Autor
|
Thema: Wellenverschiebung, pneumatisch (1008 mal gelesen)
|
3D Flip Mitglied
 
 Beiträge: 241 Registriert: 27.04.2005 AIS X SP3
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich hätte da 'mal wieder ein Problem ;-) . Und zwar muss ich eine rotierende Schleifscheibe axial zu dem zu schleifenden Objekt verschieben. Die SCleischeibe wid diekt auf der Welle eines Motors befestigt. Und ich möchte mir gerne das Verschieben des ganzen Motors sparen. Meine Idee war daher im Prinzip ein Adapterstück zu bauen, dass auf der Welle des Motors sitzt und dann mit Hilfe eines federrückgestellten Pneumatikzylinders verschoben wird. Für die Schleifscheibe sind keine höheren Momente erforderlich ( d = 150 mm) Der Hub wird auch nicht mehr als 10 oder 20 mm sein. Reicht daher eine Hohlwelle mit einsprechender Passfedernut, so dass im Prinzip entlang der Passfeder Verschoben wird ? Gruss Flip ------------------ trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : " You Rule !! " ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26068 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Flip
Hallo Flip, Wir haben das mal so gelöst, daß die Schleifscheibe separat gelagert war, und diese Lagereinheit verschoben wurde. Der Antrieb vom (feststehenden) Motor her erfolgte über einen Flachriemen, der hat die Verschiebung (bei laufender Scheibe) problemlos mitgemacht. Probleme bereitete allerdings die Spindellagerung, die war den Axialkräften bei Bewegungsumkehr nicht recht gewachsen (wahrscheinlich wurde bei Inbetriebnahme schon mal die Pneumatik zu schnell eingestellt). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D Flip Mitglied
 
 Beiträge: 241 Registriert: 27.04.2005 AIS X SP3
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, danke schonmal, ich hab auch schon darüber nachgedacht, ob man den Motor nicht einfach irgendwo anders hinbaut und dann mit nem Esband oder sowas ähnlichem. Bin mir aber noch nicht ganz sicher ob das das Optimum ist. Für weitere Anregungen oder Erfahrungsberichte wäre ich daher sehr dankbar. gruss Flip ------------------ trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : " You Rule !! " ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26068 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Flip
Hallo Flip, Das Problem könnte sein, daß einerseits eine Verschiebeeinrichtung die gleitgelagert ist zwangsweise ein Spiel hat (sonst würde es ja klemmen, und nicht schieben), andererseits Schleifen meist mit unbestimmten Lastrichtungen aus allen Richtungen verbunden ist, daher besteht die Gefahr des "Taumelns". Also sollte es mindestens eine sehr spielarme Vielkeil-Verbindung sein, keine einfache Paßfeder. Und dann noch überlegen, wie's mit Verschmutzung durch Schleifstaub ausschaut! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 2012 SWX 2011 mit RWX 7 Proe WF2, WF4 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Flip
Wenn du Motor und Schleifscheibe voneinander trennst, bietet sich z.B. der Antrieb über biegsame Welle an => guckst du bei Fa. Suhner www.suhner.de Die Scheibe sitzt dann auf einem geeigneten Schlitten Die Scheibe direkt auf der Motorwelle verschieben hätt ich Bauchweh. Würde der Scheibe in jedem Fall eine geeignete Lagerung verpaasen, so dass sie die Beanspruchung aushält ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D Flip Mitglied
 
 Beiträge: 241 Registriert: 27.04.2005 AIS X SP3
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, zugegeben, die Dinger machen einen guten Eindruck. Nur kann ich damit, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht meine Schleifscheibe in axialer Richtung verschieben, oder ? So dass mein eigentliches Problem nicht gelöst ist. mfg Flip ------------------ trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : " You Rule !! " ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D Flip Mitglied
 
 Beiträge: 241 Registriert: 27.04.2005 AIS X SP3
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
EDIT : Allerdings habe ichbei Suhner etwas gefunden dass mir aus meinem Dilemma heraushelfen kann. Und zwar die Druckluftmotoren. Dabei gibt es doch auch Typen die bei anliegender Druckluft ihre Achse ein kleines Stück herausdrücken, oder ? Soweit ich mich erinnern kann habe ich das mal bei einem kleinen FESTO-Druckluftmotor gesehen. ------------------ trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : " You Rule !! " ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002 MDT 5 bis MDT 2008 Inventor Pro 2012 SWX 2011 mit RWX 7 Proe WF2, WF4 DesignSpace 12 Dell M6400 3GHz 8GB 2x250GB Dell M70 2,13GHz 2GB Dell 360 P4 2,8Ghz 2GB FX500 NoName P3 1GHz 512MB
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Flip
Hallo Flip, bei der Lösung mit der biegsamen Welle kann die Scheibe auf einem Schlitten sitzen, der dann pneumatisch zugestellet wird - so hatte ich das verstanden ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D Flip Mitglied
 
 Beiträge: 241 Registriert: 27.04.2005 AIS X SP3
|
erstellt am: 25. Jul. 2005 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ratter..Ratter .. Klick ... ;-) Ah jetzt hab ich auch verstanden wie Du das meintest. Sorry, ist halt Montag. Das muss ich mir dann noch 'mal näher anschauen. Danke Flip ------------------ trifft ein Stein auf ein Lineal. Sagt das Lineal : "You Rock !! " Darauf der Stein : " You Rule !! " ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |