Autor
|
Thema: Faltenbälge... (2734 mal gelesen)
|
ron-01 Mitglied Maschinenbauer

 Beiträge: 15 Registriert: 20.05.2002
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, suche für mehrere Festo-Zylinder Kolbenstangenabdeckung in Form eines Faltenbalges... Hab eigentlich gedacht ich brauch nur bei Festo in die Zubehörabteilung gehen und den passenden Faltenbalg auswählen aber leider liefert Festo das nicht. Hat jemand eine Quelle wo ich einigermaßen passende Abdeckungen bekomme oder muss ich mir für jeden Zylinder Sonderanfertigungen machen lassen...? Besten Dank & ein schönes Wochenende Ron Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26068 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 03. Feb. 2006 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ron-01
Hallo Ron, Faltenbalg-Hersteller haben so viele Typen lieferbar, dass das Hauptproblem die Auswahl des Bestgeeigneten ist. Wir haben z.B. einen Katalog von Simrit (Freudenberg) hier, aber es gibt noch viele Andere. Ich habe auch schon Faltenbälge aus dem Kfz-Bereich eingebaut (Lenkstangen-Faltenbälge von Citroen C15), bis der Importeur dann mal sorgenvoll nachgefragt hat, warum mein Citroen-Händler soviele Bälge verbraucht <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5704 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 14. Feb. 2006 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ron-01
Hallo Ron, Für die Zylinder brauchst du doch normalerweise keine Abdeckung ... selbst die Hydraulikzylinder in Baumaschinen laufen doch "offen" ... Einer der Spezialisten für Abdeckungen und Faltenbälge ist die Firma Henning Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ron-01 Mitglied Maschinenbauer

 Beiträge: 15 Registriert: 20.05.2002
|
erstellt am: 16. Feb. 2006 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo euch beiden, normalerweise brauch ich keine Faltenbälge aber ich war der Meinung für "2 Euro Aufpreis" kann es auch nicht schaden einen zu haben... . Konnte es einfach nicht glauben dass das keine Standardware ist. Trotzdem Danke... Ron
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26068 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Feb. 2006 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ron-01
Hallo Ron, Es gibt einen ganz einfachen, äusserst wirksamen Trick um Pneumatikzylinder auch in rauester Umgebung schadlos zu halten: Die Abluft aus dem Ventil in einen Ringspalt vor der Kolbenstangenlagerung einblasen lassen. Kostet nur ein einfaches Drehteil das auf den "Hals" am vorderen Deckel geklemmt wird, und ein Stück Schlauch samt Verschraubungen. Damit haben wir in Lackieranlagen und Steinbearbeitungsmaschinen den Zylinderrn "ewiges" Leben beigebracht <G>. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |