Autor
|
Thema: Walzenoberfläche (591 mal gelesen)
|
3D Flip Mitglied
 
 Beiträge: 241 Registriert: 27.04.2005 AIS X SP3
|
erstellt am: 27. Feb. 2006 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Helau liebe Gemeinde, für eine gehärtete Walze, die als Gegenwerkzeug im Quetschschnittverfahren eingesetzt wird, bin ich auf der Suche nach einer adäquaten Oberflächenrauheit. Da ich damit bislang noch nichts zu tun hatte, weiss ich auch nicht viel darüber, welche Oberflächen man sinnvollerweise verwendet. Auch mein Dubbel hilft mir da leider nicht weiter. Aber ihr vielleicht ? Gruss Flip ------------------ trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : " You Rule !! " ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
günni19 Mitglied Ing
 
 Beiträge: 225 Registriert: 27.10.2004 AutoCad 2004 VISUAL C++ .NET 2002/2003
|
erstellt am: 28. Feb. 2006 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Flip
Hallo 3D Flip, Ich habe mal in diesem Bereich gearbeitet, leider weis ich die Rautiefe der Schneidzylinder nicht mehr. Aber ich kann nur sagen, das diese ziemlich glatt (poliert) waren. Den sonst hast du das Problem bei einem Q- Schnitt, das das zu schneidende Material sich in den Riffen des Zylinders gequetscht werden, und es entsteht keine saubere Trennung. Die sauberkeit des Schnittes hängt von der Schärfe deines Schneidmessers ab. Je stumpfer desto "welliger, ausgefranster" wird dein Schnitt. Dies muß nicht immer von nachteil sein, vorallem wenn später die Streifen von Hand abgerissen werden sollen. mfg Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |