Autor
|
Thema: Markierung auf Drähte aufcrimpen (966 mal gelesen)
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5441 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 30. Aug. 2005 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wollte fragen, wie ihr es machen würdet, wenn ihr viele verschiedene Drähte kennzeichnen müsst, bei denen man aber nicht mehr nachvollziehen kann, wo sie hinführen, wenn man das Teil anschließen muss. Hatte da an etwas zum Aufcrimpen gedacht, nach Möglichkeit mit Nummern drauf. Gibt es so was evtl. fertig zu kaufen? Oder würdet ihr es komplett anders machen? Wenn ja, wie? Vielen Dank im Vorarus für die doch hoffentlich zahlreichen Antworten. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2566 Registriert: 27.10.2003 AIP2022 Win 10 pro
|
erstellt am: 30. Aug. 2005 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5441 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 30. Aug. 2005 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Andreas, besten Dank für die schnelle Antwort. Habe da aber leider nur Kennzeichnungen aus Kunststoff gefunden, bräuchte nach Möglichkeit aber welche aus Metall. Oder hab ichs nur übersehen? Google hab ich schon probiert, spuckt zwar jede Menge aus, aber da war für mich nichts passendes dabei. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6346 Registriert: 14.12.2004 Malen nach Zahlen
|
erstellt am: 30. Aug. 2005 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5441 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 30. Aug. 2005 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Highway, hab auch mit deinen Suchbegriffen nix passendes gefunden. Gibt es überhaupt solche Leitungsmarkierer zum Aufcrimpen aus Metall? Wenn nicht, dann muss ich mir was anderes ausdenken. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2566 Registriert: 27.10.2003 AIP2022 Win 10 pro
|
erstellt am: 30. Aug. 2005 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
nschlange Mitglied
 
 Beiträge: 214 Registriert: 23.03.2004 Win XP Pro Sp 2 NX 3, Mechanical Desktop 2004
|
erstellt am: 30. Aug. 2005 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo, vielleicht gibt es von Cimco oder Knipex etwas zum Crimpen. Wenn es nicht zu viele Andern sind, könnte man ja verschiedenfarbige Aderendhülsen nehmen. Wenn man häufiger ab- und anklemmen muss würde ich eine entsprechende Steckverbindung vorschlagen. Viele Grüße nschlange Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 30. Aug. 2005 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5441 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 30. Aug. 2005 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, zunächst habt vielen Dank für die Antworten. Über die Kabelbinder bin ich auch schon gestolpert. Aber ich bräucht was "filigraneres" für Einzellitzen zum Kennzeichnen. Wie soll ich das am Besten beschreiben? Müsst ihr Euch vorstellen wie einen Metallstreifen, den falte ich zusammen. Dann entsteht mir hinten eine Öse. Durch die Öse möchte ich die Litze fädeln und auf die Fahne dann ne Zahl reinschlagen. Schön langsam glaub ich, dass es sowas gar nicht gibt. Wäre für Antworten dankbar, die das Gegenteil behaupten  ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6346 Registriert: 14.12.2004 Malen nach Zahlen
|
erstellt am: 30. Aug. 2005 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 30. Aug. 2005 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
"...Metallstreifen, den falte ich zusammen. Dann entsteht mir hinten eine Öse. Durch die Öse ... Litze fädeln und auf die Fahne dann ne Zahl reinschlagen." Na, denn mach das doch so! Wieviele brauchst Du denn? Einziges Problem, was ich dabei noch sehe, ist, wie die "filigranen" Litzen auf die Kanten der Blechstreifen reagieren. Überhaupt: Warum denn Blech? Womit sind denn die Kabel isoliert? Wenn das z.B. Sililkonkautschuk ist, könnte man die Litzen mit bunten Schlauchstückchen aus demselben Material kennzeichnen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5441 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 30. Aug. 2005 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Highway, das geht schon mal in die richtige Richtung. Jetzt kann ich wieder Mut fassen  Wenn es sowas jetzt auch noch für ca. 1,5 mm Drahtdurchmesser gäbe, dann wär ich wunschlos glücklich  ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5441 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, habe jetzt etliche Internetseiten durchgesucht und viele Telefonanrufe hinter mir, aber keiner hat das im Angebot, was ich suche. Vermute, dass es so etwas gar nicht gibt. Die Do-It-Yourself-Methode scheidet auch aus, da zu aufwändig und zu teuer. Ich bräuchte sehr viele von diesen Dingern. Sollte noch jemand eine Idee haben, wäre ich sehr dankbar. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6346 Registriert: 14.12.2004 Malen nach Zahlen
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2566 Registriert: 27.10.2003 AIP2022 Win 10 pro
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Willi123 Mitglied
 
 Beiträge: 484 Registriert: 15.06.2004 IV8
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5441 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 31. Aug. 2005 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, @ Andreas: Genau das Ding, das auf deinem Bild unten abgebildet ist, hab ich mir heute mal als Muster bestellt. Mal schaun, ob das was für mich ist. Viel Hoffnung hab ich da zwar nicht, aber die Hoffnung stirbt bakanntlich zuletzt. @ Willi: Hab mal bei der Firma angerufen. Hatte den Eindruck, die gute Dame am Telefon hatte keine Ahnung. Hab des öfteren versucht, ihr klar zu machen, was ich eigentlich brauch. Irgendwann hat sie es dann doch verstanden (glaub ich zumindest ) und mir gesagt, dass die sowas nicht haben, was ich brauch. Bei dem von dir erwähnten Teil kann man (so zumindest die Aussage der netten Dame) nur Text und Zahlen aufprägen, Metallband ist auf Rolle. Eine Öse zum Befestigen hat das Ding jedenfalls nicht und mit basteln will ich gar nicht anfangen. Tja, nun schau ich mal, ob das Muster des Kabelbinders bei meinem Anwendungsfall gebraucht werden kann. Danke an alle. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gle Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 195 Registriert: 05.12.2004
|
erstellt am: 04. Sep. 2005 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 11977 Registriert: 28.05.2002
|
erstellt am: 06. Sep. 2005 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Also: Wenn´s unbedingt sein muß, nehme ich immer die kleinen Kunstoffnummern zu draufschieben. Die sind ausreichend und auch VDE-gerecht. (Kantenschutz , Scheuern auf der Isolation etc. Ich verstehe nicht, warum es unbedibgt Metall sein muß. Wenn die Palsteschilder schmelzen sollten, wirst Du mit den Adern auch nicht mehr glücklich  Ansonsten bevorzuge ich mehradrige Steuerleitungen und setze lieber ein paar mehr Klemmenkästen in der Maschine. Dann kann ich auch besser vormontieren und testen und muß das nicht auf der baustelle machen. HTH Mathias ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |