon auf die richtige Spur führen
[Diese Nachricht wurde von Husky am 07. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |