Autor
|
Thema: Suche Frequenzmessgerät (664 mal gelesen)
|
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 376 Registriert: 11.03.2005 P4 2.4 HT, 1GB, QuadroFX500, XP SP2 SWX 04, Cosmos 04, CosmosM 04
|
erstellt am: 22. Jun. 2005 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Fans, Suche ein Messgerät das mit die Schwingfreunz eines Bauteils anzeigt. Am besten mit Magnetkopf. Bereich: 10-150Hz. Wer stellt sowas her? Vielen Dank schon mal im Vorraus! ------------------ Gruß der ganz böse Jörg You know you're an engineer if you have no life & can prove it mathematically. [Diese Nachricht wurde von Jörg H. an seinem Nichtgeburtstag editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 376 Registriert: 11.03.2005 P4 2.4 HT, 1GB, QuadroFX500, XP SP2 SWX 04, Cosmos 04, CosmosM 04
|
erstellt am: 22. Jun. 2005 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Achso: Sollte portabel sein und quasi eine modal-analyse selber machen können. Schöne wäre auch wenn es gleich zeitig die aktuellen Werte für Schwingweite (1-70mmm), Beschleunigung und Geschwindigkeit anzeigen könnte. ------------------ Gruß der ganz böse Jörg You know you're an engineer if you have no life & can prove it mathematically. [Diese Nachricht wurde von Jörg H. an seinem Nichtgeburtstag editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2566 Registriert: 27.10.2003 AIP2022 Win 10 pro
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 15:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg H.
|
Andy-UP Moderator Projektingenieur
      

 Beiträge: 2566 Registriert: 27.10.2003 AIP2022 Win 10 pro
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg H.
|
martburg Mitglied Kameramann

 Beiträge: 69 Registriert: 13.12.2004
|
erstellt am: 24. Jun. 2005 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg H.
Hi Jörg, Ich hab da immer Beschleunigungsensoren genommen die Messkurve in den Rechner und integriert da gibt es kleine OEM test boards die fast nichts kosten oder wenn Du das öfters und an mehreren stellen machen mußt kann man sich mit National Instruments boards schöne Messgeräte programmieren die das können. lg Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg H. Mitglied Ingenieur Sondermaschinenbau
 
 Beiträge: 376 Registriert: 11.03.2005 P4 2.4 HT, 1GB, QuadroFX500, XP SP2 SWX 04, Cosmos 04, CosmosM 04
|
erstellt am: 27. Jun. 2005 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, Ja die NI-Sachen sind natürlich toll. Da hab ich während des Studiums schon viele "schöne" Sachen mit gemessen. Allerdings muss das Ding mobil sein damit wir schnell an ort und Stelle das Problem schon mal sondieren und evtl. auch direkt beheben können. Warscheinlich wird es ein Gerät von RION. Ein Mustergerät trifft nächste Woche ein und dann schauen wir mal. Werd mich melden sobald ich ein paar Sachen ausgetestet hab. Gruß Jörg ------------------ Gruß der ganz böse Jörg You know you're an engineer if you have no life & can prove it mathematically. [Diese Nachricht wurde von Jörg H. an seinem Nichtgeburtstag editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |