Autor
|
Thema: BZS / BTZ bei Blechschrauben?! (673 mal gelesen)
|
docci Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 219 Registriert: 01.04.2005 creo paramatric 3.0 m110
|
erstellt am: 21. Feb. 2006 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cad1985 Mitglied hab einen
 
 Beiträge: 380 Registriert: 30.11.2005 Inventor 9-10 Autocad 2005-2006 ADT 2005-2006
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für docci
Was musst du denn mt den Blechschrauben machen??? ------------------
Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber gewiss immer etwas Gutes. [Diese Nachricht wurde von Cad1985 am 22. Feb. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
docci Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 219 Registriert: 01.04.2005
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das hat QS-technische Hintergründe... Früher hieß es scheinbar BZS und jetzt mit einem anederen Lieferanten heißt es BTZ, was auch sehr wohl italienisch sein könnte... aber kein Mensch weiß, was er mit der Bezeichnung anfangen soll. Nein, keiner! Ja, eine lustige Story... *muuuaaaah* ------------------ *lalalala* Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2566 Registriert: 27.10.2003 AIP2022 Win 10 pro
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für docci
Hi docci, soweit ich das beurteilen kann, deutet nichts auf ein italienisches Kürzel hin. Darüber hinaus habe ich nicht die Spur einer Idee, was BTZ oder BZS in Bezug auf Blechschrauben heissen könnte. Fragt doch mal euren jetzigen Lieferanten, was es mit der Abkürzung auf sich hat. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cad1985 Mitglied hab einen
 
 Beiträge: 380 Registriert: 30.11.2005 Inventor 9-10 Autocad 2005-2006 ADT 2005-2006
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für docci
Hallo docci ich kenne die Abkürzung bzs nur aus der Befestigungstechnik, deswegn habe ich dich gefragt was ihr mit den Blechschrauben macht! ------------------ Man kann nicht jeden Tag etwas Großes tun, aber gewiss immer etwas Gutes. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rhrumpel Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 645 Registriert: 21.03.2004
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für docci
Hi docci, jede Schraube muß eine Herstellerkennzeichnung aufweisen. Das kann meines Wissens nach ein Logo oder ein Text sein. Wenn Du sagst, das Ihr den Lieferanten gewechselt hat ließe sich das erklären. Wo tritt denn die Bezeichnung auf ? Auf der Schraube selber, oder irgendwo in der Bestellbezeichnung ? Gruß Ralf ------------------ The world is still turning, so keep smiling  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
docci Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 219 Registriert: 01.04.2005 creo paramatric 3.0 m110
|
erstellt am: 22. Feb. 2006 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Komme nicht ran an den Hersteller, da der Lieferant ihn mir nicht nennt... tststs... Hoffe mal, er geht selbst auf ihn zu und klärt dies. Falls ich weiß, was es heißt, geb ich Euch die Info Auf der Zeichnung ist der Flankendurchmesser der Blechschraube mit "BZT 4,2" bemaßt... Hatte gedacht, daß es vielleicht jemand weiß... Trotzdem Danke für Eure Bemühungen ------------------ *lalalala* Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |