| |
 | 3-D-Konstruktion, Zeichnungserstellung, Dokumentation , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ideenvermarktung (1029 mal gelesen)
|
JBI Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 12.08.2005
|
erstellt am: 05. Sep. 2005 18:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich bin neu in diesem Forum habe hier aber schon oft mitgelesen. Mein Interesse gilt folgendem: Ich glaube ich habe eine gute Idee für ein Produkt (im Rohrleitungsbereich - Heizung), habe aber selbst kein Interesse es zu vermarkten (produzieren und vertreiben). Am liebsten würde ich es für gutes Geld verkaufen. Ich kenne ein paar Firmen die Produkte in der selben Sparte vertreiben bzw. produzieren. Meines Wissens nach bekämpfen sich diese Firmen sehr am Markt. Haltet es ihr für eine gute Idee sämtliche Firmen gleichzeitig zu kontaktieren und das Produkt nur stichwortmäßig zu beschreiben? Oder kann ich auch Zeichnungen bzw. Musterteile den Firmen zugänglich machen ohne gleich die Gefahr der Nachahmung eingehen? Oder nur eine Firma kontaktieren? Oder doch ein Patent (Gebrauchsmusterschutz) anmelden? Wie ihr seht bin ich ziemlich unsicher wie ich herangehen soll, darum teilt mir eure Erfahrungen und Meinungen mit. mfg JBI Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 05. Sep. 2005 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JBI
|
JBI Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 12.08.2005
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
natürlich habe ich mitgelesen, glaube aber dass das nicht meine Fragen beantwortet. Ich bin nicht bei einer solchen Firma tätig,daher glaube ich auch eine freie Erfindung. Ausserdem geht es mir um die Vermarktung und nicht unbedingt Schutzrechte anmelden, die, so wie murpy2 in dem Beitrag geschrieben hat, dann umgangen werden. Vielleicht hat hier in diesem Forum schon jemand sowas gemacht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Willi123 Mitglied
 
 Beiträge: 484 Registriert: 15.06.2004 IV8
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JBI
Hallo JBI, wenn du von dem Hintergrund der Probleme, die in dem anderen Thread beschrieben wurden, kein Patent anmelden willst, bleibt das grundsätzliche Problem, wie du dein Know-How schützen willst. Das kann dann eigentlich nur durch Abschluss einer Geheimhaltungserklärung mit entsprechendem Vorbehalt zur späteren Patentierung bzw. Sicherung aller Nutzungsrechte geschehen, die du mit jedem Gesprächspartner vor der Besprechung deiner Technik abschließen müsstest. Trotzdem setzt das natürlich ein gewisses Vertrauensverhältnis voraus. Ich würde deshalb auf keinen Fall mehrere Firmen gleichzeitig kontaktieren sondern vorsichtig mit der Firma beginnen, die dir am wahrscheinlichsten vorkommt. ------------------ Gruß, Willi  Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
docci Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 219 Registriert: 01.04.2005
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JBI
Aloa JBI, komme aus der Wasseraufbereitungsbranche. Hat Deine Idee im weitesten Sinne mit Wasseraufbereitung zu tun? Falls ja, dann werd mal bitte bißchen konkreter Oder eher aus dem Bereich Rohrverbindungstechnik, Armaturen, etc.? Auch gut. Her Damit  Ich weiß ja, daß Du hier niemanden suchst, der "Deine Idee" kaufen will. Aber ich denke, daß falls Du sie für vielversprechend hälst auf jeden Fall schützen solltest, bevor Du irgendwelche "fremden" Firmen die Geschichte auf die Nase bindest. Das wird auf keinen Fall gut gehn. Andererseits kauft auch keiner die Katze im Sack... Grüße, docci  ------------------ *lalalala* Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JBI Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 12.08.2005
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
docci Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 
 Beiträge: 219 Registriert: 01.04.2005 creo paramatric 3.0 m110
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JBI
|
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JBI
Hallo JBI, wenn Du nur die Idee hast und keine Möglichkeit, das selber zu verwirklichen und kein Vertrauen, das mit jemand anders zu verwirklichen - dann hast Du schlechte Karten. Die Gefahr, bei so was über den Tisch gezogen zu werden, ist einfach immer gegeben. Bei großen Firmen, die selber so was herstellen und vertreiben, eher als bei einem Ingenieurbüro, schätze ich. Es ist immer eine heikle Sache, und da wird hart gepokert. D.h. an der Reaktion der Firmen auf Produktumschreibungen kann man nicht wirklich etwas ablesen. Die Idee komplett präsentieren würde ich keinesfalls. Du solltest die Zusammenarbeit mit jemandem suchen, der die Idee auch nicht selber vermarkten kann, aber solche Produkte und den Markt gut kennt und bewerten kann, ob sich das lohnt, was Du Dir da ausgedacht hast, und ggf. auch in entsprechenden Verhandlungen geübt ist. Du solltest Dir auch über den Wert Deiner Idee keine zu rosigen Vorstellungen machen. Rein praktisch ist, um aus einer Idee etwas Nutzbares zu machen, in der Regel noch viel Entwicklungsarbeit nötig. DARIN steckt dann der Wert. Oft stellt sich dabei auch heraus, dass die Idee nicht so gut war wie man dachte, oder dass es das schon gibt. Und moralisch finde ich es nicht sehr logisch, dass demjenigen, der nur eine Idee hatte, besonders viel Lohn dafür zustehen soll. Etwas anderes ist, dass Leute mit Ideen gute Arbeit leisten; dafür steht ihnen Lohn zu, finde ich. Gruß Roland [Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 06. Sep. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JBI Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 12.08.2005
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 17:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@docci da hab ich wohl zu schnell in deinem Beitrag was "überlesen" @docsnyder Ich habe ja nicht nur die Idee ich will sie ja auch zur Marktreife bringen und bin auch am Muster herstellen. Nur so ganz alleine das alles durchzuziehen (ich denke da an Formenbau und Formenkosten für die Serienherstellung) ist eine aufwendige Sache. Ich will den Firmen ja keine halbfertige Sache präsentieren, sondern etwas wirklich greifbares und da will ich mir die Mühe nicht umsonst gemacht haben. Ich kenne diese Branche von meinem alten Arbeitgeber her noch gut und da geht es wirklich heftig zu. Aber vielleicht versuch ich es wie Willi123 geschrieben hat mit einer Geheimhaltungsvereinbarung. Man könnte ja mehr Vertrauen haben, wenn ein Handschlag noch etwas zählen würde. mfg JBI Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13564 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JBI
Zitat: Original erstellt von JBI: ...wenn ein Handschlag noch etwas zählen würde.
Ja, da sachse was! Und wenn man dann doch ma Vertrauen haben kann, machense unversehns den Laden dicht, da kuckse dann auch wieder inne Röhre. So is lebbe! Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |